Schlagwort-Archive: Gelesen

China in Comics, Manga, Graphic Novels | Bibliographie (IV)

Der China-Boom bei Graphic Noves und Comics hat zwar nachgelassen, dennoch soll die lose Reihe (Teil I | Teil II | Teil III) fortgesetzt werden – wieder vorwiegend mit frankobelgischen Alben.

  • Yves Sente/Teun Berserik/Peter van Dongen: Les aventures de Blake & Mortimer 25. La vallée de immortels 1: Menace sur Hong Kong (Èditions Dargaud 2018) ((Für eine Kurzvorstellung mit zahlreichen Abbildungen, auch Skizzen und Alternativentwürfe für den Titel s. Philippe Tomblaine: « Blake et Mortimer T25 : La Vallée des immortels T1 » par Peter Van Dongen, Teun Berserik et Yves Sente. BDZoom (13 novembre 2018). – Deutsche Übersetzung: Yves Sente/Teun Berserik/Peter van Dongen: Die Abenteuer von Blake und Mortimer 22: Das Tal der Unsterblichen. Teil 1: Gefahr für Hongkong (Hamburg: Carlsen 2019)
  • Jean-François Charles/Maryse Charles: China Li. Shanghai (Tournai: Casterman 2018)
  • Lucie Guyard: La Ptite Lu – Les Aventures d’une française en Chine (Paris: Éditions du Chêne 2018)
  • Ikeno Masahiro: Red Dragon (Grenoble: Glénat 2017-2018)
    • t. 1 (2017) | t. 2 (2017) | t. 3 (2017) | t. 4 (2017) | t. 5 (2018)

Während weiterhin französische Übersetzungen jüngerer mànhuà
漫畫 erscheinen, finden diese kaum den Weg in den deutschen Sprachraum.

Gelesen: “Lotusfüsse”

‘Lotusfüße’ und ‘Goldlotusse’ [jīnlián 金蓮]  sind poetische Bezeichnungen für gebundene Füße [chánzú 纏足], die in China seit dem 10. Jahrhundert Schönheitsideal für hàn 漢-chinesische Frauen waren.[1].

‘Lotusfüße’[2], einem one shot-Albums von  Lǐ Kūnwǔ 李昆武, der Stationen aus dem Leben seiner Kinderfrau Chūnxiù 春秀[3] schildert.

Bücherregal | Lotusfüsse / Les pieds bandés
Neu im Bücherregal | Photographie: Monika Lehner

Chūnxiù 春秀 wächst in dem kleinen Dorf auf.  Dem Mädchen werden die Füße gebunden – in der Hoffnung, dass sie dadurch einen Mann findet, der ihr ein besseres Leben bieten kann.  Sie wächst zu einer Schönheit heran und freut sich an den Geschenken von Verehrern, die vor allem ihre kleinen Füße bewundern. Doch nach der Revolution 1911/12 ist alles anders: das Füßebinden gilt als Symbol der Unterdrückung und wird verboten, ja die Frauen sollen ihre Füße wieder aufbinden (was genauso schmerzhaft ist wie das Binden es war).
Chūnxiù entzieht sich diesen Neuerungen, indem sie in ihr Dorf zurückkehrt. Nach der Kollektivierung der Landwirtschaft und Einrichtung der Volkskommunen in den späten 1950ern  kann Chūnxiù nicht mehr in der Landwirtschaft arbeiten und muss nun im Alter von 63 Jahren einen anderen Weg finden, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. 1959 kommt sie als Kinderfrau zur Familie von Lǐ Kūnwǔ, dessen Vater Parteifunktionär ist, und betreut ihn und seine Geschwister.  Im Sommer 1966 bricht die Kulturrevolution los und die Familie wird auch wegen des Kindermädchens angegriffen. Um sie nicht weiter in Gefahr zu bringen, verlässt das Kindermädchen die Familie wieder. Lǐ Kūnwǔ erfährt 1978, während er als Soldat im Manöver ist, dass
Chūnxiù schon Jahre zuvor verstorben ist. Das kleine Dorf ist längst verschwunden,  seit den 1990ern befindet sich dort der Dounan Flower Market, ein internationales Handelszentrum für Blumen.

