Für ihr Gschnas am 29. 2. 1892 gab die Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens das Motto “Groß-Peking” aus – das Künstlerhaus verwandelte sich in ‘chinesische’ Festräume, als Rahmen, um die Verhältnisse in Wien heiter und satirisch zu kommentieren. Neben einer Medaille zum Fest gab es auch ein ‘Handbuch’ für Reisende unter dem Titel Seine Umgebung und Gross-Peking. Ein Handbuch für Reisende am 29. Februar 1892. Hrsg. von dem Verein für interessirten Fremdenverkehr. Das Bändchen entspricht in der Aufmachung den Baedeker-Reiseführern des späten neunzehnten Jahrhunderts: roter Leinenband mit charakteristischen Prägelinien, der Titel des Bandes in Goldschnitt. Der Titel macht deutlich, dass damit die so beliebten Reiseführer persifliert werden sollen – denn es heißt eben nicht ‘Gross-Peking und seine Umgebung’ (wie es die Baedeker-Leserinnen und -Leser erwartet hätten), auch wenn das mancher Berichterstatter einfach umdreht, wie in der Tageszeitung Die Presse, die am Tag nach dem Fest Auszüge aus diesem Reisehandbuch für alle “[j]ene unserer Leser, welche heute Nachts nicht den Massenausflug der wiener nach Groß-Peking mitgemacht haben […]”[]
Ein fiktiver Baedeker
Der direkte Vergleich mit zeitnah erschienen Baedeker-Bänden wie Berlin und Umgebungen. Handbuch für Reisende (7. Aufl. 1891) oder Palästina und Syrien. Handbuch für Reisende (3. verb. und erw. Aufl., 1891) zeigt, wie geschickt das gut eingeführte Format der Reiseführer hier persifliert wurde
- Einbandgestaltung und Layout
- Untertitel:
- Gross-Peking: “Mit vielen Tarokkarten für die Reise, Zugrundrissen, Zukunfts- und anderen Plänen”
- Palästina und Syrien (3. Aufl.): “Mit […] Karten, […] Plänen und vielen Grundrissen”,
- Das Sternchen * zur Kennzeichnung besonderer Sehenswürdigkeiten:
- Gross-Peking: “Beachtenswerthes ist mit einem * bezeichnet; ebenso narülich, was besonders gut oder schlecht ist, um die Reisenden von Vorneherein vor jeder Täuschung und jedem Schaden zu bewahren.” (S. 8)
- Palästina und Syrien (3. Aufl.): “Vorzugsweise Beachtenswertes ist durch Sternchen (*) hervorgehoben.” (S. VI)
- Kapitelüberschriften
Das ausführliche Inhaltsverzeichnis von Seine Umgebung und Gross-Peking geht bis Seite 159 “Diverses”, tatsächlich umfasst der Band (inklusive der Anhänge und der am Schluss angefügten Bildtafeln) 96 Seiten, dazu drei Karten und Pläne (s.u.), die wohl als ausklappbare Falttafeln beigebunden waren. []
Der Text endet mit Seite 86, “Tramway-Signale”, danach folgen Abbildungen (eine Skizze des ‘chinesischen’ Künstlerhauses, mehrere Witzzeichnungen und zum Abschluss die Gedenk-Medaille). Die im Inhaltsverzeichnis ab 86 gelisteten Kapitel “Fahrpläne und Tramway-Signale”, “Announcen”, “Theater-Repertoire”, “Münz-Tabellen”, “Zeitumrechnungstabellen für die öffentlichen Uhren”, “Grundrisse”, “Landkarten”, “Flusskarten” und “Diverses” sind reine Fiktion
‘Chinesisches’ im Handbuch Seine Umgebung und Gross-Peking
Im Stil der Baedeker-Handbücher werden ‘Besonderheiten’ beschrieben, wobei alltägliches ‘chinesisch’ verpackt wird:
In der Mitte dieses Locales [eines Kaffeehauses, Anm. d. Verf.], […] sitzt in einem eigenen Verschlage eine Priesterin, welche oft sehr geschmückt und im Antlitz weiss und roth bemalt ist. Sie führt den Namen “Cass-i-rin” und wird von den Männern sehr verehrt[]
Die “Cass-i-rin” ist die Kassier(er)in, bei der man die konsumierten Speisen und Getränke bezahlte. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Sitzkassierin die einzige sichtbare Frau in Kaffeehäusern[] Die (mitunter auch fehlerhafte) Trennung der Silben durch Bindestrich war ein häufig eingesetztes Stilmittel, um Texte ‘chinesisch’ erscheinen zu lassen: man ahmte damit den so genannten Monosyllabismus des Chinesischen nach. Auch im Handbuch findet sich dafür zahlreiche Beispiele, so “A-SCHEN-Mark[t]” (S. 44)[] oder “FA-SCHING” (S. 48), “Ki-lo” (S. 44) etc. Die ‘chinesische’ Schreibweise findet sich auch bei Personennamen, vor allem bei Künstlerinnen und Künstern, wie z. B.: “W-ol-te-r” (S. 52)[], “Le-wins-k-y” (D.i. Josef Lewinsky (1835-1907), zur Biographie: Edith Marktl: „Lewinsky, Josef“. In: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 416 f. [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd116972130.html; “Lewinsky, Josef (1835-1907), Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller” in Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 5 (1970), S. 172.)), “An-to-ni-e Schl-lä-g-er”[] (S. 53), “Re-na-rd”[] (S. 54), “Va-nd-y-c-k”[], der als “Fremder, ein Nachkomme eines berühmten Malers, der so schöne Götterfrauen auf Leinwand gezaubert hat” (S. 54) bezeichnet wird, oder die Publikumslieblinge “San-drock”[] und “Te-we-le” (S. 55), “Pal-May”[] und “Gi-ra-rdi”[] (S. 56).
