Schlagwort-Archive: Comics

China-Comics: M. & J.-F. Charles: China Li

Maryse & Jean-François Charles wenden sich – nach Indien und Afrika – nunmehr China zu: China Li hat – wie üblich – einige Jahre gebraucht, bis die deutsche Version herauskam. [1], die die vier Teile der Mini-Serie in einem Band zusammenfasst:

  • China Li Vol. 1 – Shanghai (2018)
  • China Li Vol. 2 – L’honorable monsieur Zhang (2020)
  • China Li Vol. 3 – La Fille de l’eunuque (2021)
  • China Li Vol. 4 – Hong Kong – Paris (2023)

Die vier Alben umspannen die Zeit von den 1920ern bis ins frühe 21. Jahrhundert, der Plot wirkt wie eine Collage aus altbekannten Stories: James Clavell, Noble House Hong Kong, Robert H- Sperling:  Piratin Fu (1955), Pearl S. Buck, Die Frauen des Hauses Wu [Pavilion of Women (1946, dt. 1948)], Reportagen von Agnes Smeldey, Edgar Snow, Red Star over China (1937) etc. – in zart kolorierten Aquarellskizzen, die vor allem ‘chinesisch’ aussehen sollen ..

Erzählt wird die Lebensgeschichte von ‘Li’, die als Kind als Wetteinsatz verspielt und nach Shanghai zu einem Triadenboss geschickt wird. Es folgt ein Kaleidoskop aus Aschenputtel-Topos, Triaden im (halb-)kolonialen Shanghai, Warlord-Periode, Bürgerkrieg der 1930er, Szenen vom Langen Marsch und dem jungen Máo Zédōng 毛澤東 , Shanghai 1937, John Rabe, der Panay-Zwischenfall, Zwangsprostitution in japanischen Kriegsbordellen, Flucht nach Hong Kong (1938), Hong Kong als Drehkreuz des Opiumhandels, Flucht aus Hong Kong nach Europa (ca. 1960), geheime Gelddepots und Bankgeschäfte etc.

Die ‘chinesischen’ Bilder – deren Inspirationsquellen in der Bibliographie gelistet sind – gaukeln Authentizität vor, die Nennung von Daten und historischen Personen gaukelt Ereignis- und Faktenauthentizität vor. Unterstützt wird das durch den Anhang, der zunächst historisch fassbare Akteur*innen, Ereignisse und Begriffe vorstellt: Opiumkriege, Sun Yat-sen, Chiang Kai-shek (dessen Biographie 1927 abrupt endet), Eunuchen, Kriegsherren [gemeint sind die Warlords der 1910er und 1920er], Kuomintang (wobei nur die Gründung 1912 (!)  erwähnt wird), die Kommunistische Partei Chinas (mit kursorischen, grob irreführenden Angaben zur Geschichte) und Zopf (der in der Zeit der Graphic Novel keine Rolle mehr spielt).
Danach folgt unter “Fiktion oder Realität, sie haben uns inspiriert ([256-257]) das ‘Ausgangsmaterial’ für die Collage nennt: Minnie Vautrin (1886-1941) und John Rabe (1882-1950), Matsui Iwane 松井 石根 (1878-1948) und Asaka Yasuhiko (i.e. Asaka-no-miya Yasuhiko-ō 朝香宮鳩彦王 , 1887-1981), Féng Yúxiáng 馮玉祥 (1882-1948) und Dù Yuèshēng 杜月生 (1888-1951) sowie “Trostfrauen” ([257]).

Die angestrebte Fakten- und Typenauthentizität kann einem genaueren Blick nicht standhalten:  Die Protagonistin Li heißt (angeblich) so wie der “Fluss, den ich so liebte, dessen Namen ich trage und den ich für immer verlassen sollte” (S. 6). Gemeint ist der Lí Jiāng 漓江, der für seine malerische Landschaft berühmt ist. Zwei Seiten (S. 8/9) später wird ‘Li’ allerdings 李 geschrieben – auf dem Namensschild, mit dem sie in den Zug nach Shanghai gesetzt wird.  Die Bilder der Landschaften, Städte, Straßen und Interieurs springen willkürlich zwischen den Epochen, die Kleidung passt nicht immer in Zeit – Hauptsache, es sieht irgendwie ‘chinesisch’ aus. Die Geschichte ist nicht viel mehr als eine historisch verbrämte Abenteuergeschichte in Comic/Graphic-Novel-Verpackung … und sagt so vor allem eine Menge über das China-Bild in Frankreich um 2020.

Disclaimer: Das hier thematisierte Buch wurde normal im Buchhandel erworben.

  1. Maryse & Jean-François Charles: China Li (Bielefeld: Splitter 2024 []

China in Comics, Manga, Graphic Novels | Bibliographie (IV)

Der China-Boom bei Graphic Noves und Comics hat zwar nachgelassen, dennoch soll die lose Reihe (Teil I | Teil II | Teil III) fortgesetzt werden – wieder vorwiegend mit frankobelgischen Alben.

  • Yves Sente/Teun Berserik/Peter van Dongen: Les aventures de Blake & Mortimer 25. La vallée de immortels 1: Menace sur Hong Kong (Èditions Dargaud 2018) ((Für eine Kurzvorstellung mit zahlreichen Abbildungen, auch Skizzen und Alternativentwürfe für den Titel s. Philippe Tomblaine: « Blake et Mortimer T25 : La Vallée des immortels T1 » par Peter Van Dongen, Teun Berserik et Yves Sente. BDZoom (13 novembre 2018). – Deutsche Übersetzung: Yves Sente/Teun Berserik/Peter van Dongen: Die Abenteuer von Blake und Mortimer 22: Das Tal der Unsterblichen. Teil 1: Gefahr für Hongkong (Hamburg: Carlsen 2019)
  • Jean-François Charles/Maryse Charles: China Li. Shanghai (Tournai: Casterman 2018)
  • Lucie Guyard: La Ptite Lu – Les Aventures d’une française en Chine (Paris: Éditions du Chêne 2018)
  • Ikeno Masahiro: Red Dragon (Grenoble: Glénat 2017-2018)
    • t. 1 (2017) | t. 2 (2017) | t. 3 (2017) | t. 4 (2017) | t. 5 (2018)

Während weiterhin französische Übersetzungen jüngerer mànhuà
漫畫 erscheinen, finden diese kaum den Weg in den deutschen Sprachraum.

China in Comics: Superhelden mit/ohne Superkraft

Unter den Comics und Graphic Novels, die China-Themen (im weitesten Sinn gewidmet sind, nehmen die Asian American Settings eine Sonderstellung ein. Die graphischen Erzählungen führen in Chinatowns oder in dunkle Hinterhöfe amerikanischer Großstädte, wo ‘chinesische’ Gangs andere Gangs bekämpfen.

