Schlagwort-Archive: Zeitschrift

China-News (1821): “Armen-Wesen in China”

Digitalisierte Zeitungen laden ein, historische Kalenderblätter anzulegen – heute mit einem Blick in das Morgenblatt für gebildete Stände vom 29. Juni 1821.

Das Morgenblatt für gebildete Stände (ab 1837 unter dem Titel Morgenblatt für gebildete Leser) erschien bis zu sechsmal pro Woche in der Aufmachung einer Zeitung im Verlag Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart und Tübingen. Mit diesem Blatt entwickelte der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764-1832)[1] ein literarischen Unterhaltungsorgans mit vielfältigem Inhalt: Gedichte, Rezensionen, Literatur, Naturkunde, Autobiographisches und Reisenotizen.[2]

In der Nummer 155 vom 29. Juni 1821  betrachtet der anonyme Autor das  “Armen-Wesen in China.”[3], in dem er Mitteilungen eines “Missionairs”, “Herr[n] Livingstone” wiedergibt und polemisch kommentiert.
“Herr Livingstone” ist David Livingstone, der in den 1820ern “surgeon to the East India Company” in Macau – und kein Missionar – war.[4]

Livingstone beschrieb in einem Brief, datiert “Macao, September 13th, 1818.” das Schicksal der “Poor in China”[5] – das von Menschen, die durch Unglücksfälle alles verloren haben, ebenso wie das von Kranken und Menschen mit Behinderungen – in sehr drastischen Worten. Menschen, die nicht von ihren Familien versorgt werden, wären gezwungen zu betteln. Manchmal gäbe es Versorgung in Tempeln und ähnlichen Stätten, in Canton und anderen großen Städten gebe es Einrichtungen, die die “Verarmten, Alten, Blinden, Lahmen, &c.” [6] versorgen. Livingstone, der mit diesem Text auf eine Frage antwortet, die an den Gleaner herangetragen worden war, schränkt ein, dass seine Beobachtungen wohl nur für den Süden Chinas zutreffen, im Norden sei die Lage härter.

Der Beitrag im Morgenblatt für gebildete Stände ist eine Übersetzung der ersten Hälfte des Briefs von Morrison, gespickt mit polemischen Kommentaren:

Bisher ward uns dieses widrige China durch jede neue Kunde nur unbegreiflicher – vorzüglich wohl, weil Voltaire aus Possenspielerey, und einige Missionarien aus weniger kurzweiligen Gründen uns ein Ideal von diesem chinesischen Mumienstaate vorgemahlt hatten, mit dem die neuen Nachrichten sich oft gar nicht reimen wollen.[7]

Johann Gottfried Herder hatte in Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit im Abschnitt “Sina” gemeint:

Das Reich ist eine basamirte Mumie, mit Hieroglyphen bemahlt und mit Seide umwunden; ihr innerer Kreislauf ist wie das Leben der schlafenden Winterthiere.[8]

Herder hatte dabei auf die vermeintlich Abschottung Chinas gegen alles Fremde rekurriert, seine Versuche, dieses Bild in Beiträgen in der Zetschrift Adrastea (1801-1803)[9] zu korrigieren – z.B. in einem Beitrag über das Zhongyong [10]-  fanden wenig Resonanz.[11]

Die Kommentare spiegeln den sich im frühen 19. Jahrhundert auch in deutschsprachigen Texten vollziehenden Wandel von einem idealisierenden Chinabild, das bis ins 18. Jahrhundert dominierend gewesen war, hin zu einem zunehmend negativen:

Da giebt uns ganz neuerdings ein englischer Missionair, Herr Livingstone, einige Nachrichten über die Armen in China, welche dem Begriff einer guten Staatsvrefassung so sehr widersprechen, wie der Zustand des Armenwesens in England – aber freylich aus ganz entgegengesetzten Gründen – auch thut.[12]

Livingstone war kein Missionar, er stand im Dienst der East India Company und sein Bericht war keine Momentaufnahme eines Besuchers, der nur kurz in China war – wie der Herausgeber des Ido-Chinese Cleaner deutlich macht:

[…] That Gentleman’s long residence on the borders of China – a residence characterized by an every-day’s attention to the poor and sich, in his professional capacity – renders him eminently fit for treating a subject in which the interests of our common humanity are so deeply concerned. Any of his future communications of a like nature, will be received wiht equal gratitude, and perused by the benevolent with feelings of no ordinary kind.[13]

Davon ist in der Polemik des Morgenblatts nichts zu bemerken, im Gegenteil:

Der Pater Missionar macht uns das Verhältnis von Krüppeln, Blinden und Aussätzigen zu andern Bettlern gar nicht deutlich, da doch, bey der rühmlichen Vorsorge der Familien für ihre durch Unglücksfälle verarmten Mitglieder, die durch eigene Schuld verarmte weit zahlreicher Klasse gar nicht erwähnt wird, eben so wenig ob der Aussatz nur unter der armen Volksklasse ist. Kurz er beweist wieder, daß der Europäer in China schlecht sieht, oder der Chinese ihm jede Beobachtung unmöglich macht. ((Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 155 (29. Juni 1821) 619.

Der Verfasser kritisiert Livingstone in harschen Worten, lässt jedoch offen, woher er die Informationen bezog, die ihn so kritisch sein lassen.

  1. Liselotte Lohrer: Cotta v. Cottendorf, Johann Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, (Berlin: Duncker & Humblot 1957) 376–379 (Digitalisat). []
  2. Zur Geschichte der Zeitung s. Alfred Estermann: Die deutschen Literatur-Zeitschriften 1815–1850. Bibliographien, Programme, Autoren. Band 1: 1645 – 1814. (2. verbesserte und erweiterte Auflage. München u. a., Saur 1991) 358–408. []
  3. Morgenblatt für gebildete Stände Nr. 155 (29.6.1821), 2-3. Online → ANNO. []
  4. Informationen zu Livingstone sind spärlich, er dürfte sich seit etwa 1800 in China aufgehalten haben, s. dazu: Emil Bretschneider, History of European botanical discoveries in China, v. 1 (1898) 266-268 (Online → BioLib).  Sein Testament liegt in den National Archives, Kew (PROB 11/1777/107). []
  5. Indo-Chinese Gleaner, No. VII (January 1819)  19-23 | Online →   BooksSG. []
  6. Ibid., 21. []
  7. Morgenblatt für gebildete Stände Nr. 155 (29. Juni 1821) 619. []
  8. Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, Dritter Theil, Elftes Buch, “Sina” (Riga/Leipzig: Hartknoch 1787) 17. []
  9. Adrastea, Bd. 1 (1801)-6(1803) Digitalisat: UB Bielefeld. []
  10. Das Buch der gerechten Mitte, Tshong-Yong genannt.” In: Adrasthea Bd. 4 (1802) 47-70. []
  11. S. dazu Adrian Hsia: “The Zeitgeist and Herder’s Reconstruct of China”. In Crosscurrents in the Literatures of Asia and the West: Essays in Honor of A. Owen Aldridge, ed. by Masayuki Akiyama and Yiu-nam Leung (London: Associated University Presses 1997) 53-60, hier 58., Arne Klawitter: Ästhetische Resonanz. Zeichen und Schriftästhetik aus Ostasien in der deutschsprachigen Literatur und Geistesgeschichte (Göttingen: V&R Unipress 2015) 17. []
  12. Morgenblatt für gebildete Stände Nr. 155 (29. Juni 1821) 619. []
  13. Indo-Chinese Gleaner, No. VII (January 1819)  23 | Online →   BooksSG. []

Werbung Anno 1776/1777: “Histoire générale de la Chine” (1777-1783)

Die Histoire générale de la Chine (1777-1783)[1] ) ist ein Monumentalwerk der China-Literatur des 18. Jahrhunderts. Diese lange Zeit[2] umfangreichste durchgehende Darstellung beschreibt die Geschichte Chinas von den legendären Kaisern bis in das Jahr 1780.
Die ersten Bände sind eine (Auswahl-)Übersetzung des Tōngjiàn gāngmù 通鑒綱目, die von Joseph-Anne-Marie de Moyriac de Mailla (1669-1748) vor 1730 angefertigt und 1737 nach Paris geschickt worden war.  Band 9 behandelt die Dynastien Song 宋 und Yuan 元; die Bände 10 und 11 behandeln die Geschichte der Ming- und Qing-Zeit behandeln.

