„Hec est ars artium, scientia scientiarum.” []
Voll Euphorie feiert der Karthäuser Werner Rolevinck (1425-1502) in seinem Fasciculus temporum – dem “Großen Ploetz des 15. und 16. Jahrhunderts”[] – den Buchdruck, wenn er über diese Kunst sagt:
[…] per cuius celeritatis exercitationem thesaurus desiderabilis sapientie et scientie quem omnes homines per instinctum nature desiderant quasi de profundis latibularum tenebris prosiliens mundum hunc in maligno positum ditat pariter et illuminat. […]. []
Dank der Schnelligkeit, mit der sie gehandhabt wird, ist sie ein begehrter Schatz an Weisheit und Wissen, nach dem sich alle Menschen aus natürlichem Triebe sehnen, der gewissermaßen aus tiefem finsterem Versteck hervorspringt und diese Welt, die im Argen liegt, gleichermaßen bereichert und erleuchtet.[]
Schnelligkeit, Kommunikation, Sichtbarkeit, Vernetzung … so ähnlich klingen die Versprechungen, die Wissenschafter_innen zum Bloggen verleiten sollen. Immer wieder liest man in einschlägigen Blog-Posts davon, zuletzt wieder einmal Pat Thompson in dem Beitrag blogging helps academic writing[], Bloggen helfe, Schreibroutinen zu entwickeln, mit der Schreibstimme zu experimentieren, sich auf ein Publikum einzustellen, auf den Punkt zu kommen und sich kurz zu fassen und mehr. Ist das so revolutionär? Um das Schreiben zu üben, braucht es keine Blogs, das geht mit Stift und Papier genauso – vielleicht besser, denn da muss man sich keine Gedanken um die Reaktion des (ohnehin nicht vorhandenen) Publikums machen.
mind the gap(s) war ein Experiment, ein Selbstversuch, der zwei Aspekte klären sollte:
- Trägt das Blog dazu bei, meinen Arbeiten mehr Öffentlichkeit (und Resonanz) zu verschaffen?
- Verändert das Bloggen meine Arbeitspraxis?
Ich nehme die Antworten vorweg: 2x klares Nein.
Geplant war eine Kombination aus Einblicken in / Ausschnitten aus aktueller Forschungsarbeiten und Zufallsfunden zu Chinabildern im Wandel der Zeit – präsentiert in einem ‘Schaukästchen’.
Strategem 13[]
打草驚蛇 [dă căo jīng shé]
Auf das Gras schlagen, um die Schlange aufzuscheuchen.
Ich wollte „auf den Busch klopfen“ (nichts anderes bedeutet das Strategem) und Aufmerksamkeit auf meine Arbeit ziehen. Die selbst gesetzte Vorgabe: ein Beitrag pro Woche, allerdings nicht irgendein Beitrag. Es sollte ein Beitrag mit Anspruch sein. Wie jedes Experiment startete auch dieses mit Elan. Ein Text pro Woche, immer 3-4 Texte in der Pipeline, die nur auf das Veröffentlichen warten, dazu viele Themen, das sollte zu schaffen sein. Das Prozedere war vertraut, unser/mein anderes Blog, die Bibliotheca Sinica 2.0 läuft seit Jahren, der ‚Redaktionsplan‘ funktioniert, da gab (und gibt) es keine Lücken, dafür aber – nach mehr als 3400 Beiträgen – Routine.
mind the gap(s) war anders. Es wollte sich keine Routine einstellen. Das Blog wurde zunehmend zum K(r)ampf, der Elan ebbte ab. Der Gedanke, demnächst eine Idee für den nächsten Beitrag (der natürlich nicht der nächste, sondern der für in drei oder vier Wochen war) finden zu müssen, wurde zur dunklen Wolke an Samstagnachmittagen. Schnell kam die Erkenntnis, dass das Blog weniger Experimentierfeld als Klotz am Bein ist.
Wie gesagt, Themen gab und gibt es genug, und auch genug (mehr oder weniger) originelle Fundstücke. Die Serien, die im Laufe der Zeit entstanden (wie “Ein Bild sagt …“), könnten einfach weiterlaufen. Aber ich ertappte mich immer öfter dabei, Fundstücke nicht zu (ver)bloggen. Nicht weil sie nicht passen, nicht weil ich Angst hätte, etwas zu verraten oder andere auf Ideen zu bringen.
Ich blogg(t)e vieles nicht, weil ich es nicht versenken möchte – versenken in einem Forum, das öffentlich ist, aber nicht gelesen wird und keinerlei Relevanz hat, wenn es drauf ankommt. Und ich tue es nicht, weil es (zu)viel Zeit braucht, ein Mosaiksteinchen bloggerecht aufzubereiten, ein Bild zu suchen, das (a) verwendet werden darf und (b) zum Beitrag passt. Merke: Blogbeitrag ohne Bild schmälert die Chance, auf der begehrten (?) de.hypotheses-Startseite zu landen, vom Slider gar nicht zu reden.
Ganz pragmatisch betrachtet stimmt der return of investment nicht (mehr) – der Aufwand steht in keiner Relation zum erzielten bzw. für mich erzielbaren Ergebnis.