Am Anfang asiatischer super heroes stand “The Green Turtle”, die “Grüne Schildkröte”. Die Figur trat erstmals 1944 in Blazing Comics auf. Chu F. Hing [Zhào Fúxīn 趙福馨][1] schuf diesen Superhelden für Blazing Comics.   Anders als “Super Man” oder “Captain America” hatte die Grüne Schildkröte keine Superkräfte, war aber ein geübter Kämpfer, der China im Krieg gegen Japan half. Die Figur trägt ein Cape mit einer großen grünen Schildkröte, grüne Stiefel und grüne Handschuhe. Das Gesicht der Figur ist nicht voll zu sehen, es ist immer zumindest teilweise verdeckt, trotzdem gilt The Green Turtle als erster asiatischer Superheld im Comic.[2]

Siebzig Jahre später ließen Gene Luen Yang und Sonny Liew, die Figur wiederauferstehen:The Shadow Hero erschien zunächst als sechsteilige Miniserie, danach in einem Album[3] In den späten 1930ern wird Hank, der Sohn chinesischer Immigranten durch die Umstände zum Superhelden – sein Cape ziert die Grüne Schildkröte. Hank versteckt zwar als Superheld sein Gesicht meist hinter einer Maske, Yang und Liew machen aber klar, dass er ein asiatischer/asiatisch-amerikanischer Superheld ist.[4] Das Setting erinnert an Chicago 1930 verlegt in die Chinatown von “San Incendio”, wo chinesische Gangs den Alltag kontrollieren, Schutzgeld erpressen und geheime Spielcasinos unterhalten.  Um dem Chaos Einhalt zu gebieten, kommen  Drache, Phönix, Tiger und Schildkröte zusammen, die um sich selbst zu retten, China retten müssen. Diese Zwischenwelt, in der die vier zusammenkom:men, ist graphisch abgesetzt – ein Kniff, der in Comics/Graphic Novels häufig angewendet wird.[5]

Interessant erscheint die Gruppierung von Drache, Phönix, Schildkröte und Tiger. Die ersten drei sind zusammen mit dem qílìn 麒麟  die sìlíng 四靈, die “vier beseelten Wesen” oder die “vier Wundertiere” der chinesischen Mythologie, die als glückverheißend gelten, der Tiger wird manchmal dazugenommen, sodass aus den  sìlíng 四靈 dann wǔlíng 五靈,  “fünf beseelte Wesen” werden. Damit umgehen Yang und Liew die Herausforderung, das qílìn 麒麟 einzuführen.

In die Hinterhöfe und U-Bahn-Tunnel von Harlem führt Son of Shaolin von Longino, White und Rodriguez[6]. Der Graffiti-Künstler Kyrie erfährt, dass er der letzte Nachkomme einer geheimen Gruppe von shàolín  少林 ist. Ein geheimnisvoller Meister trainiert Kyrie und bereitet ihn auf den entscheidenden Kampf gegen einen übermächtigen Gegner vor.

Trotz der sehr unterschiedlichen Bildsprache – The Shadow Hero im klassischen ligne claire, Son of Shaolin mit Airbrush-Effekten voll düsterer Schatten ist beiden gemeinsam die Verbindung von Coming-of-Age-Erzählungen mit asiatischen und ‘magischen’ Elementen.―

  1. Zu Chu/Zhào: Alex Jay: “About the Artist: Chu F. Hing”. In: Chinese American Eyes. Famous, forgotten, well-known, and obscure visual artists of Chinese descent in the United States. (Friday, January 17, 2014) [zuletzt abgerufen am 9.7.2018] – nota bene: Der Familienname ist Chu [趙 Zhào], auch wenn in dem Beitrag konsequent von “Hing” gesprochen wird – ein Fehler, den Gene Luen Yang  in der ersten Auflage auch machte, s. Gene Luen Yang: “A Mistake in the Shadow Hero” . In: Diversity in YA (s.d.) [auch unter “A Mistake in the Shadow Hero.” (December 8, 2014) [zuletzt abgerufen am 9.7.2018]. []
  2. Digital Comic Museum: Blazing Comics [zuletzt abgerufen am 9.7.2018]. []
  3. Gene Luen Yang & Sonny Liew: The Shadow Hero. (New York: First Second 2014). []
  4. S. dazu auch:  Zainab Akhtar: “The first Asian American superhero” . The Guardian, Friday 25 July 2014, 15.20 BST [zuletzt abgerufen am 9.7.2018]. []
  5. Ein rezentes Beispiel ist: Nidhi Chanani: Pashminda (New York: FirstSecond 2017). Chanani erzählt die Geschichte in Schwarz/Weiß, herausgehoben sind die’magischen’ Sequenzen in Farbe. []
  6. Jay Longino/Caanan White/Diego Rodriguez: Son of Shaolin. Book 1: The Beginning (Portlnd, OR: Image Comics Inc. 2017. []

Matthias Gnehm: “Die kopierte Stadt” | Notizen

In Die kopierte Stadt[1]  geht es vordergründig um ein gigantisches Bauprojekt im Südwesten Chinas: In der Nähe von Kūnmíng 昆明 soll eine Kopie der Stadt Zürich entstehen.  Der Architekt und Zeichner Matthias Gnehm erschafft in pastelligen Kreide & Graphit-Zeichungen eine vielschichtige Geschichte, die immer wieder um Original und Kopie kreist.

Da ist eine exakte Kopie der Stadt Zürich, die am Ufer des Yángzōng Hǎi 阳宗海 (der durch Geländeaufschüttungen zur Kopie des Zürichsees werden soll) entsteht.

Und da sind Original(e) und Kopie(n) von Bronzeskulpturen aus dem Diān 滇-Reich[2]

Die Sammlung, die da zusammengetragen wurde, wirkt wie ein Saal im Museum der Provinz Yúnnán[3]. In den Regalen stehen zahlreiche Artefakte, die sich im Katalog zur Ausstellung  “DIAN. Ein versunkenes Königreich in China” finden, die 1986/87 nacheinander in Zürich, Wien, Köln, Berlin und  Stuttgart zu sehen war. [4] Die Diān-Bronze, die in Original und Kopie durch die Geschichte wandert, ist eine “Kauernde männliche Figur”[5]

Natürlich darf das Prunkstück der Diān滇-Bronzen nicht fehlen:

Table (Bronze By Daderot (I took this photograph.) [Public domain], via Wikimedia Commons
Table (bronze, Warring States) – Yunnan Provincial Museum. By Daderot [Public domain], via Wikimedia Commons
Der “Niedrig[e] Ritualtisch in Gestalt eines  Rindes, das von einem Tiger angefallen wird.”[6] taucht gleich zweimal auf: einmal als Poster im Hintergrund ((Gnehm: Die kopierte Stadt (2014), 23.)) – und einmal bei einem Besuch im Museum[7]

Bei der Liebe zum Detail für die Schauplätze – die Szenen in Neu-Zürich ebenso wie auf den Straßen von Kūnmíng oder vor dem Eingang ins Provinzmuseum – überrascht denn doch, dass auf der Ü4-Seite, die dem Umschlag eines chinesischen Buches nachempfunden ist, der chinesische Text zwar primär von oben nach unten , aber sekundär dextrograd läuft (nicht – wie zu erwarten wäre – sinistrograd).

