Schlagwort-Archive: Bloggen

知己知彼,百戰不殆。

 知己知彼,百戰不殆。
Zhī jǐ zhī bǐ, bǎi zhàn bù dài.
Wer sich selbst und den Feind kennt, kann hundert Schlachten sicher gewinnen”

Dieses Sprichwort ist so etwas wie eine Kurzfassung eines Satzes aus  Sūnzǐ bīngfǎ  孫子兵法  [“Über die Kunst des Krieges”], einem der Klassiker zur Strategie. Dort endet das 3. Kapitel mit:

故曰: 知彼知己,百戰不殆; 不知彼而知己,一勝一負;不知彼,不知己,每戰必殆。((Chinese Text Project: The Art of War. 3: Attack by stratgem.))

Frei übersetzt:

Es wird gesagt: Wer den Gegner und sich selbst kennt, wird auch in hundert Schlachten nicht in Gefahr sein. Wer sich selbst kennt, aber nicht den Gegner, kann gewinnen oder verlieren. Wer weder sich selbst noch den Gegner kennt, wird immer verlieren.

Fast 250 Jahre nach der ersten Übersetzung (s. Abbildung)  in eine europäische Sprache – wäre  eine Übersetzung von Sūnzǐ bīngfǎ wünschenswert, die sich nicht in eingängigen und/oder knackigen Manag ementphrasen, die wenig mit dem Ausgangstext zu tun haben, erschöpft.

 Art militaire des Chinois, ou Recueil d'anciens traités sur la guerre , composés avant l'ere chrétienne, par différents généraux chinois... Traduit en franc̜ois, par le P. Amiot, missionnaire à Pe-king, revu & publié par M. Deguignes Éditeur : A Paris, chez Didot l'ainé. M.DCC.LXXII Date d'édition : 1772
Art militaire des Chinois, ou Recueil d’anciens traités sur la guerre , composés avant l’ere chrétienne, par différents généraux chinois… Traduit en franc̜ois, par le P. Amiot, missionnaire à Pe-king, revu & publié par M. Deguignes (A Paris, chez Didot l’ainé. M.DCC.LXXII) 55 [Titelblatt zur ersten Übersetzung von Sūnzǐ bīngfǎ) Quelle: gallica
In den letzten Monaten war mind the gap(s) in einer längeren Pause. Meine Erwartungen an dieses ‘Projekt’ waren hoch gewesen, und auch der Eisatz war hoch. Im Laufe der Zeit machte sich Ernüchterung breit. Die Mühen der Ebene und der alltägliche Kleinkram rund um das Bloggen nahmen mehr und mehr Ressourcen und mehr und mehr Energie in Anspruch. Gleichzeitig blieben greifbare Ergebnisse[1] aus, von der vielbeschworenen Interaktivität des Mediums Blog war nichts zu sehen. Der Return of Investment stimmte schlicht nicht.

Mit etwas Abstand und nach langem Abwägen von Pro & Contra und wird es hier mit einer neuen Strategie weitergehen: Auf  mind the gap(s) werden wie in einem  virtuellen Zettelkasten in loser(er) Folge Notizen & Miniaturen erscheinen.

  1. Ob Statistiken messbare Ergebnisse darstellen, sei hier nicht weiter diskutiert. []

4 aus 36 * – Einblicke & Ausblicke

„Hec est ars artium, scientia scientiarum.” [1]

Voll Euphorie feiert der Karthäuser Werner Rolevinck (1425-1502) in seinem Fasciculus temporum – dem “Großen Ploetz des 15. und 16. Jahrhunderts”[2] – den Buchdruck, wenn er über diese Kunst sagt:

[…] per cuius celeritatis exercitationem thesaurus desiderabilis sapientie et scientie quem omnes homines per instinctum nature desiderant quasi de profundis latibularum tenebris prosiliens mundum hunc in maligno positum ditat pariter et illuminat.  […]. [3]

Dank der Schnelligkeit, mit der sie gehandhabt wird, ist sie ein begehrter Schatz an Weisheit und Wissen, nach dem sich alle Menschen aus natürlichem Triebe sehnen, der gewissermaßen aus tiefem finsterem Versteck hervorspringt und diese Welt, die im Argen liegt, gleichermaßen bereichert und erleuchtet.[4]

