In De re litteraria Sinensium (1660 [Frontispiz 1661) versucht der Augsburger Polyhistor Theophil Gottlieb Spitzel (1639-1691) eine Verbindung zwischen griechischer, ägyptischer, indischer und chinesischer Philosophie herzustellen. In der damals aktuellen Diskussion über die chinesische Schrift sprach sich Spitzel gegen den von Athanasius Kircher propagierten Zusammenhang zwischen chinesischen Schriftzeichen und ägyptischen Hieroglyphen aus.
Der Band, der sein Wissen über China aus Schriften von Michele Ruggieri und Martino Martini bezog, enthält neben Abbildungen von Schriftzeichen, einer phantasievollen Darstellung von Konfuzius und einem chinesischen Götzen ein eher kurios anmutendes Frontispiz.
Die Darstellung zeigt eine ‘chinesische’ Szzene mit zwei Figuren. Im Hintergrund eine stehende Figur, die einen Schirm hält, im Vordergrund eine ziemlich beleibte Gestalt, die auf einem mit einem Tuch bedeckten Sessel an einem ebenfalls mit einem Tuch/Teppich belegten Tisch. Eine Hand ruht auf einer Tafel mit dem Titel des Bandes, die andere liegt auf dem Tisch.[1].
Die sitzende Figur entspricht der üblichen Darstellung der Kaiser der Ming-Dynastie (Kopfbedeckung, Kleidung mit dem Medaillon auf der Brust).[2]
Die Szene zeigt deutliche Anklänge an die linke Hälfte der Vignette zur Karte der Provinz BeiZhili 北直隶 aus dem Novus Atlas Sinensis von Martino Martini. Diese Vignette zeigt – wie alle anderen im Novus Atlas Sinensis – jeweils etwas für die jeweilige Provinz ‘Typisches’ – Pflanzen, Tiere und/oder Figuren in typischer Kleidung.
In einem Punkt unterscheidet sich die sitzende Figur im Frontispiz zu Spitzels Werk wesentlich von der in der Vignette im Novus Atlas Sinensis: Sie hat extrem lange Fingernägel – an beiden Händen.
Spätestens seit González de Mendozas Historia de loas cosas … (1585)[3] war geläufig:
Crian todos, vñas muy largas en lars manos izquierdas, trayendo cortadas las de las derechas.[4]
An der lincken Hand haben sie lange N[ae]gel / und an der Rechten kurtze […][5]
Die Darstellung von Chinesinnen und Chinesen mit (zum Teil grotesk) langen Figernägeln taucht in Karikaturen des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts häufiger auf.
Aber zurück zum Frontispiz … Auf diesem Tisch liegt ein geöffnetes Buch mit Symbolen, die wohl chinesische Schriftzeichen andeuten sollen – mit Anklängen an eine Abbildung in Martinis Sinicae historiae decas prima (1658) 23, s. Abbildung rechts.[6] Martini zeigt zehn Schriftzeichen, die im Text (22 f.) erläutert werden.
Im dem Buch auf dem Tisch im Frontispiz bei Spitzel sind einzelne graphische Elemente der Schriftzeichen aus dem Kontext genommen und merh oder weniger willkürlich angeordnet, sodass sie nicht mehr als Schriftzeichen erkennbar sind.
Spitzels Band enthält noch zwei ganzseitige Abbildungen:
- eine, die Konfuzius zeigt (S. 119), die allerdings mit ‘üblichen’ Konfuzius-Darstellungen wenig gemein hat, und
- einen chinesischen ‘Teufel’ (S. 191), der dem ‘Götzen von Calicut‘ bei Varthema (1515)[7] ähnelt
Spitzel versucht in De re litteraria sinensium commentarius unter anderem, eine Verbindung zwischen chinesischen, indischen, griechischen und ägyptischen Philosophien und Weltbildern herzustellen – was ihm jedoch nicht so recht gelang.[8] Spitzel und sein Werk wurden (und werden zum Teil bis heute als Kuriosität abgetan, seine Rolle in der Frühphase der Beschäftigung mit China ist nach wie vor weitgehend unerforscht.[9]
Aber was könn(t)en die langen Fingernägel in diesem Kontext bedeuten?
―- Dazu auch Der Kaiser von China — ein Bild aus dem 17. Jahrhundert. [↩]
- Vgl. u.a.: Official court painting of the Hongwu Emperor (reigned 1368-1398 AD), Ming Dynasty, China. National Palace Museum, Taipei. [↩]
- Digitalisate – auch zu diversen Übersetzungen → Bibliotheca Sinica 2.0. [↩]
- Juan González de Mendoza: Historia de las cosas mas notables, ritos y costumbres, del gran reyno dela China …: Con un itinerario del nuevo Mundo (Roma: Grassi 1585) 22. [↩]
- Juan González de Mendoza/Johann Kellner (transl.): Ein Neuwe/ Kurtze/ doch warhafftige Beschreibung deß gar Großmächtigen weitbegriffenen/ bißhero vnbekandten Königreichs China, seiner fünffzehen gewaltigen Prouincien, vnsäglicher grosser vnd vieler Stätt, Fruchtbarkeit, … grossen Reichthumbs … Kriegsmacht … dergleichen in keiner Histoiren … in der weiten Welt jemals befunden (Franckfurt am Mayn : Feyrabend 1589) 27. [↩]
- Martino Martini: Martini Martinii Sinicae historiae decas prima : res a gentis origine ad Christum natum in extrema Asia, sive magno Sinarum imperio gestas complexa (Amstelaedami: Blaev 1658), Abbildung aus der 2. Auflage 1659 – Digitalisate → Bibliotheca Sinica 2.0. [↩]
- Lodovico de Varthema: Die Ritterlich und lobwirdig rayß des gestrengen und über all ander weyt erfarnen ritters und Lantfarers herren Ludowico vartomans von Bolonia Sagent von den landen Egypto Syria von bayden Arabia Persia Jndia Und Ethiopia von den gestalten syten und dero menschen leben und gelauben (Augsburg 1515 [VD16 ZV 15156]). [↩]
- Zum Kontext vgl. David E. Mungello: Curious Land: Jesuit Accommodation and the Origins of Sinology. (Honoluli: University of Hawaii Press 1989) S. 164-172, speziell 170. [↩]
- Vgl. dazu schon die kursorische Anmerkung bei R. F. Merkel: “Deutsche Chinaforscher.” In: Archiv für Kulturgeschichte 34 (1952) 83. [↩]