Muster / Rückentitel: primär von oben nach unten, sekundär sinistrograd
Muster / Rückentitel: primär von oben nach unten, sekundär sinistrograd.
(1) Mǎdìyàsī 马蒂亚斯
(2) Génèimǔ 格内姆
(3) Zuò bèi fùzhì de chéngshì 座被复制的城市

 

Die Spalten sind von links nach rechts zu lesen: . “Mǎdìyàsī” ist die lautmalende Wiedergabe von ‘Matthias’, “Génèimǔ” von ‘Gnehm’, und “Zuò bèi fùzhì de chéngshì” ist eine freie Übersetzung von ‘Die kopierte Stadt’.  Logischer wäre – wenn die Anmutung eines chinesischen Titels nachgebaut werden soll, dass die Spalten so angeordnet sind, dass sie von rechts nach links gelesen werden können.

In Die kopierte Stadt bleibt das (vermeintlich) Chinesische – Gigantomanie, Kopier-Wut, Angst vor Gesichtsverlust’ etc. – im Grunde doch nur (fein gezeichneter) exotischer Hintergrund für eine einfache Geschichte um das Zerbrechen einer Beziehung und die Folgen.


Stimmen zu Die kopierte Stadt:


Disclaimer: Das Buch wurde regulär gekauft.―

  1. Matthias Gnehm: Die kopierte Stadt (Zürich: Edition Hochparterre 2014. []
  2. Das Reich – Diān guó 滇國 oder Diān wángguó 滇王國 entstand im 4. Jahrhundert vor der Zeitenwende und wurde 109 vor der Zeitenwende von Truppen der Hàn -Dynastie unterworfen. Es ersteckte sich rund um den  Diān-See [Diānchí 滇池] im Norden der Provinz Yúnnán 雲南. []
  3. Yúnnán Shĕng Bówùguǎn  雲南省博物館 . []
  4. Albert Lutz (ed.)/Museum Rietberg Zürich (ed.): Dian, ein versunkenes Königreich in China : Kunstschätze aus dem Museum der Provinz Yünnan in Kunming, Volksrepublik China (Zürich: Museum Rietberg 1986). []
  5. Lutz (1986) 55, Katalog-Nr. 3.). []
  6. Lutz (1986), 52 f, Katalog-Nr 1. []
  7. Gnehm: Die kopierte Stadt (2014), 30. []

Eine ‘Entdeckung’ nach Jahrzehnten: “San Mao” von Zhang Leping

Beim 42e Festival de la Bande Dessiné ging die Auszeichung in der Kategorie Prix du patrimoine an den Band San Mao.[1] Damit wurde ein Band ausgezeichnet, der sich von den anderen Nominierten deutlich unterscheidet, denn San Mao ist kein klassisches Album, sondern eine Sammlung von (Zeitungs-)Comic strips.[2]

Zhāng Lèpíng 張樂平 (1910-1992) schuf die Figur sān máo 三毛 [wörtlich “drei Haare”] in den 1930ern.  sān máo ist ein Waise im Shanghai der 1930er und 1940er Jahre. In den Comic strips, die in der Regel ohne Text bleiben, versuchte Zhāng Lèpíng das Leid von Kindern während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges aufzuzeigen.[3]

By Zhang Leping [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons
Titel des ersten San-Mao-Sammelbands (1936).
By Zhang Leping [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons
Charakteristisch für die Figur (deren Äußeres sich im Lauf der Zeit veränderte) sind die namengebenden drei Haare. sān máo 三毛 istnach wie vor durchaus populär – er taucht nicht nur in Comics auf, sondern auch in Spielfilmen, Zeichentrickfilmen, Theaterstücken und Online-Games.


 

Zahlreiche Abbildungen von sān máo-Strips finden sich – chronologisch geordnet – auf sanmao.com.cn [in chin. Sprache – die -Strips verbergen sich hinter den Links in der rechten Spalte ab  早期三毛 (1935-1937).]―

  1. Zhang Leping/Nicolas Henry (Übers.)/Si Mo (Übers.): San Mao, le petit vagabond ( [Paris] : Éditions Fei 2014). []
  2. Vgl. die Vorschau auf bei Les Éditions Fei und die Leseprobe bei der Vorstellung des Bandes für das Festival de la Bande Dessiné <abgerufen am 3.2.2015>. []
  3. Mary Ann Farquhar: “Sanmao: Classic Cartoons and Chinese Popular Culture.” In: John Lent (ed.): Asian Popular Culture. (Boulder: Westview 1995), 139–158. []

China in Comics, Manga, Graphic Novels | Bibliographie (III)

Comics, Graphic Novels, Manga, manhua etc. zeichnen sehr spezielle Bilder von China – zwischen Exotik und Dämonisierung, zwischen Geschichtsdarstellung und Fantasy-Abenteuern mit Drachen und Dämonen.   Die graphischen Erzählungen spiegeln das Chinabild ihrer Entstehungszeit und master narratives der Wahrnehmung Chinas von außen und sind Indikatoren für veränderte Wahrnehmungen. Gleichzeitig zeigen die Darstellungen, wie nachhaltig einzelne Elemente sind und wie fest deren Verbindung mit China ist.

Comics_RegalIm ersten Teil der Bibliographie wurden überwiegend franko-belgische Titel zusammengefasst, im zweiten Teil kamen dazu auch Titel, die zuerst in englischer Sprache veröffentlicht wurden. Dieser Teil führt die Bibliographie mit einigen jüngeren französischen Arbeiten weiter, von denen nur ein kleiner Teil in deutschen Übersetzungen vorliegt.

  • Wang Bang/Huang Jia Wei: Ya San [伢三] (2009)
  • Zong Kai & Nicolas Meylaender: Nankin (2011)
  • Mathieu Mariolle (Text)/Yann Tisseron (Zeichnungen): Shanghai (2011-2013)
    • 1. L’enfant de la pluie (2010)  (dt. (Übersetzung: Tanja Krämling): Kinder des Regens (2011))
    • 2. Les promesses de l’aube (2012) (dt. (Übersetzung: Tanja Krämling) : Das Versprechen im Morgengrauen (2013))
    • 3. Ennemis intimes (2013) (dt. noch nicht erschienen)
  • Jean-Marie Omont/Golo Zhao: La balade de Yaya (T 1-9)[1]
    • t. 1: La fugue (2011)
    • t. 2: La prisonnière (2011)
    • t. 3: Le cirque (2011)
    • t. 4: L’île (2012)
    • t. 5: La promesse (2012)
    • t. 6: Perdue (2012)
    • t. 7: Le piège (2013)
    • t. 8: Le retour (2014)
    • t. 9: [noch nicht erschienen]
  • Nicolas Meylaender & Wu Qing Song: Shi Xiu, Reine des pirates (t. 1-4)
    • t. 1: Face à face (2011)
    • t. 2: Alliances (2011)
    • t. 3: L’appât (2013)
    • t. 4: [noch nicht erschienen]
  • Li Kunwu: Cicatrices (2012)
  • Li Kunwu: La voie ferrée au-dessus des nuages (2013)
  • Li Kunwu: Empreintes (2014)
  • Laure Garancher: Opium (2014)
  • Yao Fei-La: Pilleurs de tombes (2014)

Fortsetzung folgt …
(Hinweise & Vorschläge willkommen!)