Histoire générale de la Chine, t. 1
Histoire générale de la Chine : ou, Annales de cet empire; traduites du Tong-kien-kang-mou (1777)
Quelle: Internet Archive

Das Zīzhì Tōngjiàn 資治通鑑 [“Durchgehender Spiegel zur Hilfe bei der Regierung”] ist “[d]as größte, berühmteste und einflußreichste Geschichtserk des 11. Jahrunderts”[3]. Sīmǎ Guāng 司馬光 (1019-1086) verfasste, unterstützt von den besten Historikern seiner Zeit, zwischen 1072 und 1084  diese Geschichte Chinas in Form einer Chronik. Sie umfasst einen Zeitraum von rund 1400 Jahren, vom Beginn der Zhànguó Shídài 戰國時代 [“Zeit der Streitenden Reiche”] 403 vor Christus bis zum Beginn der Song-Dynastie 959 nach Christus. Unter den zahlreichen Bearbeitungen, Adaptionen und Zusammenfassungen des Zīzhì Tōngjiàn ragt eine heraus: das Zīzhì tōngjiàn gāngmù 資治通鑒綱目oder Tōngjiàn gāngmù 通鑒綱目 [“Grundzüge und  des Durchgehenden Spiegels zur Hilfe bei der Regierung”] des Philosophen Zhū Xī 朱熹 (1130-1200). Der Kangxi 康熙 -Kaiser  befahl die Übersetzung des Tōngjiàn gāngmù ins Mandschurische – und diese Version war einer der Ausgangstexte, den Joseph-Anne-Marie de Moyriac de Mailla ins Französische übersetzte.[4]

Der Titel Histoire générale de la Chine, ou Annales de cet Empire, traduites du Tong-kien-kang-mou impliziert eine Übersetzung des Tōngjiàn gāngmù. Doch die Histoire générale endet nicht 959 n. Chr., sondern führt die Darstellung bis ins Jahr 1780 weiter und behandelt – auf der Basis mehrere andere Quellen – die Dynastien Song 宋, Yuan 元, und Ming 明 sowie die ersten Qing 清-Kaiser. Damit übertraf dieses Werk alle anderen damals verfügbaren Übersetzungen von historiographischen Texten zur Geschichte Chinas bei weitem – und blieb bis zur Cambridge History of China die umfassendste Gesamtdarstellung.

Am 17. August 1776 brachten die Gothaischen gelehrten Zeitungen in der Rubrik “Kurze Nachrichten” den ersten Hinweis auf die Histoire générale de la Chine, ou les grandes Annales de cet Empire:

Dieses Werk […] enthält die authentische Geschichte der 22 Dynastien oder kaiserlichen Familien, die den chinesischen Thron vom Jahre 2040, vor der christlichen Zeitrechnung, bis zum Jahr 1772 nach C. G. besessen haben. Es ist mit Kupferstichen und neuen Charten vom alten und neuen China […] gezieret. Der erste und zweyte Band soll den 1sten Dec. d. J. und der 3.te und 4te zu Anfang des Febr. 1777, so wie die übrigen von vier Monaten zu vier Monaten geliefert werden.[5]

Besonders interessant sind die Angaben zu den Kosten dieses umfangreichen Werks:

Die Subscribenten bezahlen für jeden Band 12 Livr. die übrigen 16 Livr. 24 Liv. werden bey der Subscription voraus und bey der Auslieferung der zwey ersten Bände noch 12 Liv. nach bezahlt, so daß dieselben 36 Liv. zu stehen kommen. Für den 3ten, 4ten und 5ten Band werden bey ihrer Auslieferung 12 Liv. für jeden bezahlt, für den sechsten aber nichts. Der siebente und achte Band kostet wieder 36 Liv. und der 12te wird wieder umsonst gegeben; bey der Auslieferung des 9ten, 10ten und 11ten hingegen abermal 12 Liv. entrichtet.[6]

Insgesamt bezahlten Subskribenten für die 12 Bände 144 Livres. Der Interessentenkreis war wohl nicht nur wegen des Preises begrenzt, sodass die Ankündigung noch ergänzt wurde. Am 12. Oktober 1776 brachten die Gothaischen gelehrten Zeitungen einen Auszug eines Schreibens des Abbé Grosier.[7]

