Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über das Blog

Das Blog begleitet Forschungsarbeiten zu europäischen China-Bildern und zur Rezeption Chinas in Europa/im Westen quer durch die Zeit. Schwerpunkte sind Texte/Bilder aus der Zeit vor 1700 und nach 1869. ‘Mind the gap(s)‘ umfasst einige laufende Projekte, u.a.:

  • Chinadiskurs in satirisch-humoristischen Periodika 1894-1917 (Habilitations-Projekt)
  • Europa und China bis 1700
  • China-Literatur 1477-1939 (vgl. dazu auch Bibliotheca Sinica 2.0)
  • Chinabild in der Trivialliteratur
  • China in Graphic Novels/Comics und Karikaturen)

‘Mind the gap(s)’ meint ‘gaps’ zwischen Europa und China/China und Europa, zwischen Einst und Jetzt und zwischen Digitalem und Analogem.


The blog accompanies research on European/Western images of China and on the European/Western reception of things Chinese through time and space. A special focus is put on texts/images published before 1700 and after 1869. The blog provides a space for some ongoing projects, among them:

  • Europe and China up to 1700
  • Western Books on China, 1477-1949 (see also: Bibliotheca Sinica 2.0)
  • China in satirical periodicals (1894-1917)
  • images of China in graphic novels/comics and caricatures.

‘Mind the gap(s)’ refers to ‘gaps’ between Europa and China/China and Europe, between ‘then’ and ‘now’, and between analog(ue) and digital.

2 Gedanken zu „Über das Blog“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.