Die erste Episode, die das Füßebinden beschreibt, ist sehr ausführlich gehalten, der Vorgang wird drastisch dargestellt – der kräftige Strich und die Reduktion auf Schwarz/Weiß trägt zur Eindringlichkeit der Darstellung bei. Danach werden die Episoden immer kürzer, die sporadisch eingefügten Fußnoten machen es dem mit der jüngeren Geschichte Chinas wenig vertauten Leser schwierig, die Ereignisse einzuordnen.

Anders als Ein Leben in China, das als Comic-Epochalepos[4] bleibt der historische Rahmen unscharf und nur sehr knapp umrissen:

  • Im ersten (und mit 96 von 133 Seiten umfangreicheren Teil) bis zur Revolution von 1911 geht es vornehmlich um das Füßebinden, die Revolution selbst wird nur ganz kurz umrissen.
  • Mit einem einzigen Panel werden dann  45 Jahre übersprungen – mitten hinein in den ‘Großen Sprung nach vorn’ [dà yuè jìn  大躍進 / 大跃进][5], der nicht benannt und nicht weiter thematisiert wird, es heißt nur, der Vater von Lǐ Kūnwǔ wäre so eingespannt, dass die Familie Hilfe braucht.
  • Eine Reise in das Heimatdorf der Kinderfrau bleibt ein kurzes, recht idyllisches Intermezzo.
  • Die Kulturrevolution [wúchǎnjiējí wénhuà dàgémìng 無產階級文化, 大革命, ‚Große Proletarische Kulturrevolution‘] wird nur durch die Jahreszahl 1966[6] angedeutet, der Begriff nur in den Übersetzungen der Slogans auf Transparenten[7]. Die Ereignisse rund um die Kinderfrau werden auf wenigen Seiten abgehandelt.
  • In den letzten Episoden – angesiedelt 1978, “in den 80er Jahren” und “heute” – fehlt jeder Bezug auf den historischen Kontext.

Wie schon bei Ein leben in China greift Li in Sequenzen, die den historischen Kontext auf wenigen Seiten verdichtet darstellen wollen, auf eine Bildsprache zurück, die direkt aus Propagandacomics entnommen zu sein scheint.[8] Leider geht durch die Übersetzung (der Übersetzung) einiges verloren, gerade in den Panels, wo historische Ereignisse in wenigen Panels verdichtet werden. Als Beispiel sei hier stellvertretend das erste Panel zur Kulturrevolution angeführt[9]. An der Wand steht in großen Schriftzeichen: “炮轰省委! 火烧 市委! […]”[10], also “Bombardiert das Provinzkomitee! Brennt das Stadt(partei)komitee nieder!”  In der französischen Version heißt es: “Tirons au canon sur la préfecture! Feu sur la mairie!”[11] In der deutschen Fassung heißt es “Beschiessen wir die Präfektur und das Rathaus!”[12]

Die Formulierung Pào hōng 炮轰 … oder  Pào dǎ… 炮打… [“Bombardiert …”] verweist auf Máo Zédōngs Pào dǎ sīlìng bù——wǒ de yī zhāng dàzì bào 炮打司令部——我的一张大字报 ! [Bombardiert das Hauptquartier – meine erste Wandzeitung][13]. Der Text gilt als Startsignal, die Kräfte anzugreifen (vor allem Liú Shàoqí 劉少奇 (1898-1969) und Dèng Xiǎopíng 鄧小平 (1904-1997), die versucht hatten, die Hysterie der ersten Wochen und Monate der Kulturrevolution einzudämmen. Die wenigen Sätze waren die Initialzündung für landesweite Angriffe auf sogenannte ‘Klassenfeinde’. Die gängigen französischen Übersetzungen des Slogans sind “Bombardez …” oder “Feu sur …”  In der französischen Fassung der Lotusfüsse bleibt die Anspielung auf  Máo Zédōng 毛澤東 erkennbar, in der deutschen Fassung ist diese für Leserinnen und Leser ohne Chinesischkenntnisse weitgehend verloren.[14]

Wenngleich der Teil der Geschichte ab/nach der Revolution von 1911 wenig eindringlich und schwer fassbar bleibt, so gelingt es  Lǐ Kūnwǔ im ersten Teil, sein Publikum mit drastischen Bildern in den Bann des grausamen Brauchs des Füßebindens vor Augen zu führen.