Schnelligkeit, Kommunikation, Sichtbarkeit, Vernetzung … so ähnlich klingen die Versprechungen, die Wissenschafter_innen zum Bloggen verleiten sollen.  Immer wieder liest man in einschlägigen Blog-Posts davon, zuletzt wieder einmal Pat Thompson in dem Beitrag blogging helps academic writing[5], Bloggen helfe, Schreibroutinen zu entwickeln, mit der Schreibstimme zu experimentieren, sich auf ein Publikum einzustellen, auf den Punkt zu kommen und sich kurz zu fassen und mehr.  Ist das so revolutionär? Um das Schreiben zu üben, braucht es keine Blogs, das geht mit Stift und Papier genauso – vielleicht besser, denn da muss man sich keine Gedanken um die Reaktion des (ohnehin nicht vorhandenen) Publikums machen.

mind the gap(s) war ein Experiment, ein Selbstversuch, der zwei Aspekte klären sollte:

  1.  Trägt das Blog dazu bei, meinen Arbeiten mehr Öffentlichkeit (und Resonanz) zu verschaffen?
  2. Verändert das Bloggen meine Arbeitspraxis?

Ich nehme die Antworten vorweg: 2x klares Nein.

Geplant war eine Kombination aus Einblicken in / Ausschnitten aus aktueller Forschungsarbeiten und Zufallsfunden zu Chinabildern im Wandel der Zeit – präsentiert in einem ‘Schaukästchen’.

Strategem 13[6]
打草驚蛇 [dă căo jīng shé]
Auf das Gras schlagen, um die Schlange aufzuscheuchen.

Ich wollte „auf den Busch klopfen“ (nichts anderes bedeutet das Strategem) und Aufmerksamkeit auf meine Arbeit ziehen. Die selbst gesetzte Vorgabe: ein Beitrag pro Woche, allerdings nicht irgendein Beitrag. Es sollte ein Beitrag mit Anspruch sein. Wie jedes Experiment startete auch dieses mit Elan.  Ein Text pro Woche, immer 3-4 Texte in der Pipeline, die nur auf das Veröffentlichen warten, dazu viele Themen, das sollte zu schaffen sein. Das Prozedere war vertraut, unser/mein anderes Blog, die Bibliotheca Sinica 2.0 läuft  seit Jahren, der ‚Redaktionsplan‘ funktioniert, da gab (und gibt) es keine Lücken, dafür aber – nach mehr als 3400 Beiträgen – Routine.

mind the gap(s) war anders. Es wollte sich keine Routine einstellen. Das Blog wurde zunehmend zum K(r)ampf, der Elan ebbte ab. Der Gedanke, demnächst eine Idee für den nächsten Beitrag (der natürlich nicht der nächste, sondern der für in drei oder vier Wochen war) finden zu müssen, wurde zur dunklen Wolke an Samstagnachmittagen. Schnell kam die Erkenntnis, dass das Blog weniger Experimentierfeld als Klotz am Bein ist.

Wie gesagt, Themen gab und gibt es genug, und auch genug (mehr oder weniger) originelle Fundstücke. Die Serien, die im Laufe der Zeit entstanden (wie “Ein Bild sagt …“), könnten einfach weiterlaufen.  Aber ich ertappte mich immer öfter dabei, Fundstücke nicht zu (ver)bloggen. Nicht weil sie nicht passen, nicht weil ich Angst hätte, etwas zu verraten oder andere auf Ideen zu bringen.

Ich blogg(t)e vieles nicht, weil ich es nicht versenken möchte – versenken in einem Forum, das öffentlich ist, aber nicht gelesen wird und keinerlei Relevanz hat, wenn es drauf ankommt.  Und ich tue es nicht, weil es (zu)viel Zeit braucht, ein Mosaiksteinchen bloggerecht aufzubereiten, ein Bild zu suchen, das (a) verwendet werden darf und (b) zum Beitrag passt. Merke: Blogbeitrag ohne Bild schmälert die Chance, auf der begehrten (?) de.hypotheses-Startseite zu landen, vom Slider gar nicht zu reden.