  1. Blog zu La balade de Yaya: http://leseditionsfei.wix.com/leblogdeyaya. []

China-Comics: Yang, “Boxers” and “Saints”

Gene Luen Yang, der einem breiteren Publikum vor allem durch American Born Chinese bekannt wurde, legt mit Boxers & Saints eine zweibändige/zweiteilige Graphic Novel vor, die sich mit der Situation in China im späten neunzehnten Jahrhundert beschäftigt. Boxers & Saints wurde überwiegend positiv besprochen[1] und ist Anwärter für zahlreiche Preise. Jeder der Bände kann für sich gelesen werden, im Zusammenspiel ergeben sich zahlreiche neue Facetten. – was schon die Einbandgestaltung andeutet: Das Cover von Boxers zeigt im Hintergrund Qin Shihuangdi und die Hälfte des Gesichts von Little Bao, das Cover von Saints zeigt die Hälfte des Gesichts von Four-Girl und im Hintergrund Jeanne d’Arc – legt man die Bände nebeneinander, ergibt sich ein geteiltes ‘chinesisches’ Gesicht. Der Band Boxers erzählt die Geschichte von Little Bao, einem Jungen aus einem kleinen Dorf in “Shan-tung” [Shandong 山東], der ein Anfüher der Yihetuan 義和團 wurde. Der Band Saints erzählt die Geschichte von Four-Girl, einem Mädchen aus demselben dorf, die Christin wird, den Namen ‘Vibiana’ trägt und eine Art Jeanne d’Arc zu werden hofft.

Boxers schildert in Episoden die Zeit zwischen 1894 und 1900 – Kontakte zwischen Landbevölkerung und katholischen Missionaren, die die lokalen Götter zerschlagen, die Übergriffe von ausländischen und mandschurischen Soldaten, das Leben in den von Überschwemmungen und Dürren geplagten Dörfern, das Auftreten der ‘Boxer’ und den Weg von Little Bao in die Bewegung, den Sommer 1900 in Beijing. Eingeschoben sind Szenen mit Figuren aus dem traditionellen chinesischen Singspiel [“Pekingoper”] und imaginierte Dialoge mit Qin Shihuangdi, dem ersten Kaiser von China.

Saints beschreibt in Episoden das Leben von Four-Girl von ihrem 8. Lebensjahr bis zum 15. Lebensjahr. Das Mädchen, das keinen Individualnamen hat, sondern, da es das vierte Kind der Familie ist, einfach bei der Nummer genannt wird, ist in der Familie Außenseiterin. Ein eher zufälliges Zusammentreffen mit einem Arzt bringt sie in Kontakt mit dem Christentum und einem katholischen Missionar. Das Mädchen lernt mehr und mehr über die Religion und lässt sich taufen. Als der Missionar versetzt wird, schließt sich Four-Girl/Vibiana ihm an. Wie zahlreiche chinesische Christen wird sie Ziel der Angriffe der ‘Boxer’. So wie Little Bao den ersten Kaiser und die Helden des Musiktheaters sieht, sieht Four-Girl/Vibiana Jeanne d’Arc, die sie quasi leitet.

Der Anspruch des Verfassers, “[to lay] bare the foundations of extremism, rebellion, and faith”((Text auf der Schachtel des “boxed sets”)) erscheint sehr hoch; Boxers & Saints erscheint eher verworren denn vielschichtig. Fiktion und historisch Fassbares wird mit ‘Pekingoper’-Kitsch und weichgezeichneten Kreuzzugs-Szenen vermischt.[2]  ‘Die Chinesen’ sprechen verständlich, der Text in den Sprechblasen ist lesbar, ‘die Ausländer’ bleiben unverständlich – in den Sprechblasen finden sich merkwürdige Krakel, die ihttp://de.wikipedia.org/wiki/Grasschriftrgendwie an Grasschrift erinnern.

Wie Alan Baumler, der Boxers & Saints im Unterricht einsetzte und darüber berichtete[3], anmerkte, sind Kampfszenen – die in Boxers & Saints häufig vorkommen – nicht unbedingt eine Stärke von Gene Luen Yang. Sie wirken schablonenhat und wenig variantenreich, der Funke, der die Handlung vorantreibt, will nicht so recht überspringen.
Yang betreibt Schwarz-Weiß-Malerei. Es bleibt allerdings offen, was/wer ‘schwarz’ (Täter, Aggressor) und was/wer ‘weiß’ (Opfer) ist. Sind ‘die Missionare’, die Götterstatuen zerschlagen, böse? Oder gehören sie, die sich um arme und unterdrückte Chinesen kümmern, zu den ‘Guten’? Sind ‘die chinesischen Christen’ Verräter, die bestraft werden dürfen/müssen – oder sind sie Hoffnung für ein ‘neues’ China? Sind ‘die Mandschu’ böse?

Aber vielleicht geht es nur mir so, weil mir das Thema vertraut ist?[4] Weil ich die Hintergründe kenne? Weil mir Forschungsansätze (1900-2014) geläufig sind? Vielleicht sollte man Graphic Novels anders lesen?

 

Gene Luen Yang/Lark Pien: Boxers & saints : boxed set
(New York : First Second, 2013)
ISBN: 978-1-59643-924-5.―

  1. Z.B.: Wesley Yang, “Views of the Rebellions” (The New York Times, Sunday Book Review, October 11, 2013) –  unter “Children’s Books”(!) und in der Washington Post (October 8, 2013). []
  2. Die Visionen – sowohl die, in denen Götter und der erste Kaiser auftreten, als auch die, in denen Jeanne d’Arc erscheint – sind farbig gestaltet, der Rest der Bände ist überwiegend schwarz/weiß gehalten. []
  3. Alan Baumler: “Boxers and Saints” auf Frog in a Well am 7. Februar 2014. Zu Boxers & Saints gibt es auch einen Teachers’ Guide (oder direkt zum pdf). []
  4. Georg Lehner/Monika Lehner: Österreich-Ungarn und der “Boxeraufstand” in China (= Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Sonderband 6; Innsbruck : StudienVerlag, 2002. []

China in Comics, Manga, Graphic Novels | Bibliographie (II)

Comics, Graphic Novels, Manga, manhua etc. zeichnen sehr spezielle Bilder von China – zwischen Exotik und Dämonisierung, zwischen Geschichtsdarstellung und Fantasy-Abenteuern mit Drachen und Dämonen.   Die graphischen Erzählungen spiegeln das Chinabild ihrer Entstehungszeit und master narratives der Wahrnehmung Chinas von außen und sind Indikatoren für veränderte Wahrnehmungen. Gleichzeitig zeigen die Darstellungen, wie nachhaltig einzelne Elemente sind und wie fest deren Verbindung mit China ist.

Comics_Regal
China in Comics, Graphic Novels & Co.

Fast jede länger laufende Comic-Serie hat eine China-Folge oder ein China-Abenteuer. Dazu kommen zahlreiche ‘one shot’-Alben, die in China (im weitesten Sinn) spielen oder ‘Chinesisches’ (im weitesten Sinn) thematisieren. Viele der Einzelalben erscheinen mit relativ kleinen Auflagen und sind schwer zu finden – was die Auseinandersetzung mit dieser Quelle zu einer Herausforderung macht. Im ersten Teil der Bibliographie wurden überwiegend franko-belgische Titel zusammengefasst, hier kommen dazu auch Titel, die zuerst in englischer Sprache veröffentlicht wurden.