In der Nummer vom 14. Juni 1777 wurden schließlich die ersten zwei Bände “eines für die Geschichte sehr wichtigen Werkes […], das mit aller typographischen Schönheit auf Unterzeichnung gedruckt worden, und überhaupt aus zwölf Quartanten bestehen wird, wovon jedesmal zwey, von vier Monaten zu vier Monaten, herauskommen sollen”[8] vorgestellt:

Je genauer sich unsere neuere Litteratur mit der Geschichte der Chineser, eines der ältesten Völkerschaften beschäftigt, und je unzuverlässiger und zerstreuter die Nachrichten davon waren, desto angenehmer muß uns diese Uebersetzung eines Originalwerks seyn, das mit der unbezweifelten und eigenen Treue der chinesischen Geschichtsschreiber an die Quellen ihrer Reichshistorie führt, und in China selbst in so großem Ansehen der Authenticität steht, daß es bis auf diese Zeit fortgeführt wird, und der Kaiser Kanghi [Kāngxī 康熙[9]], der Kenner und Beschätzer der Künste, als er den Mantschu’s, den Siegern von China einen Begriff von der Geschichte dieses Landes geben wollte, den Tong-kien-kang-mou [Tongjian gangmu] in die tatarische Sprache übersetzen lies [sic!].[10]

Zum Vorgehen de Maillas bei seiner Übersetzung wird bemerkt:

Der Pater Mailla hat sich bey seiner Uebersetzung nicht sklavisch gebunden, sondern ist dem Beyspiel des Kanghi gefolgt, der verschiedenes auszulassen befahl, das entweder von zu weniger Wichtigkeit schien, oder von seiner Nation, die an die chinesischen Gebräuche und Denkungsart nicht gewöhnt war, nicht verstanden werden konnte, sonst aber ist nichts in den Jahrbüchern befindlich, das nicht im tatarischen oder chinesischen Original enthalten sein sollte.[11]

Demnach hätte de Mailla also “Unwichtiges” und/oder für sein europäisches Publikum “Unverständliches” weggelassen, was denn doch überrascht. Die Einträge im Tōngjiàn gāngmù sind so knapp gehalten, dass das damit Gemeinte Gegenstand langer Diskussionen wurde. Und dem europäischen Publikum erschien Chinesisches als faszinierend, aber schwer (oder kaum) verständlich. Andererseits hat de Mailla auch Ergänzungen vorgenommen, um den Text verständlicher zu machen:

Als Mailla die Annalen übersetzte, war der Chou-king des Cong-fu-tse in Europa noch nicht bekannt; dies bewog ihn, ganze Stellen dieses Buches da einzuschalten, wo ihrer im Tong-kien-kang-mou gedacht wurde, allein H. des Hautesreyes hat sie, als nun überflüssig, größtentheils bey dieser Ausgabe weggelassen.[12]

“Chou-king” ist das  Shūjīng 書經 [“Buch der Urkunden”, auch Shàngshū 尚書], das seit der Han漢-Zeit zu den “Fünf Klassikern” [wǔjīng 五經] gehört und traditionell dem “Cong-fu-tse” (d.i. Kong Qiu 孔丘, 552-479 v. Chr.) zugeschrieben wurde. Eine vom Jesuiten Antoine Gaubil (1689-1759) angefertigte Übersetzung erschien, bearbeitet von Joseph de Guignes (1721-1800), im Jahr 1770 – also einige Jahre, bevor die Histoire générale kam.[13]
Der Herausgeber der Histoire génerale, Michel-Ange-André le Roux Deshauterayes (1724-1795) hatte konsequent die von de Mailla erklärend eingefügten Shūjīng-Passagen gestrichen – wohl in der Annahme, dass den Lesern der Histoire générale auch die erste vollständige Übersetzung des “Buchs der Urkunden” vorlag.