Mitunter finden sich auch kreativere Schöpfungen wie “Thal der Sonne” (S. 52) für Adolf von Sonnenthal (1834-1909), einen der bedeutendsten Schauspieler seiner Zeit[].
Interessanter als diese kleinen, leicht zu lösenden ‘Chinesereien’ ist der “WIEN-HO-Strom” (44 et passim), also die Wien oder der Wienfluss, der in den 1890er Jahren reguliert und zum größten Teil eingewlöbt wurde und heute bei der Urania in den Donaukanal mündet. “HO-Strom” ist eine Tautologie, denn das chinesische hé 河 bedeutet “Fluss” (wie etwa in Huáng Hé 黄河 “Gelber Fluss”). Im Abschnitt “Das Theater” erfährt man nebenher etwas über die Flüsse:
Gross-Peking zählt sechs gebaute, einundzwanzig ungebaute und ehn heruntergerissene Theater, welche letztere zumeist auf dem riesigen Erdwerke zwischen dem Yangtsekiang, dem grossen Fluss und dem Wien-ho, dem gelben mitunter, auch grauen und schwarzen Fluss sich erheben.[]
Hier wird die Donau als “Yangtsekiang” [Yángzǐjiāng 揚子江][] bezeichnet, als “großer Fluss”, und der “Wien-ho” als “gelber” [Fluss]. Die Gleichsetzung der Donau mit dem Cháng Jiāng, dem mit etwa 6380 Kilometern längsten Fluss Chinas erscheint verständlich.Die Gleichsetzung des Wienflusses mit dem Huáng Hé erscheint auf den ersten Blick sehr weit hergeholt: der Huáng Hé ist der zweitlängste Fluss Chinas, der Wienfluss ist wenig mehr als 30 Kilometer lang. Eine (sehr weit hergeholte) Ähnlichkeit sind die Überschwemmungen, deren Dimensionen allerdings nur schwer vergleichbar sind.
Zu den Theatern heißt es weiter:
Die Theater werden auf zweierlei Art erbaut: entweder durch den Tutschajuen, den Rath der öffentlichen Censoren, oder durch öffentliche Zeichnung von Antheilscheinen […][]
Der dūcháyuàn 督察院 war eine der wichtigsten Behörden der Zentralverwaltung im kaiserzeitlichen China, deren Aufgaben mit der üblichen Übersetzung “Zensorat” nur unzureichend charakterisiert werden[]. Die Formulierung “Tutschajuen, […] Rath der öffentlichen Censoren” ist wohl aus dem Artikel “China” der vierten Auflage von Meyers Konversationslexikon entnommen:
An die Zentralverwaltung berichtet der “Rat der öffentlichen Zensoren” (Tutschajuen). Diese höchst merkwürdige Institution zählt etwa 60 Mitglieder unter 2 Präsidenten (der eine von chinesischer, der andere von tatarischer Abkunft). […][]
Die Nester von Salanganen (Collocaliini), genauer die derWeißnestsalanganen (Aerodramus fuciphagus), sind die Vogelnester in der yànwō 燕窩 [wörtlich “Schwalbennest”], der Schwalbennestersuppe, einer der teuersten Speisen der chinesischen Küche. Nun waren die essbaren Nester seit dem 17. Jahrhundert in Europa bekannt[] – aber ob dem Wiener Publikum des späten 19. Jahrhunderts das geläufig war?
Karten und Pläne
Wie es sich für ein Reisehandbuch gehört, enthält auch Seine Umgebung und Gross-Peking neben Illustrationen zum Text auch Karten und Pläne:
- “General-Regulirungs-Plan von Gross-Peking und dessen Verkehrs-Anlagen”
- “Neuester Plan von Groß-Peking mit der projectirten neuen Stadtbahn nach dem System ‘Spirale’ nebst Angabe der Haupt-Bahnhöfe”
- “Local-Plan von Gross-Peking”
Der “Local-Plan von Gross-Peking” ist ein Grundriss des Künstlerhauses, in dem die wichtigsten Attraktionen für das Gschnas lokalisiert sind.
