Schlagwort-Archive: Spitzel

Ein Frontispiz sagt mehr … (VI): Spitzel, De re litteratia Sinensium commentarius

In De re litteraria Sinensium (1660 [Frontispiz 1661) versucht der Augsburger Polyhistor Theophil Gottlieb Spitzel (1639-1691)  eine Verbindung zwischen griechischer, ägyptischer, indischer und chinesischer Philosophie herzustellen. In der damals aktuellen Diskussion über die chinesische Schrift sprach sich Spitzel gegen den von Athanasius Kircher propagierten Zusammenhang zwischen chinesischen Schriftzeichen und ägyptischen Hieroglyphen aus.

Spitzel: De re litteraria sinensia commentarius (Q: Google)

Der Band, der sein Wissen über China aus Schriften von Michele Ruggieri und Martino Martini bezog, enthält neben Abbildungen von Schriftzeichen, einer phantasievollen Darstellung von Konfuzius und einem chinesischen Götzen ein eher kurios anmutendes Frontispiz.

Die Darstellung zeigt eine ‘chinesische’ Szzene mit zwei Figuren. Im Hintergrund eine stehende Figur, die einen Schirm hält, im Vordergrund eine ziemlich beleibte Gestalt, die auf einem mit einem Tuch bedeckten Sessel an einem ebenfalls mit einem Tuch/Teppich belegten Tisch. Eine Hand ruht auf einer Tafel mit dem Titel des Bandes, die andere liegt auf dem Tisch.[1].

Martino Martini: Novus Atlas Sinensis (1655) - Karte von BeiZhili
Martino Martini: Novus Atlas Sinensis (1655) – Karte von BeiZhili | Vollbild: NLA

Die sitzende Figur entspricht der üblichen Darstellung der Kaiser der Ming-Dynastie (Kopfbedeckung, Kleidung mit dem Medaillon auf der Brust).[2]

Die Szene zeigt deutliche Anklänge an die linke Hälfte der Vignette zur Karte der Provinz BeiZhili 北直隶  aus dem  Novus Atlas Sinensis von Martino Martini. Diese Vignette zeigt – wie alle anderen im Novus Atlas Sinensis – jeweils etwas für die jeweilige Provinz ‘Typisches’ – Pflanzen, Tiere und/oder Figuren in typischer Kleidung.

In einem Punkt unterscheidet sich die sitzende Figur im Frontispiz zu Spitzels Werk wesentlich von der in der Vignette im  Novus Atlas Sinensis: Sie hat extrem lange Fingernägel – an beiden Händen.

Spätestens seit González de Mendozas Historia de loas cosas … (1585)[3] war geläufig:

Crian todos, vñas muy largas en lars manos izquierdas, trayendo cortadas las de las derechas.[4]

An der lincken Hand haben sie lange N[ae]gel / und an der Rechten kurtze […][5]

Die Darstellung von Chinesinnen und Chinesen mit (zum Teil grotesk) langen Figernägeln taucht in Karikaturen des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts häufiger auf.

M. Martini: Sinicae historiae decas prima (1659)
M. Martini: Sinicae historiae decas prima (1659) 23 (Ausschnitt)
Digitalisat: ECHO

Aber zurück zum Frontispiz … Auf diesem Tisch liegt ein geöffnetes Buch mit Symbolen, die wohl chinesische Schriftzeichen andeuten sollen – mit Anklängen an eine Abbildung in Martinis Sinicae historiae decas prima (1658) 23, s. Abbildung rechts.[6] Martini zeigt zehn Schriftzeichen, die im Text (22 f.) erläutert werden.

Im dem Buch auf dem Tisch im Frontispiz bei Spitzel sind einzelne graphische Elemente der Schriftzeichen aus dem Kontext genommen und merh oder weniger willkürlich angeordnet, sodass sie nicht mehr als Schriftzeichen erkennbar sind.

Spitzels Band enthält noch zwei ganzseitige Abbildungen:

Spitzel versucht in De re litteraria sinensium commentarius unter anderem, eine Verbindung zwischen chinesischen, indischen, griechischen und ägyptischen Philosophien und Weltbildern herzustellen – was ihm jedoch nicht so recht gelang.[8] Spitzel und sein Werk wurden (und werden zum Teil bis heute als Kuriosität abgetan, seine Rolle in der Frühphase der Beschäftigung mit China ist nach wie vor weitgehend unerforscht.[9]

Aber was könn(t)en die langen Fingernägel in diesem Kontext bedeuten?