Der Beitrag in den Gothaischen gelehrten Zeitungen bringt dann eine detaillierte Inhaltsübersicht inklusive einiger besonders ‘bemerkenswerter’ Episoden – und schließt mit dem Hinweis:

Diese beyden Theile enthalten übrigens ausser einer illuminirten Landkarte von China, und einer chronologischen Tabelle der Kaiser, Könige und lehnbaren Fürsten dieses Reichs, noch eine große Anzahl Kupferplatten, die Risse, von kriegerischen, musikalischen und andern Instrumenten der alten Chineser, Zeichnungen der Stückerey ihrer Ceremonienkleidungen, Abbildungen ihrer Staats- und Kriegswagen, u.s.w. vorstellen. […]”[14]

Die “große” Zahl ist relativ; und ein Leser, der nach Abbildungen zu Waffen, Kleidung, Musikinstrumenten sucht, wäre mit den Mémoires concernant l’histoire, les sciences, les arts, les mœurs, les usages, & c. des Chinois ((Mémoires concernant l’histoire, les sciences, les arts, les mœurs, les usages, & c. des Chinois: Par les Missionnaires de Pékin (Paris: Nyon, 1776-1814) – Digitalisat →Bibliotheca Sinica 2.0.))  besser bedient. Dennoch war und bleibt die Histoire générale ein Meilenstein für die europäische Beschäftigung mit der Geschichte Chinas, ein Standardwerk, auf das bei Fragen zur Geschichte Chinas in den Enzyklopädien und Konversationslexika des späten 18. und des 19. Jahrhunderts zurückgegriffen wurde.―

  1. Digitalisat → Bibliotheca Sinica 2.0. []
  2. Erst im 20. Jahrhundert unternahm die Cambridge History of China den Versuch einer Gesamtdarstellung der Geschichte Chinas. []
  3. Jacques Gernet, Die chinesische Welt (Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997) 293. []
  4. S. Nicolas Standaert: “Jesuit Accounts of Chinese History and Chronology and their Chinese Sources.” In: East Asian Science, Technology, and Medicine, [S.l.], p. 11-88, mar. 2013. ISSN 1562-918X. Available at: <http://www.eastm.org/index.php/journal/article/view/580>. Date accessed: 22 Feb. 2014; “Mario Cams (KU Leuven): “Manchu as a tool language for European missionaries” In: Manchu Studies Group Blog (Feb 12, 2013). Accessed: 22 Feb. 2014). []
  5. Gothaische gelehrte Zeitungen 66. Stück (17.8.177t), 540 – Online: ANNO []
  6. Ebd. []
  7. Gothaische gelehrte Zeitungen 82. Stück (12.10.1776), 676. – Online: ANNO. []
  8. Gothaische gelehrte Zeitungen, 48. Stück (14.6.1777) 396. Online: ANNO. []
  9. Der Kāngxī 康熙-Kaiser (1654-1722, regierte 1661-1722), in dessen Regierungszeit die Konsolidierung der Qing-Herrschaft gelang, galt als Beschützer der Künste, als der chinesischen Kultur gegenüber aufgeschlossen – nicht nur bei de Mailla. S. Jonathan D. Spence: “The K’ang-hsi Reign.” In: The Cambridge History of China. 1st ed.  Vol. 9. (Cambridge: Cambridge University Press 2002) 120-182.Cambridge Histories Online. Web. 22 February 2014.   http://dx.doi.org/10.1017/CHOL9780521243346.005. []
  10. Gothaische gelehrte Zeitungen, 48. Stück (14.6.1777), 396 f. []
  11. Gothaische gelehrte Zeitungen, 48. Stück (14.6.1777), 397. []
  12. Gothaische gelehrte Zeitungen, 48. Stück (14.6.1777), 397. []
  13. Antoine Gaubil (trans), Joseph de Guignes (ed.): Le Chou-King, un des livres sacrés des Chinois, qui renferme les fondements de leur ancienne histoire, les principes de leur gouvernement & de leur morale; ouvrage recueilli par Confucius  […]  (Paris: Tilliard, 1770) – Digitalisat → Bibliotheca Sinica 2.0. In den Mémoires concernant les Mémoires concernant l’histoire, les sciences, les arts, les mœurs, les usages, & c. des Chinois Bd. 1 (1776) wird eine Übersetzung von “R. P. Benoît” (d.i. wohl Michel Benoist (1715-1774) erwähnt (S. 311), s. auch Cordier, Bibliotheca Sinica t. II, Sp. 1376 f. []
  14. Gothaische gelehrte Zeitungen, 48. Stück (14.6.1777), 397. 400. []