  • Roger Leloup: Yoko Tsuno[1]
    • 1986 t. 16: Le Dragon de Hong Kong (dt. Der Drache von Hong Kong)
    • 1998 t. 22: La Jonque céleste (dt. Die Hummelsdschunke)
    • 2001 t. 23: La Pagode des brumes (dt. Die Pagode im Nebel)[2]
  • Don Hutchison (ed.): It’s Raining More Corpses In Chinatown (2001)
  • Wing Shing Ma/Shawn Sanders: Black Leopard. (Vol. 1-4[?], 2005-)
  • Alex Grecian/Riley Rossmo: Seven Sons (2006)
  • Ding Kin Lau/Wing Shing Ma: Chinese Hero. Tales Of The Blood Sword (v 1-8[?], 2007-2009[?])
  • Dan Jolley/Ron Randall:  Graphic Myths & Legends: Guan Yu: Blood Brothers to the End: A Chinese Legend (2008)
  • Paul D. Storrie/Sandy Carruthers:  Graphic Myths and Legends: Yu the Great Conquering the Flood (2008)
  • Liu Jing: Understanding China through Comics
    • 2011 Vol. 1: The Yellow Emperor through the Han Dynasty (ca. 2697 BC-220 AD)
    • 2012 Vol. 2: The Three Kingdoms through the Tang Dynasty (220-907)
    • 2013 Vol. 3: The Five Dynasties and Ten Kingdoms through the Yuan Dynasty under Mongol rule (907 – 1368)
  • P. Otié/Li Kunwu: Une vie chinoise | dt.: Ein Leben in China, engl.: A Chinese Life
    • frz. Ausgabe: t. 1 : Le temps du Père (2009), t. 2: Le temps du Parti (2009) t. 3:  Le Temps de l’Argent (2009) |
    • dt. Ausgabe (übersetzt von Christopher Schuler): Bd. 1: Die Zeit meines Vaters (2012), Bd. 2: Die Zeit der Partei (2013), Bd. 3: Die Zeit des Geldes (angekündigt für Herbst 2013)
    • engl. Ausgabe (übersetzt von Edward Gauvin) A Chinese Life (2012)[3]
  • David H. T. Wong:  Escape to Gold Mountain: A Graphic History of the Chinese in North America (2012)
  • Chi Wang/Jim Lai: Captain China
    • Volume 1: The World’s Greatest Communist Superhero (2012)
    • Volume 2: Showdown with the Middle Man (2013)
  • Li Kunwu: Les pieds bandés (2013)

 ―

  1. Offizielle Website: http://www.yokotsuno.com/fr/accueil.html []
  2. Die drei Titel bilden zusammen Bd. 5 Unter der Sonne Chinas (2009) in der Reihe Yoko Tsuno Sammelbände. []
  3. Alle drei Teile in einem Band. []

Li Hongzhang in New York: Meeting the “The Yellow Kid” (1896)

Li Hongzhang 李鴻章  (1823-1901), einer der bedeutensten Staatsmänner der späten Qing-Zeit, nahm 1896 an der Krönung von Zar Nikolaus II. teil und reiste dann durch mehrere europäische Staaten – unter anderem besuchte er Bismarck in Friedrichsruh – und in die USA. Alle Phasen dieser Reise wurde von den Medien genauestens beobachtet, jeder Schritt des Gastes aus China wurde ausführlich beschrieben, manche sonderbar wirkenden Elemente dem Publikum erläutert. Die Zeitungen waren voll mit Berichten und Analysen; und auch in satirischen Blättern und Comic Strips taucht der Besuch aus China immer wieder auf. Auf 井底之蛙 erinnert Alan Baumler in dem Beitrag Yellow Kid an einen Comic von Richard F. Outcault (1863-1928) aus dem Jahr 1896.

Li Hung-Chang Visits Hogan's Alley
Li Hung Chang Visits Hogan’s Alley (6.9.1896)  Quelle: SFCGA – San Francisco Academy of Comic Art Collection, The Ohio State University Billy Ireland Cartoon Library & Museum

Der one-pager “Li Hung Chang Visits Hogan’s Alley” (6.9.1896 | → full size/zoomable image) gehört zu den bekanntesten Yellow-Kid-Seiten [1] und taucht in den unterschiedlichsten Kontexten auf. In Darstellungen zur Comic-Geschichte im Zusammenhang mit Copyright-Fragen. Baumler findet die Qualität der Schrifzeichen beachtenswert. Wolfgang Höhne [2] sieht das Bild als Beispiel für “die Welt vor 1945” und sieht “eines der vielen ärmlichen Einwandererviertel mit seinen viergeschossigen Backsteinbauten und den offenbar schon damals obligatirischen [sic!] Feuerleitern.” [3]Dabei unterbleibt eine Auseinandersetzung mit dem Entstehungskontext und die sich daraus ergebende Deutung – der Witz geht damit verloren …

Li Hongzhang kam Ende August nach New York, er reiste nach Philadelphia und Washington und traf mit dem US-Präsidenten Stephen Grover Cleveland (1837-1908, Präsident 1885-1889 und 1893-1897). Die New York Times berichtete im August 1896 ausführlich über die Vorbereitungen und dann Ende August und Anfang September ausführlich über den Verlauf des Besuchs. Am 28. August 1896 wurde ausführlich über die Vorbereitungen für den Empfang und das Programm des Besuchs in New York berichtet: “Awaiting the Viceroy […] ‘Chinatown’ to Celebrate with Fireworks. [4] Genauso ausführlich wurde über Lis Besuch am Grab von Gen. Grant (31.8.1896) [5] und Lis andere Aktivitäten berichtet. Der Besuch wurde in mehreren Filmen dokumentiert. [6]

Richard Felton Outcault (1863-1928) gilt mit Hogan’s Alley als ‘Erfinder’ des modernen Comic Strips. Seine Arbeiten erschienen in den Sonntagsbeilagen großer Tageszeitungen The Yellow Kid ist eine Schlüsselfigur in Hogan’s Alley, einer Seire, die zwischen 1895 und 1898 (zunächst in der New York World, später im New York Journal) erschien. Die one-pager greifen in der Regel aktuelle Themen der vergangenen Woche auf und bewegen sich an der Grenze zwischen Comic und Karikatur – so auch “Li Hung Chang Visits Hogan’s Alley” (New York World, 6. September 1896):

Das Bild zeigt die typische Straßen-Szene der Hogan’s Alley, die – dem Anlass entsprechend – mit zahlreichen chinesischen Lampions geschmückt ist. Die explodierende Feuerwerkskörper erleuchten die Szenerie. Im Zentrum des Bildes sitzt eine männliche, als Chinese markierte Gestalt auf einem etwas merkwürdigen Karren, der von einem Ziegenbock gezogen wird. Der Bock wird vom Yellow Kid am Bart geführt. Wie in jedem Yellow Kid-Comic erzählt der (wie üblich mit zahlreichen orthographischen Fehlern behaftete) Text auf dem gelben Kleid die Geschichte: “Me & LI has made a big hit with each oter. Say! He tinks I’m a Chinaman – don’t say a woid. I’m goin ter give a yellow tea fer him – I know my Q.”
Rechts spielen “The Hogan’s Alley Guards” für den Gast, links und im Hintergrund sieht man zahlreiches Publikum – mit Lampions an Stangen, Klapp- und Faltfächern, mit Stars & Stripes und einer “chinesischen” Fahne [7]– eine eigentlich recht idyllische Szene …

Liest man die Texte auf Plakaten, Fächern, Wimpeln, Transparenten etc., ergibt sich ein ganz anderes Bild.