  1. Dazu auch Der Kaiser von China  — ein Bild aus dem 17. Jahrhundert. []
  2. Vgl. u.a.: Official court painting of the Hongwu Emperor (reigned 1368-1398 AD), Ming Dynasty, China. National Palace Museum, Taipei. []
  3. Digitalisate – auch zu diversen Übersetzungen → Bibliotheca Sinica 2.0. []
  4. Juan González de Mendoza: Historia de las cosas mas notables, ritos y costumbres, del gran reyno dela China …: Con un itinerario del nuevo Mundo (Roma: Grassi 1585) 22. []
  5. Juan González de Mendoza/Johann Kellner (transl.): Ein Neuwe/ Kurtze/ doch warhafftige Beschreibung deß gar Großmächtigen weitbegriffenen/ bißhero vnbekandten Königreichs China, seiner fünffzehen gewaltigen Prouincien, vnsäglicher grosser vnd vieler Stätt, Fruchtbarkeit, … grossen Reichthumbs … Kriegsmacht … dergleichen in keiner Histoiren … in der weiten Welt jemals befunden (Franckfurt am Mayn : Feyrabend 1589) 27. []
  6. Martino Martini: Martini Martinii Sinicae historiae decas prima : res a gentis origine ad Christum natum in extrema Asia, sive magno Sinarum imperio gestas complexa (Amstelaedami: Blaev 1658), Abbildung aus der 2. Auflage 1659 – Digitalisate → Bibliotheca Sinica 2.0. []
  7. Lodovico de Varthema: Die Ritterlich und lobwirdig rayß des gestrengen und über all ander weyt erfarnen ritters und Lantfarers herren Ludowico vartomans von Bolonia Sagent von den landen Egypto Syria von bayden Arabia Persia Jndia Und Ethiopia von den gestalten syten und dero menschen leben und gelauben (Augsburg 1515 [VD16 ZV 15156]). []
  8. Zum Kontext vgl.  David E. Mungello: Curious Land: Jesuit Accommodation and the Origins of Sinology. (Honoluli: University of Hawaii Press 1989) S. 164-172, speziell 170. []
  9. Vgl. dazu schon die kursorische Anmerkung bei R. F. Merkel: “Deutsche Chinaforscher.” In: Archiv für Kulturgeschichte 34 (1952) 83. []

Der Kaiser von China — ein Bild aus dem 17. Jahrhundert

Die Rubrik “Splitter” notiert in loser Folge erste Beobachtungen, Überlegungen, “Angedachtes”, Geistesblitze aus laufenden Projekten/Arbeiten, um lose Enden festzuhalten, Ideen wachsen zu lassen … und neue Antworten zu finden.


Martino Martini: Histori von dem Tartarischen Kriege ... (1654)
Martino Martini: Histori von dem Tartarischen Kriege … (1654)
© Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/drucke/gv-182/start.htm
License: Creative Commons License

In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts verdrängten die Mandschu und ihre Verbündeten die Ming-Dynastie (1368-1644), die Qing-Dynastie übernahm die Kontrolle über das Reich. Dieser bewaffnete Konflikt ist eines der ersten Ereignisse der Geschichte Chinas, für das Berichte von Europäern, die sich zu der Zeit in China befanden, nach Europa kamen. [1]

Der Jesuit Martino Martini (1614-1661), der ab 1643 in China arbeitete, berichtet in De bello tartarico historia (Antwerpen 1654), dt. Histori von dem Tartarischen Kriege wieder die Sineser (Amsterdam 1654) bzw. Historische Beschreibung des Tartarischen Kriegs in Sina (s. l. 1654) über die Ereignisse. [2] Die einzelnen Ausgaben unterscheiden sich beträchtlich, einige sind mit zahlreichen Illustrationen und einem illustrierten Titelblatt (s. Abb. links) ausgestattet, andere kommen ohne Illustrationen – gemeinsam ist allen das kleine Format (12°).

Das Titelblatt bleibt zunächst unverständlich: Der Titel ist von vier Feldern umgeben: oben ein Kopf mit zwei liegenden Gestalten, links eine stehende Figur in ‘exotischer’ Kleidung, rechts die stehende Figur eines Kriegers/Soldaten mit Pfeil und Bogen; unten eine ‘orientalische’ Stadtansicht. Blättert man in den Band hinein, wird die Figur links als chinesischer Kaiser identifizierbar, der in den unterschiedlichsten Situationen dargestellt wird. (vgl. u.a. die Illustration zu S. 26).

Der ‘Kaiser von China’ erscheint in Gestalt einer eher beleibten Figur mit schwarzer Kappe und wallenden Gewändern, über der Brust ein kreisförmiges Emblem mit zwei stehenden Vögeln – er erinnert an die ‘offiziellen Porträts der Ming-Kaiser, z.B. ein Porträt des Yongle 永樂 Kaisers (1360-1424, r. 1402-1424).