Der “General-Regulierungs-Plan” legt über einen Plan der Stadt Wien ein Muster von roten Rechtecken, die eine ‘neue’ Verwaltungsgliederung markieren sollen.
Der “Neueste Plan […] mit der projectirten neuen Stadtplan” legt über einen Plan der Stadt Wien eine dicke Spirallinie, die ihren Anfang auf dem
Stephansplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk hat. Dort sollte der Stephansdom durch den “Central-Bahnhof” ersetzt werden. Die spiralförmig nach außen laufende Stadbahnlinie berührte alle wichtigen Gebäude der Stadt.
Charakteristika
Der Großteil der Texte bezieht sich auf aktuelle Themen der Lokalpolitik (Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Straßenbahn und Stadtbahn, um das Post- und Telegraphenwesen) und des kulturellen Lebens der Stadt (Theater, Musiktheater, Musik) in heiteren Anekdoten mit zahlreichen Anspielungen auf allgemein bekannten Eigentümlichkeiten oder physiognomischen Merkmalen von Sängern und Sängerinnen und Schauspielerinnen und Schauspielern. Häufig wird einfach “Wiener” durch “Pekinger” ersetzt (etwa beim “Pekinger Walzer”.)
Bemerkenswert erscheint die Verpackung antisemitischer Untertöne, die sich gegen “Buddhisten” richten:
Farblose Journale nennt man officiös. In neuerer Zeit gibt es auch antibuddhistische Zeitungen, die sich grün und gelb ärgern, und buddhistische, die nach Bedarf schwarz-gelb, weiss-schwarz, grün-weiss-roth oder auch ganz roth sind. […][]
Gedichte und kurze Essays greifen gängige China-Stereotype (u.a. Zöpfe in allen Varianten, Pagoden und Wackel-Pagoden) auf und verbinden kleine Neckereien mit Allgemeinwissen und Halbwissen (wozu auch die China-Japan-Unschärfen zu zählen sind.)
Der/die Verfasser
Dem Titelblatt des Handbuchs ist zu entnehmen, dass Franz Xaver Kilian von Gayrsperg (1854-1907) für den Inhalt verantwortlich war. Kilian von Gayrsperg, im Zivilberuf Inspektor bei der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, lange Jahre Kultur-Redakteur des Neuigkeits-Weltblatts[], als Schriftsteller Mitglied der Gesellschaft der bildenden Künstler Österreichs, warverantwortlich für zahlreiche ihrer Gelegenheitsschriften.
in dem Band (S. 4.) werden weitere Mitarbeiter genannt zahlrieche weitere Mitarbeiter genannt:
- Text
- “J. Deininger” = der Architekt Julius Deininger (1852-1924)[] war bis 1902 Mitglied der Gesellschaft.
- “Eduard Zetsche” = der Maler und Autor Eduard Zetsche (1844-1927)[]
- “Dr. Ilg” = der Kunsthistoriker Albert Ilg (1847-1896)[]
- “W. O. Noltsch” = der Maler Wenzel Noltsch (1835-1908)[], seit 1869 Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs[] und eine der zentralen Figuren bei der Ausrichtung der jährlichen Gschnas-Veranstaltungen.
- “Laska von Oestéren” = Láska van Oestéren, die Empfängerin von Rilkes Briefen an die “Baronesse von Oe.”
- “Marie Weyr” = die Schriftstellerin Marie Weyr (1864-1903), ältere Tochter des Schriftstellers Friedrich Uhl (1825-1906), und Ehefrau des Malers und Bildhauers Rudolf (von) Weyr (1847-1914), der ab 1872 Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs war.
- Illustrationen:
- “Ernst Juch” = der Maler und Karikaturist Ernst Juch (1838-1909)[]
- “Architekt Mayreder” = der Architekt Karl (Carl) Mayreder (1856-1935)[]
- “Theo Zasche” = der Maler und karikaturist Theodor Zasche (1862-1922)[]
Juch und Zasche steuerten Bildwitze bei, die den Text auflockern, und Karikaturen der im Text erwähnten Künstler in ‘chinesischen’ Gewändern. Dazu kommen ganzseitige Abbildungen, die bekannte Gebäude Wiens ‘chinesisch’ verwandeln: mit Teekannen als Dachfiguren und/oder mit Glöckchen und Wimpeln an Dächern und Fenstern.
Last but not least …
Beijing 北京 und seine Umgebung sind erst ab 1904 in Baedeker-Reiseführern präsent: In der 6. Auflage des Russland-Baedekers[] gibt es zum ersten Mal ein Kapitel “Peking und seine Umgebung” (S. 494-508).
Teil 1: Ein ‘chinesisches’ Wien: “Groß-Peking” im Künstlerhaus (1892)
Teil 2: Die Medaille zum Fest
Teil 3: “Seine Umgebung und Groß-Peking. Ein Handbuch für Reisende am 29. Februar 1892”
Teil 4: Das Fest im Spiegel satirisch-humoristischer Periodika
Teil 5: Das Chinabild in “Groß-Peking”
―