Ganz pragmatisch betrachtet stimmt der return of investment nicht (mehr) – der Aufwand steht in keiner Relation zum erzielten bzw. für mich erzielbaren Ergebnis.
Ich schreibe jeden Tag, ich muss das Schreiben nicht im Blog üben (und das Bloggen hilft mir definitiv nicht gegen das Zögern, einen Text abzuschließen und aus der Hand zu geben). Ein Blogpost ist relativ schnell online gestellt. Aber ein Blogbeitrag ist – egal, wie oft das Gegenteil behauptet wird[7] – keine relevante Publikation[8].  Michael Giesecke bemerkte so treffend: „Je gewaltiger  die  Versprechungen  eines  Mediums  sind,  desto gewaltiger  fallen seine Zerstörungen auf anderen Feldern aus.“[9] Hätte ich aus meinen Miszellen zu GroßPeking‘ einen kurzen Aufsatz gemacht, hätte das meine Sichtbarkeit dramatisch erhöht. Ein Mini-Beitrag in einer Nischen-Zeitschrift bringt mehr return of investment als eine ausgeabeitete und durchdachte Blog-Miszellen-Reihe.

Insgesamt scheint sich in der History-Blogosphäre eine gewisse Ernüchterung auszubreiten.[10] Dabei dürfte die Erkenntnis mitschwingen, dass auch in diesem vermeintlich super-demokratischen, niederschwelligen, offenen und zum Austausch einladenden neuen Medium (das inzwischen schon wieder oft sehr alt wirkt) dieselben Mechanismen wirken wie im konventionellen oder traditionellen Publikationsbetrieb: Zitierkartelle gab es schon immer, die Zirkelchen werden immer kleiner und immer verschlossener – und wehe, diese Kreise werden gestört. Die Gruppendynamiken, die es so schwierig machen, in klassische Publikationsorgane vorzudringen, die gibt es auch in der Blogosphäre: die immer gleichen Leute, die in immer gleicher Konstellation seit Jahren vom Potenzial des Bloggens, von den Freiheiten, vom niederschwelligen Zugang, von den Publikationsmöglichkeiten etc. schwärmen. Bezeichnend, dass der Großteil der dabei Auftretenden nicht individuell bloggt – bestenfalls ‚dienstlich‘ für eine Organisation/Institution. Reden über das Bloggen ist das eine, aktiv zu bloggen etwas ganz anderes.

Ein Blog könnte auch eine Art Tagebuch sein. Vor allem in der anglo-amerikanischen (und australischen) Wissenschafts-Blog-Szene finden sich viele Doktorandinnen und Doktoranden, die so bloggen – manche anonym, manche unter Klarnamen.

Strategem 34
苦肉計kŭ ròu jì
List des leidenden Fleisches

Das Stategem der Selbstverstümmelung rät, sich selbst zu verletzen, um Mitgefühl zu erregen und eigene Schwäche vorzutäuschen.  Aber Mitgefühl ist in der Sphäre keine Kategorie – und mind the gap(s)  war und ist nicht der geeignete Ort, Frust über den Wissenschaftsbetrieb oder den Universitätsalltag oder die Ungerechtigkeit der Welt an sich zu deponieren.

Was bleibt?
Ohne Hang zum Exhibitionismus und ohne Talent zur Luftblasenproduktion wurde es zunehmend schwieriger, Themen zu finden, die mind the gap(s) füllen würden.

Strategem 7
無中生有 [wúzhōng shēng yŏu]
„Etwas aus dem Nichts erzeugen.“

Dasß Aus-Nichts-etwas-Machen wäre zwar Ansporn, vielleicht auch Herausforderung, aber will ich durch Vorgaukeln eine Trugbilds für einen Gewinn nutzen?

Künstler_innen, die Blogs verwenden, um ihre Arbeiten sichtbar(er) zu machen, machen mit den Arbeiten einen (in der Regel überlegt inszenierten) Teil ihrer Persönlichkeit sichtbar. Auf das Wissenschaftsbloggen übertragen bedeutete das:  Ich müsste, um mein Pulver nicht sinnlos zu verballern, eine eigene Persona erfinden, die bloggt – mit dem Anspruch, dass die Texte zu mir und meinen Themen passen und seriös genug sein müssten, dass ich mich nicht dafür schämen muss. Aber sie dürften meine aktuellen Projekte nicht direkt berühren. Klingt absurd, wäre aber die logische Konsequenz – und in jedem Fall extrem aufwändig und anstrengend.

