Zǐmèihuā 姊妹花 (“Geschwister Blumen”[1], “Twin Sisters”, 1933), erzählt die Geschichte von zwei Schwestern zwischen Tradition und Modernisierung.[2]
Zǐmèihuā war der kommerzielle erfolgreichste Film von Zheng Zhengqiu 鄭正秋. Zheng (eigentlich Zheng Fangze 鄭芳澤,1889-1935) hatte sich als Theaterkritiker und Dramatiker einen Namen gemacht und war 1913 von Zhang Shiquan 張石川 zur Asia Film Company geholt worden. 1922 gründeten die beiden zusammen mit einigen Partnern die Filmgesellschaft Mingxing (Míngxīng yǐngpiàn gōng 明星影片公司) gegründet, die bis 1937 eines der bedeutendsten Studios bleib.
Der Film Zǐmèihuā erzählt von Zwillingsschwestern, die in jungen Jahren getrennt wurden. Die eine, Da Bao, bleibt bei ihrer Mutter, die andere, Er Bao, geht mit dem Vater, einem Kriminellen, der reich und mächtig wird. Da Bao bleibt auf dem Land, ihr Leben ist hart und entbehrungsreich. Da ihr Ehemann krank wird, verdingt sie sich als Amme im Haus der Familie eines Generals. Er Bao ist die Ehefrau dieses Generals – und sie weist Da Bao brüsk ab, als die um einen Vorschuss bittet, um daas Überleben ihrer Familie zusichern. Da Bao weiß keinen anderen Ausweg als zu steheln, wird aber dabei ertappt. Bei dem Handgemenge kommt eine Frau ums Leben, weshalb Da Bao vor dem Richter landet – der sich als der lange verschollene Vater der Zwillingsschwestern entpuppt. Das Ende des Films erscheint wenig befriedigend, denn keiner der Handlungsstränge wird aufgelöst, am Ende kommen nur die Zwillingsschwestern und ihre Mutter wieder zueinander.[3]
“Twin Sisters” im Internet Archive: https://archive.org/details/twinsisters
―- Stefan Kramer: Geschichte des chinesischen Films (Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler 1997) 23. [↩]
- Zum Film s. das Kapitel “Family Resemblance, Class Conflicts: Re-version of the Sisterhood Singsong-Drama” in: Yiman Wang: Remaking Chinese cinema : through the prism of Shanghai, Hong Kong, and Hollywood (Critical interventions; Honolulu: University of Hawaiʻi Press 2013) 48-81. [↩]
- Betrachtet man dem Film zusammen mit Zaisheng hua 再生花[“Reborn Flowers” oder “Rebirth of the Flowers”], ergibt sich ein anders Bild. [↩]