Ich schreibe jeden Tag, ich muss das Schreiben nicht im Blog üben (und das Bloggen hilft mir definitiv nicht gegen das Zögern, einen Text abzuschließen und aus der Hand zu geben). Ein Blogpost ist relativ schnell online gestellt. Aber ein Blogbeitrag ist – egal, wie oft das Gegenteil behauptet wird[] – keine relevante Publikation[]. Michael Giesecke bemerkte so treffend: „Je gewaltiger die Versprechungen eines Mediums sind, desto gewaltiger fallen seine Zerstörungen auf anderen Feldern aus.“[] Hätte ich aus meinen Miszellen zu ‚Groß–Peking‘ einen kurzen Aufsatz gemacht, hätte das meine Sichtbarkeit dramatisch erhöht. Ein Mini-Beitrag in einer Nischen-Zeitschrift bringt mehr return of investment als eine ausgeabeitete und durchdachte Blog-Miszellen-Reihe.
Insgesamt scheint sich in der History-Blogosphäre eine gewisse Ernüchterung auszubreiten.[] Dabei dürfte die Erkenntnis mitschwingen, dass auch in diesem vermeintlich super-demokratischen, niederschwelligen, offenen und zum Austausch einladenden neuen Medium (das inzwischen schon wieder oft sehr alt wirkt) dieselben Mechanismen wirken wie im konventionellen oder traditionellen Publikationsbetrieb: Zitierkartelle gab es schon immer, die Zirkelchen werden immer kleiner und immer verschlossener – und wehe, diese Kreise werden gestört. Die Gruppendynamiken, die es so schwierig machen, in klassische Publikationsorgane vorzudringen, die gibt es auch in der Blogosphäre: die immer gleichen Leute, die in immer gleicher Konstellation seit Jahren vom Potenzial des Bloggens, von den Freiheiten, vom niederschwelligen Zugang, von den Publikationsmöglichkeiten etc. schwärmen. Bezeichnend, dass der Großteil der dabei Auftretenden nicht individuell bloggt – bestenfalls ‚dienstlich‘ für eine Organisation/Institution. Reden über das Bloggen ist das eine, aktiv zu bloggen etwas ganz anderes.
Ein Blog könnte auch eine Art Tagebuch sein. Vor allem in der anglo-amerikanischen (und australischen) Wissenschafts-Blog-Szene finden sich viele Doktorandinnen und Doktoranden, die so bloggen – manche anonym, manche unter Klarnamen.
Strategem 34
苦肉計kŭ ròu jì
List des leidenden Fleisches
Das Stategem der Selbstverstümmelung rät, sich selbst zu verletzen, um Mitgefühl zu erregen und eigene Schwäche vorzutäuschen. Aber Mitgefühl ist in der Sphäre keine Kategorie – und mind the gap(s) war und ist nicht der geeignete Ort, Frust über den Wissenschaftsbetrieb oder den Universitätsalltag oder die Ungerechtigkeit der Welt an sich zu deponieren.
Was bleibt?
Ohne Hang zum Exhibitionismus und ohne Talent zur Luftblasenproduktion wurde es zunehmend schwieriger, Themen zu finden, die mind the gap(s) füllen würden.
Strategem 7
無中生有 [wúzhōng shēng yŏu]
„Etwas aus dem Nichts erzeugen.“
Dasß Aus-Nichts-etwas-Machen wäre zwar Ansporn, vielleicht auch Herausforderung, aber will ich durch Vorgaukeln eine Trugbilds für einen Gewinn nutzen?
Künstler_innen, die Blogs verwenden, um ihre Arbeiten sichtbar(er) zu machen, machen mit den Arbeiten einen (in der Regel überlegt inszenierten) Teil ihrer Persönlichkeit sichtbar. Auf das Wissenschaftsbloggen übertragen bedeutete das: Ich müsste, um mein Pulver nicht sinnlos zu verballern, eine eigene Persona erfinden, die bloggt – mit dem Anspruch, dass die Texte zu mir und meinen Themen passen und seriös genug sein müssten, dass ich mich nicht dafür schämen muss. Aber sie dürften meine aktuellen Projekte nicht direkt berühren. Klingt absurd, wäre aber die logische Konsequenz – und in jedem Fall extrem aufwändig und anstrengend.
Strategem 36
走為上策 [zŏu wéi shàng cè]
Weglaufen ist die beste Methode
Manchmal ist es besser, zum 36. Strategem Zuflucht zu nehmen: (zeitweiliger) Rückzug mit der Chance, gestärkt noch einmal wiederzukommen.
*) Die Sānshíliù Jì 三十六計, die Sechsunddreißig Strategeme, die Tán Dàojì 檀道濟 (m 436) zugeschrieben werden, können/sollen Anregung/Anleitung für strategisches Handeln in Krieg, Politik und allgemeinen zwischenmenschlichen Kontakten sein.
Aus den 36 Strategemen wurden vier ausgewählt, um Überlegungen zum Bloggen und zu diesem Blog zu strukturieren.
Der Beitrag ist eine leicht erweiterte Fassung meines Diskussionsbeitrags zum 190. Institutsseminar: Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven (Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 14. 12. 2015).
―