Strategem 36
走為上策 [zŏu wéi shàng cè]
Weglaufen ist die beste Methode

Manchmal ist es besser, zum 36. Strategem Zuflucht zu nehmen:  (zeitweiliger) Rückzug mit der Chance, gestärkt noch einmal wiederzukommen.

wordle_gepixelt3

*)  Die Sānshíliù Jì 三十六計, die Sechsunddreißig Strategeme, die Tán Dàojì 檀道濟 (m 436) zugeschrieben werden,  können/sollen Anregung/Anleitung für strategisches Handeln in Krieg, Politik und allgemeinen zwischenmenschlichen Kontakten sein.
Aus den 36 Strategemen wurden vier ausgewählt, um Überlegungen zum Bloggen und zu diesem Blog  zu strukturieren.

Der Beitrag ist eine leicht erweiterte Fassung meines Diskussionsbeitrags zum 190. Institutsseminar: Blogs in der Geschichtswissenschaft. Erfahrungen und Perspektiven (Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, 14. 12. 2015).

 

  1. Werner Rolevinck, Fasciculus temporum (Strassburg: Johann Prüss, 1487 [GW M38721, ISTC ir00273000]), fol. 89v. Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-97937. []
  2. Tobias Tanneberger, Vom Paradies über Troja nach Brabant: die “Genealogia principum Tungro-Brabantinorum” zwischen Fiktion und Akzeptanz. (= Vita Curialis; 3; Münster: LIT Verlag 2012),  57, Anm. 4. []
  3. Werner Rolevinck, Fasciculus temporum (Strassburg: Johann Prüss, 1487 [GW M38721, ISTC ir00273000]), fol. 89v. []
  4. Übersetzung: Michael Giesecke, „Die Mythen der Buchkultur und die Versprechungen der neuen Medien“, in; Von der Moderne der Renaissance – Was uns im 21. Jahrhundert erwartet, hg. von Rainer Lindemann (Cadolzburg: ars vivendi, 1996), [S. 1 der Online-Fassung]. []
  5. Pat Thompson: “blogging helps academic writing” [Blogbeitrag] In: patter, December 7, 2015. [zuletzt abgerufen am 12.12.2015] []
  6. Die Strategeme werden nach 三 十 六 計 zitiert, die – sehr freien – Übersetzungen sind meine eigenen. []
  7. S. auch den oben zitierten Beitrag von Pat Thompson. []
  8. Den Luxus, Relevanz und Anerkennung zu vergessen, muss man sich leisten können. []
  9. Giesecke, „Die Mythen der Buchkultur und die Versprechungen der neuen Medien“. [S. 2 der Online-Fassung.] []
  10. S. dazu u.a.: Anne Baillot: “Auf einer Skala von 1 bis 10, so naja (#wbhyp)” [Blogbeitrag], Digital Intellectuals, 19/01/2015; sowie frühere Beiträge in diesem Blog. []

mind the trap(s)

Irgendetwas ist immer … Projekte[1],  Bloggen und Bloggen2 (inkl. Twittern zu diesem Blog) – denn ein Wissenschaftler der nicht bloggt, ist nach Klaus Graf ein schlechter Wissenschaftler, selbst wenn Bloggen direkt ins  Dilemma führt.[2]  … Lehrveranstaltungen[3] … Abstracts zu interessanten CFPs …  Papers für Konferenzen (die danach eigentlich veröffentlicht werden müssten [4] ) … das Riesenprojekt schlechthin (das eigentlich schon seit 10 Jahren erledigt sein sollte/müsste) …. Twittern, Google+, Instagram, Facebook, etc. etc. etc., denn natürlich muss man/frau alle Social Media-Kanäle 24/7 bespielen.