  • Einer der Sänger, die vor der Kapelle marschieren singt nach anderen Noten
  • An dem Bretterzaun hängt ein Plakat “The new song / Did you  ever get the money that you loaned? / Or / Where are all your Friends? – A Park Row Ballad.”
  • Das Mädchen vorne links trägt einen Blattfächer mit der Aufschrift: “HURRAH! FER LIE-HANG-CHUNK.
  • Darüber sieht man ein großes Plakat “Quiet Corner Club Picnic fer Li-Hung-Chang in Ryan’s Vacant Lot next Thursday – Gents 50 cents, Ladies 25 [cents], real Ladies free”, in der Ecke das Schriftzeichen 李 [Li].
  • Der Hund im Vordergrund rechts balanciert auf seinem Schwanz, am Halsband ein Etikett “I am leading an upright life. We are all at our best Today”
  • Links vorne steht ein “gepinseltes” Banner: “Bee Gee!” Nothing so much fun as lots of noise”
  • Rechts vorne: “Quit yer kiiddiin.”

Die dargestellte Szene mit all ihren Widersprüchlichkeiten lässt sich durch die Sprechblase bei der kleinen Ziege am Dach des Hauses deuten: “They are giving him some genuine Chinese music.”

In die Neugierde, mit der man dem seltenen Gast begegnete, mischen sich gängige Klischees und Vorurteile und Anspielungen auf die aktuelle politische Lage – u.a. die schwierige finanzielle Lage Chinas, der Umgang mit chinesischen MigrantInnen in den USA (der Chinese Exclusion Act von 1882, der 1892 erneuert worden war, beschränkte deren Einwanderung) massiv. Lampions, Feuerwerke und (dissonante) Musik evozieren das Leben in den Chinatowns – obwohl auf dem Bild außer Li niemand als Chinese oder Chinesin markiert ist.

Li Hongzhang (der durch die Überschrift und den Text auf dem gelben Kleid zusätzlich identifiziert wird) selbst ist eine Mischung aus Fakt und Phantasie, aber durchaus erkennbar, wie ein Vergleich mit einer Photographie aus dem Jahr 1896 zeigt. Zwei Elemente erscheinen merkwürdig: die gelbe Kleidung – die im Qing-zeitlichen China den Angehörigen des Kaiserhauses vorbehalten war – und die Pfauenfedern, die an Lis Hut steil hochstehen. Diese Pfauenfedern sind ein Element, das in Karikaturen mit China-Bezug häufig auftaucht, aber nur selten so, wie sie tatsächlich getragen wurden: Die Federn – Auszeichnungen, die Beamten für ihre Verdienste verliehen werden konnten (lingzhi 翎枝) – wurden tatsächlich mit einer Öse am Rangsknopf befestigt und hingen nach unten. [8]

Yellow Kid gilt zwar als Urform des modernen Comic Stips, steht aber in Form und Inhalt an William Hogarths Beer Street and Gin Lane (1751) [9], wo sich hinter einer vordergründig heiteren Szene beißende Ironie und Satire verbergen, die dem oberflächlichen Betrachter verborgen bleiben …

[1] Zu “The Yellow Kid” vgl. Mary Wood: The Yellow Kid on the Paper Stage.

[2] So u.a. bei Wolfgang Höhne: Technikdarstellung im Comic. Der Comic als Spiegel technischer Wünsche und Utopien der modernen Industriegesellschaft [online] (Diss, Univ. Karlsruhe 2003).

[3] Wolfgang Höhne: Technikdarstellungen im Comic (2003) – Bildteil online: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/2003/geist-soz/1/html-1/3-welt/fr-w-02.html.

[4] U.a.:  The Arrival of Li Huang Chang (imdb), Li Hung Chang Driving Through 4th St. and Broadway(imdb), und Li Hung Chang at Grants Tomb (imdb).

[5] New York Times, 28. Augst 1896.

[6] New York Times, 31. August 1896.

[7] Die “chinesische” Fahne ist hier dreieckig mit gezacktem/geflammtem Rand. Sie zeigt eine art von Drachen oder Fabelwesen und erinnert an die dreieckige Variante der “Gelbe-Drachen-Flagge” [huanglongqi 黃龍旗], die zwischen 1862 und 1889 von der Marine und von “offiziellen” Schiffen verwendet worden war, bevor die viereckige Form in Gebrauch kam.

[8] Zu den Abstufungen: Present day political organization of China. By H.S. Brunnert and V.V. Hagelstrom; rev. by N. Th. Kolessoff ; tr. from the Russian by A. Beltchenko and E.E. Moran (New York : Paragon [s. d., Foreword dated Foochow, 1911] Nr. 950 (p. 498).

[9] William Hogarth, Beer Street and Gin Lane (1751) – Kurzbeschreibung und kurze Erläuterung → The British Museum.

China in Comics, Manga, Graphic Novels | Bibliographie (I)

Comics, Graphic Novels, Manga, manhua etc. zeichnen sehr spezielle Bilder von China – zwischen Exotik und Dämonisierung, zwischen Geschichtsdarstellung und Fantasy-Abenteuern mit Drachen und Dämonen.   Die graphischen Erzählungen spiegeln das Chinabild ihrer Entstehungszeit und master narratives der Wahrnehmung Chinas von außen und sind Indikatoren für veränderte Wahrnehmungen. Gleichzeitig zeigen die Darstellungen, wie nachhaltig einzelne Elemente sind und wie fest deren Verbindung mit China ist.

Comics_Regal
China in Comics, Graphic Novels & Co.

Fast jede länger laufende Comic-Serie hat eine China-Folge oder ein China-Abenteuer. Dazu kommen zahlreiche ‘one shot’-Alben, die in China (im weitesten Sinn) spielen oder ‘Chinesisches’ (im weitesten Sinn) thematisieren. Viele der Einzelalben erscheinen mit relativ kleinen Auflagen und sind schwer zu finden – was die Auseinandersetzung mit dieser Quelle zu einer Herausforderung macht.

Diese erste Sammlung fasst vorwiegend franko-belgische Comics zusammen.