Dieser ‘Kaiser von China’ taucht nach De bello tartarico historia in zahlreichen Publikationen immer wieder auf:

  • In Martinis Novus Atlas Sinensis (1655) in der Titelvignette der Karte “Pecheli [i.e. BeiZhili 北直隶] sive Peking imperii sinarum provincia prima” sitzt ‘der Dicke’ unter einem Sonnenschirm [3]:

    M. Martini: Novus Atlas Sinensis
    M. Martini: Novus Atlas Sinensis
  • Nicht ganz so fein ausgearbeitet wie im Novus Atlas Sinensis, aber in gleicher Pose findet sich die Figur auf dem Titelblatt von De re litteraria sinensium commentarius (16660) von Theophil Spitzel:[4]:

    Spitzel De re litteraria sensisum
    Spitzel: De re litteraria sensisum (1661) – Quelle: Internet Archive
  • Unter dem Titel “Der alte Kayser von China” findet sich die Figur auch im Thesaurus Exoticorum
     Thesaurus Exoticorum. Oder eine mit Außländischen Raritäten und Geschichten Wohlversehene Schatz-Kammer : Fürstellend Die Asiatische, Africanische und Americanische Nationes Der Perser/ Indianer/ Sinesen/ Tartarn/ Egypter/ ... Nach ihren Königreichen.../ Eberhard Werner Happel. - [Online-Ausg.]. - Hamburg : Wiering, 1688
    E. W. Happel: Thesaurus Exoticorum. […] (1688)
    © Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    http://diglib.hab.de/drucke/gv-2f-26/start.htm
    License: Creative Commons License

In De bello tartarico historia wird nur aus dem Zusammenhang angedeutet, wer gezeigt wird, im Novus Atlas Sinensis und bei Spitzel bleibt die Figur ohne Erläuterungen und somit weitgehend Dekoration. Happels Bezeichnung – “Der alte Kayser von China” – gibt Aufschluss darüber, wer hier dargestellt werden soll: Ein (nicht näher bezeichneter) Herrscher der (eben untergegangenen) Ming-Dynastie – den Herrscher der neuen Dynastie, den Shunzhi Kaiser, stellt er ganz anders dar [6].

 

Ein Beispiel von vielen, das zahlreiche Fragen aufwirft:

  • Fragen nach dem “Ursprung” und den “Vorlagen” europäischer China-Bilder
  • Fragen nach Original und Verfremdung
  • Fragen nach der Grenze zwischen Dekoration und Illustration


[1] Edwin J. Van Kley: “News from China; Seventeenth-Century European Notices of the Manchu Conquest”. In: The Journal of Modern History Vol. 45, No. 4 (Dec., 1973), pp. 561-582.

[2] Zu den Ausgaben von De bello tartarico historia und diversen Übersetzungen aus dem 17. Jh. s. Bibliotheca Sinica 2.0.

[3] “Pecheli sive Peking imperii sinarum provincia prima (Amsterdam: Blaeu 1655), Quelle: gallica.

[4] Gottlieb Spitzel: De re litteraria Sinensium commentarius (Lugd. Batavorum: ex officina Petri Hackii 1660), Titel.

[5] [Eberhard Werner Happel:] Thesaurus exoticorum. Oder eine mit Außländischen Raritäten und Geschichten Wohlversehene Schatz-Kammer Fürstellend Die Asiatische, Africanische und Americanische Nationes der Perser / Indianer / Sinesen / Tartarn / Egypter / Barbarn / Libyer / Nigriten / Guineer / Hottentotten / Abyssiner / Canadenser / Virgenier / Floridaner / Mexikaner / Peruaner / Chilenser / Magellanier und Brasilianer etc. Nach ihren Königreichen Policeyen, Kleydungen / Sitten und Gottes-Dienst. Darauff folget eine Umständliche von Türckey Beschreibung: […] Alles mit Mühe und Fleiß aus den berühmtesten Scribenten zusammen getragen / mit schönen Kupfern und Landkarten / auch andern Figuren in sehr grosser Anzahl außgezieret / und denen Liebhabern zur Ergetzligkeit heraußgegeben Von Everhardo Guernero Happelio (Hamburg: Wiering, 1688) p. 19.

[6] [Eberhard Werner Happel:] Thesaurus exoticorum. Oder eine mit Außländischen Raritäten und Geschichten Wohlversehene Schatz-Kammer Fürstellend Die Asiatische, Africanische und Americanische Nationes der Perser / Indianer / Sinesen / Tartarn / Egypter / Barbarn / Libyer / Nigriten / Guineer / Hottentotten / Abyssiner / Canadenser / Virgenier / Floridaner / Mexikaner / Peruaner / Chilenser / Magellanier und Brasilianer etc. Nach ihren Königreichen Policeyen, Kleydungen / Sitten und Gottes-Dienst. Darauff folget eine Umständliche von Türckey Beschreibung: […] Alles mit Mühe und Fleiß aus den berühmtesten Scribenten zusammen getragen / mit schönen Kupfern und Landkarten / auch andern Figuren in sehr grosser Anzahl außgezieret / und denen Liebhabern zur Ergetzligkeit heraußgegeben Von Everhardo Guernero Happelio (Hamburg: Wiering, 1688) p. 27.