BW_1
Schwarz | Weiß (Graphik: ML)

Trotzdem hat sich in den letzten Tagen  eine Idee, die lange unterschwellig herumgeisterte,  konkretisiert – der Knoten ist einfach so geplatzt, die Richtung ist klar. Spannend & viel versprechend  …

Strategisch müssten jetzt mehrere Schritte möglichst gleichzeitig folgen:

  • Projektantrag schreiben, damit vielleicht-eventuell-möglicherweise in einem Jahr die Zusage kommt, die einige Monate Arbeit an dem Projekt finanziert.
    Klartext: Projekt durchführen, damit klar ist, was rauskommt, und dann die Idee unter Verwendung möglichst vieler Catch Words auf Work Packages aufteilen und in kleine Kästchen quetschen (in die sie nicht hineinpasst), damit der Form Genüge getan ist, und ja nicht zu viele Fachbereiche anführen, denn Interdisziplinarität ist zwar gefragt, macht es aber schwer, das Ding einzuordnen.
  • Exposé schreiben, um das Ding bei einem respektablen Verlag unterzubringen.
    Klartext: Also noch vor dem Start den Umfang festlegen und eine Entscheidung treffen, ob das Ding in deutscher oder englischer Sprache publiziert werden soll.[5Besser wäre natürlich ein (fast) fertiges Manuskript, schließlich geht es nicht um einen Kriminalroman, der erst geschrieben wird, wenn der Verlag anbeißt.
  • Blog zum Thema aufsetzen und füllen.
    Klartext: Aufsetzen geht ja schnell, aber das In-die-Karten-schauen-Lassen (= Veröffentlichung von Fragmenten und (Mini-)Teilergebnissen mindert die Chancen, einen Verlag zu finden. Andererseits wäre es für das Marketing des noch nicht geschriebenen Buches sicher günstig, gleich eine Plattform zu haben.
  • Mindestens einen Beitrag für eine relevante Zeitschrift bauen und unterbringen.
    Klartext: Also am besten sofort festlegen, wo das Ding passen könnte, Exposé schreiben (dabei Interdisziplinarität so verschleiern/verpacken, dass es der submission editor nicht gleich merkt), dabei buzz words wie ‘Digitale Geschichtswissenschaft’ (wobei dahin gestellt sei, was darunter verstanden werden soll/kann/darf) und Inter/Transdisziplinarität so geschickt einbinden, dass Konservative nicht verschreckt werden, Innovative aber gleich anbeißen. Im Fall des Falles den Beitrag durch die Peer Review-Schleifen schicken[6]– und wenn er endlich erscheint, dann sind die Ergebnisse durch das inzwischen Erarbeitete wohl schon wieder nicht mehr letzter Stand. Etc. etc. Alternativ könnte man natürlich Beiträge im (eigenen) Blog versenken.[7]
  • (Teil-)Ergebnisse auf Konferenzen präsentieren.
    Klartext: Eine Präsentation auf den wirklich großen Konferenzen wie AAS Annual Conference oder AHA Annual Meeting oder beim Deutschen Historikertag zwar eindrucksvoll (‘Flagge zeigen’), aber (zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen) nicht wirklich der richtige Ort, um noch tiefer ins Thema reinzugehen.[8]. An die kleinen Konferenzen/Tagungen/Workshops, wo Raum und Zeit für wirklich spannende Diskussionen wäre, ist ohne Steigbügel schwer/kaum ranzukommen. [9].  Themenfelder, die die engen Grenzen traditioneller Disziplinen durchbrechen, werden zwar in Sonntagsreden thematisiert, in der Praxis sind sie ‘schwierig’, weil sie eben nicht in die konventionellen Kästchen passen.

Und natürlich gehört dazu, auf allen Social Media-Kanälen zu trommeln.  Aber flockig-locker-knackige Teaser und Mini-Einblicke schreiben sich nicht so nebenbei. Energie und Zeit dafür fehlen an anderer Stell …