Einen ganz anderen Blickwinkel präsentiert die Photographin Jo Farrell mit www.livinghistory.photography. Farrell hat seit 2005 in ganz China die letzten Frauen mit gebundenen Füßen gesucht und photographiert, der Band Living History: Bound Feet Women dokumentiert dieses Projekt.

 


Die Bände Lotusfüsse und Les pieds bandés wurden regulär gekauft

  1. Zu Geschichte und Bedeutung des Füßebindens vgl. Dorothy Ko: Cinderella’s Sisters: A Revisionist History of Footbinding. (Los Angeles: University of California Press 2005). []
  2. Li Kunwu: Lotusfüsse. Übersetzung aus dem Französischen von Christoph Schuler. (Zürich: edition moderne 2015) ist der Titel der deutschen Übersetzung von Les pieds bandés ((Li Kunwu, Les pieds bandés. Traduit et adapté en français par An Ning (Bruxelles: Kana 2013). []
  3. Die chinesische Ausgabe trägt den Namen im Titel: 李昆武: 春秀 (北京市 : 生活・讀書・新知三联书店, 2014). []
  4. Zum Begriff s. Christine Gundermann: Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2007) 92 f.) gesehen werden kann, in dem ein großer Bogen gespannt wird, stellt Lotusfüße Episoden unverbunden hintereinander. Für einen Geschichtscomic ((Zu einer Typologie von Geschichtscomics s. Gundermann: Jenseits von Asterix (2007) 87-96. []
  5. Der ‘Große Sprung nach vorn’ sollte innerhalb von 5 Jahren (1958-1963) den Rückstand zu westlichen Industrieländern aufholen und überholen. Die dabei angewandten Maßnahmen führten zu einer katastrophalen Hungersnot, die Kampagne wurde 1961 abgebrochen. []
  6. Li Kunwu, Lotusfüsse (2015) 114. []
  7. Ebd., 115 []
  8. Vgl. dazu auch Trommer, ebd. []
  9. Li (2013) 114, Li (2015) 114. []
  10. 炮轰省委! 火烧 市委 Pào hōng shěng wěi! Huǒshāo shìwěi! []
  11. Li (2013) 114, []
  12. Li (2015) 114. []
  13. Chinesischer Text abgedruckt in: Mao Zedong Texte. Sechster Band. 1965-1976. Teil 2. Schriften, Dokumente, Reden und Gespräche. Deutsche Bearbeitung und Chinesische Originalfassung. Herausgegeben von Helmut Martin (München/Wien: Hanser 1982) 654, die deutsche Übersetzung findet sich unter dem Titel “Das Hauptquartier beschießen – Meine erste Wandzeitung” in Mao Zedong Texte. Sechster Band. 1965-1976. Teil 1. Schriften, Dokumente, Reden und Gespräche. Deutsche Bearbeitung und Chinesische Originalfassung. Herausgegeben von Helmut Martin (München/Wien: Hanser 1982)194 f. []
  14. Nur am Rande sei auf wiederholte ‘Flüchtigkeitsfehler’ bei der Wiedergabe chinesischer Namen hingewiesen, die dem Lektorat entgingen. So wird der Name der Protagonisten gleich bei der ersten Erwähnung (S. 7) falsch geschrieben (“Chungxiu” statt “Chunxiu”, die Provinz Yúnnán 雲南 wird zu “Yunan” (chinesisch 雲南(p. 81 und 121). []