  • 1934/35 | 1946: Hergé: Le Lotus Bleu
  • 1957 Melliès: Dynamic (2e série) 59. Mission en chine
  • 1960 Francquin: Spirou + Fantasio: Le Prisonnier du Bouddha
  • 1968 Pif Poche 181. En chine
  • 1973 Morris/Goscinny: Lucky Luke: L’héritage de Ran-Tan-Plan
  • 1974 Boka/Chénier: Patof 2. Patof en Chine.
  • 1975 Gino D’Antonio: Pirates 60. Les pirates de la mer de Chine
  • [1975] Sleen: Les aventures de Néron et Cie. 44. La disparition du vase de Chine
  • 1977 Charlier/Hubinon: Buck Denny 39. Requins en mer de chine
  • 1978 Gillon/Lécureux: Fils de Chine [repr. 2007]
  • 1982 Franc: Histoires immobiles et récits inachevés 4. Nuits de Chine
  • 1983 Hugo Pratt: La Jeunesse de Corto
  • 1983 Jacques Martin: Alix. t. 17. L’empereur de Chine
  • 1986 Caniff/Smolderen: Images de Chine
  • 1989 Schetter: Cargo 6. Le judas de Shanghaï
  • 1990 Jack Staller: The Black Hawk Line. La route de Chine
  • ca. 1990: Petzi in China (DK: Rasmus Klump i Kina)
  • 1991 Mosaik 1/91, 2/91, 3/91, 4/93 [Nachdruck: Mosaik Sammelband 46: Im Reich der Mitte]
    • Sturz in neue Abenteuer
    • Das Orakel
    • Im Glanz der Hauptstadt
    • Rauhe Sitten
  • 1991-1996 Thierry Robin: Rouge de Chine
    • Ville Dragon
    • Masques
    • Zhan Zheng
    • Chute
  • 1995 Bardet/Stalner: Le Boche. 6. Nuit de Chine…
  • 1997 Durieux/Dellisse: Foudre 3. Hong Kong machine
  • 2000 Guy Delisle: Shenzhen
  • 2000 Pierre-Antoine Donnet: Cabu en Chine
  • 2002 Loustal/Coatalem: Jolie mer de Chine
  • 2004 Wong/Moench: Batman –  Hong Kong
  • 2005-2010  La Tigresse Blanche
    • Yann/Conrad: Au service secret du Grand Timonier
    • Yann/Conrad: Peau de pêche et cravate de soie
    • Conrad/Wilbur: L’Art du cinquième bonheur
    • Conrad/Wilbur: Une espionne sur le toit
    • Conrad/Wilbur: L’Année du phénix
    • Conrad/Wilbur: La Théorie du Mikado
    • Conrad/Wilbur: Voir Paris et mourir
  • 2006 Cardona/Mariolle: Foot 2 rue. 3. Les dragons de Shanghaï
  • 2007 Gene Luen Yang: American Born Chinese
  • 2007/2008
    • t. 15 Les trois yeux des gardiens du Tao
    • t. 16 La voie et la vertu
  • 2008 Jean und Philippe Graton: Michel Vaillant: China Moon
  • 2008 Jacques Martin/Erwin Drèze: Les voyages d’Alix 27. La Chine
  • 2008 Leloup: Yoko Tsuno 5. Sous le ciel de Chine
  • 2009 Chaiko/Cheng: La fille de Shanghai
  • 2010- Tisseron/Mariolle: Shanghaï
    • Shanghaï 1.  L’enfant de la pluie
    • Shanghaï 2. Les Promesses de l’aube
  • 2011 Zong/Meylaender: Nankin
  • 2012 Brrémaud/Renieri: Aya Tsu. L’Invasion de la Chine

Fortsetzung folgt …

 

Mind the gap(s): Raum und Zeit

Der visuelle Kanon, der ‘China’ und ‘Chinesisch-Sein’ markiert, ist äußerst langlebig. China-Bilder (im Wortsinn), die von der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung längst überholt sind, bleiben lange im kollektiven Bewusstsein hängen, wie etwa die nebelverhangenen Bilder von den Schluchten des Changjiang 長江 (die durch den Drei-Schluchten-Staudamm überflutet wurden) und viele andere.

Ein Grund für die nur zögernde Aktualisierung dieser Bilder dürfte der Nimbus des Exotischen sein, der allem Chinesischen anzuhaften scheint und der unabhängig von der medialen Präsentationsform ist. Dieses rätselhafte China wird in Text und Bild dargestellt, in Dokumetationen ebenso wie in rein fiktionalen Darstellungen.

Fast alle ‘klassischen’ Comics-Serien haben zumindest eine China-Episode. [1]auch unter Les aventures de Tintin [dt. Tim & Struppi] gibt es mit Le lotus bleu [dt. Der blaue Lotus] einen China-Band. Le lotus bleu, das 5. Album der Reihe, erschien zunächst im Petit Vingtième, einer Beilage zur konservativen Zeitung  Le Vingtième Siècle, in einer Schwarz-Weiß-Fassung. Die einzelnen Abschnitte der  Serie – unter dem Titel “Tintin en Extrême-Orient” – erschienen zwischen 9. August 1934 und 17. Oktober 1934.  Als Album (in Farbe) erschien die Geschichte in stark überarbeiteter Form 1946.

Der blaue Lotus wird häufig als Wendepunkt in der Arbeit Herge’s bezeichnet – in mehrfacher Hinsicht: Häufig genannt wird  die Abkehr von der Reproduktion populärer Vorurteile [2] und die Hinwendung zu einer differenzierteren Darstellung. Dieser Aspekt wird explizit thematisiert: In einer Szene rettet Tim einen chinesischen Jungen aus einem reißenden Fluss – und der Junge frage, warum Tim ihn gerettet habe.[3] Tim antwortet “Tous les blancs sont pas mauvais, mais les peuples se connaissent mal.”  .[4]

Hergé greift ein Anfang der 1930er sehr aktuelles Thema – die Mandschurei-Krise – auf und ergreift für die chinesische Seite Partei. Das China, für das er Partei ergreift, ist allerdings nicht das China der 1930er, sondern das China der späten Qing-Zeit. Das China, das gezeigt wird, ist nicht das mondäne Shanghai der 1930er Jahre mit all seinen Widersprüchlichkeiten (das Mao Dun 矛盾 (1896-1981) in Ziye (1933, dt. “Shanghai im Zwielicht”) so einprägsam dargestellt hat), sondern ein sehr traditionelles/traditionalistisches China: Tim erwacht in traditionellen Gebäude [四合院 sìhéyuàn] mit Gitterwerk an den Fenstern und Rollbildern an den Wänden. Die Möbel sind vorwiegend an den Wänden entlang aufgestellt, zahlreiche ‘chinesische Vasen’ in allen Größen schmücken die Räume (Petit Vingtième n°47 du 22 novembre 1934/Album S. 18 f.). Sein Gastgeber, Wang Jen-Chie erscheint in der Kleidung eines chinesischen Gelehrten (Petit Vingtième n°48 du 29 novembre 1934/Album S. 19) – in einem knöchellangen Kleid, darüber eine ärmellose Weste mit Stehkragen und Knebelverschlüssen, das Haar unter einer kleinen schwarzen Kappe, weiße Socken und schwarze Stoffschuhe an den Füßen.

Die Shanghaier Straßenszenen, die Hergé entwirft, entsprechen dem Bild, das von frühen Bildpostkarten und frühen Fotografien vertraut ist – und diese Bilder sind durchaus langlebig: sehr belebte Straßen, von Läden gesäumt, die mit auffälligen Aufschriften und Fahnen Werbung machen, mächtige Stadtmauern mit wuchtigen Tortürmen, deren Dächer apotropäische Figuren (yánshòu 檐獸) tragen.

Dossier: La Chine, lointaine et proche - Sur fr.tintin.com
Quelle: http://fr.tintin.com/news/index/rub/100/id/3711/0/la-chine-lointaine-et-proche

Die elektrische Beleuchtung und die zahlreichen Strommasten und elektrischen Leitungen erscheint vor diesem Hintergrund besonders auffällig, gehörten aber seit den 1880ern zum Stadtbild in Shanghai. [5] In den 1930ern standen die Stadtmauern von Shanghai , die in Le Lotus Bleu immer wieder auftauchen,lange  nicht mehr, diese waren 1912 unter Gouverneur Chen Qimei zerstört worden. [6]

Dass Hergé zwischen dem Modernen und dem Alten schwankt, erscheint wenig verwunderlich – hatte er doch nur eingeschränkt Zugang zu dokumentarischem Bildmaterial und musste mit Informationen aus zweiter oder dritter Hand auskommen.

Umso verwunderlicher erscheint es, dass Versatzstücke aus Le Lotus Bleu fast siebzig Jahre später wieder verwendet werden. Der Kanadier Guy Delisle (*1966) verarbeitet in der Graphic Novel Shenzhen (2000, dt. 2006) seinen Aufenthalt in Shenzhen 深圳市. Delisle kam Ende 1997 für drei Monate in die Sonderwirtschaftszone im Süden Chinas, um für ein Trickfilmstudio Arbeiten zu überwachen. In tagebuchartigen Szenen beschreibt Delisle seine Wahrnehmung des ‘chinesischen Alltags’, den Umgang mit kulturellen Besonderheiten und interkulturellen Missverständnissen.

Guy Delisle: Shenzhen
Delisle_ShenzhenS103Reprodukt.jpg
Comic Salon Erlangen 2008 | Delisle_ShenzhenS103Reprodukt.jpg
– Ausstellung: Guy Delisle – Lost in Translation
Copyright: Guy Delisle: Shenzhen. Seite 103 – Reprodukt

In einem ganzseitigen Panel (p. 103) werden Versatzstücke aus Le Lotus Bleu kombiniert zu einer Staßenszene: das Werbebanner und das Geschäftsschild aus dem oben besprochenen Panel [7], ein Rikschaläufer (vgl. Le Lotus Bleu Petit vingtième n°36 du 6 septembre 1934 [Panel unten rechts]/Album S. 7) und ein Lastenträger, der an einer langen Schulterstange schwere Lasten transportiert.

Die Banner über Geschäftseingängen gehören weiter zum Straßenbild [8], Rikschaläufer allerdings weniger und alte Männer in langen Gewändern sieht man ebenfalls selten …

Mind the gap(s) …

  • wenn ein Comic der 1930er mit Elementen aus dem China der 1900er/1910er Jahre arbeitet und
  • eine Graphic Novel im Jahr 2000 die Boomtown Shenzhen mit dem visuellen Vokabular der 1930er darstellen will.


[1] Die große Ausnahme ist Asterix, der kleine Gallier kam nie nach China.

[2] Die ersten Bände, vor allem ‘Tim & Struppi. Im Kongo’ erzählen von rassistischen Vorurteilen geprägte Geschichten, die den westlichen Imperialismus und Kolonialismus positiv herausstreichen.

[3] Erstfassung: Le petit vingtième No. 22 du 30 mai 1935 und Le petit vingtième n°22 du 30 mai 1935, Album S. 44 f.

[4] Erstfassung: Le petit vingtième n°22 du 30 mai 1935, Album S. 45 f.

[5] S. dazu: Frank Dikötter, Exotic Commodities: Modern Objects and Everyday Life in China (Columbia University Press, 2007) 133 und 135.

[6] Heute steht nur ein kleiner Rest, der als Museum genutzt wird [Dàjìng Gé Pavillon 上海古城墙和大境阁).

[7] Der Bezug ist eindeutig, Form (farblich abesetzter Rand mit Bogenkante) und Aufschrift des Banners sind identisch.

[8] Vgl. Moving Cities | Shenzhen

Otié/Li: Ein Leben in China

Seit der Autobiographie Als hundert Blumen blühen sollten von Yue Daiyun bilden im Westen publizierte Autobiographien von Chinesinnen und Chinesen ein wesentliches Element der Ausgestaltung eines allgemein akzeptierten Bildes von China. Diese Texte konstruieren eine besondere Form von imagnierter Geographie Chinas, sie fungieren als leicht fassbarer Einstieg in Meistererzählungen der Geschichte der Volksrepublik China.

Eine ähnliche Geschichte erzählen Philippe Otié (Szenario) und Li Kunwu (Zeichnungen) in der Graphic Novel Une vie chinoise. Verpackt in der Autobiographie des Xiao Li (geboren 1955) entwickelt sich eine Geschichte der Volksrepublik China von ihrer Gründung bis ins Jahr 2009 in drei Bänden:

  1. Une vie chinoise 1. Le temps du père. (2009)
  2. Une vie chinoise 2. Le temps duParti. (2009)
  3. Une vie chinoise 3. Le temps de l’Argent (2010)

Der erste Teil spannt einen Bogen vom Herbst 1950 bis zum Tod Mao Zedongs am 9. September 1976. Der zweite Teil beginnt im Herbst 1976, mit Xiao Lis Eintritt in die Kommunistische Partei Chinas und behandelt die Zeit bis in die frühen 1980er Jahre. Der dritte Teil widmet sich dem ‘neuen’ China ab der Deng Xiaoping-Ära bis 2009. Im Herbst 2012 erschienen fast zeitgleich eine englische Übersetzung aller drei Teile in einem Band)und eine deutsche Übersetzung des ersten Teils (die Teile 2 und 3 sollen 2013 folgen). Die englische Ausgabe, in der Übersetzung von Edward Gauvin, wurde von James Smart im Guardian geradezu hymnisch besprochen und als Einblick in die Geschichte Chinas gewürdigt. Und im Verlagsprogramm läuft die deutsche Ausgabe unter “Die Mao-Jahre in China erzählt aus der Perspektive eines Heranwachsenden.” Die Assoziation zu Persepolis von Marjane Satrapi ist wohl nicht zufällig, doch ein genauerer Blick zeigt, dass es kaum Ähnlichkeiten gibt.

Une vie chinoise erinnert an Wild Swans (1991, dt.: Wilde Schwäne) von Jung Chang [Zhang Rong 張戎] und Vermillion Gate (2000) von Mu Aiping, erzählt werden Lebensgeschichten voll traumatischer Episoden mit dokumentarischem Anspruch. Dieser Anspruch wird durch häufige Bezüge auf das Zeitgeschehen und die Verwendung privater Fotos verstärkt. Auch Une vie chinoise nutzt das Element Foto in den Kapitel-Titelseiten, die formal an “Le Photographe” von Emmanuel Guibert, Didier Lefèvre und Frédéric Lemercier erinnern.

Une vie chinoise zeigt vor allem im ersten Teil die klassischen Elemente einer chinesisch-kommunistischen Modellbiographie, die sich am Modell von N. A. Ostrowskis Как закалялась сталь (1932-1934; dt. Wie der Stahl gehärtet wurde (zuerst 1937)) orientiert. Für ein westliches Publikum, dem diese Modellbiographie nicht so vertraut ist, liegt der Reiz in ‘Exotik’ und ‘Tragik’ eines Einzelschicksals. So wird anhand der Geschichte eines Einzelnen ein eindimensionales, stark vereinfachtes Bild der Geschichte Chinas der Volksrepublik China gezeichnet, das viele Klischees bedient und mit der latenten Angst vor einer nicht näher definierten ‘Gelben Gefahr’ spielt.