  1. Entwicklung, Anbahnung, Umsetzung/Durchführung, Abwicklung. []
  2. Vgl. mind the gap(s): Zwischenruf: Im Dilemma (. []
  3. Vor- und Nachbereitung, Sprechstunden, Beurteilungen, natürlich mit e-learning, dazu Planung, Bewerbungen für das nächste Semester – falls es denn Ausschreibungen gibt, etc. etc. []
  4. Vgl.  Patrick Cox  “The Conversation”  (HNet-Executive-Council-Blog,  April 30, 2015) oder auch Anne Baillot “Publish and Perish” (15/03/2015). []
  5. Pro & Contra für jede der Varianten wäre ein eigenes Thema. []
  6. Ausführlichere Beschreibung z.B. bei W. L. Beltcher: Writing Your Journal Article in Twelve Weeks: A Guide to Academic Publishing Success (Thousands Oaks, CA: Sage Publications 2009). []
  7. Vgl. dazu: Monika Lehner:  #wbgavie | Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check (). Interessant auch die Überlegungen von Anne Baillot: Publish and perish (Posted on 15/03/2015). []
  8. Von der schnöden Kostenfrage, die Patrick Cox im oben genannten Beitrag ebenfalls anspricht, sei hier gar nicht gesprochen. []
  9. Es entsteht mehr und mehr der Eindruck von ‘klandestinen’ Events, die last-minute nur zum Zweck der vom Fördergeber geforderten Öffentlichkeit wenige Tage vor dem Workshop als Meldung über einschlägige Kanäle wie H/Soz/Kult oder andere H-Net-Networks kommt – oder überhaupt erst danach einen Konferenzbericht. []

Ein Schritt vor und zwei (oder drei) Schritte zurück | #wbhyp

Ist Bloggen im Wissenschaftsbetrieb angekommen? Oder ist  Wissenschaftsbloggen so wenig relevant/irrelevant, wie Anne Baillot in ihrem Beitrag meint? Können kritische Überlegungen dazu auf “das Totschlagargument ‘Zeitmangel'”[1] reduziert werden?

Kurzantworten: Nein. Ja. Nein.

Wissenschaftsblogs haben die unterschiedlichsten Formen und Formate. Diese Vielfalt kann “eine Stärke”[2] sein (und wird von Bloggenden als solche gesehen). Aber: Nicht-Bloggende können mit dieser Vielfalt wenig anfangen. Es ist wenig überraschend, dass die populärsten Wissenschaftsblogs Blogs im weitesten Sinn journalistisch motivierte Blogs sind mit dem Ziel, Wissenschaft populär zu machen (und ggf. populärwissenschaftlich zu präsentieren).
Das Beschwören der Chancen, unterschiedliche Formen und Formate unter dem Dach ‘Wissenschaftsblog’ unterzubringen[3] oder unterbringen zu können, entpuppt sich als zweischneidiges Schwert: Einerseits erscheint alles möglich, andererseits scheint die Unsicherheit zu wachsen, wie ‘man’ es ‘richtig’ angeht.[4] Aber pressen die normativen Kräfte des Faktischen nicht erst recht wieder Wissenschaftsblogs in ‘traditionelle’ Kästchen – wenn etwa Blogs ISSNs bekommen?

Ein Blog ist “a room of one’s own”, ein Raum, in dem selbstgesteuert und selbstverantwortlich publiziert wird – mit allen Vor- und Nachteilen. Der wohl größte Nachteil ist (und bleibt vorläufig) die fehlende Anerkennung, die zu vergessen schwer fällt. Denn das bedeutet, dass Bloggen eine Randaktivität bleibt, die man sich leisten wollen (und können) muss.

Die (noch immer / nach wie vor) nicht/kaum vorhandene Anerkennung steht weiter im Raum. Ich sehe (m)ein Blog weder als  Schreibübung noch als öffentliches Tagebuch, ich sehe die Beiträge als (kleine und nicht ganz so kleine) Miszellen. Das Format ist nicht besonders kreativ – es entspricht den üblichen Kriterien, die für wissenschaftliche Texte etabliert sind. Aber ich kann, will und werde in einem Format, das keine Anerkennung findet, nichts ‘Neues’ oder ‘Originelles’ (mehr) versenken.

Als “weiche Gründe”, trotzdem zu bloggen, werden unter anderem Abbildung/Dokumentation der Arbeiten, Dialog und Austausch,  Rückhalt in der Community und mehr Sichtbarkeit genannt …

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, … (Goethe, Faust I.[5].)

So spannend der Weg zu einem bestimmten (Forschungs-)Ergebnis ist, so wenig zielführend ist es, ungeordnete Gedanken, die in (m)einem Journal und in Notiz-Apps stehen,  in (m)einem Blog öffentlich zu machen – denn das Netz vergisst nichts.

Das Vorwärtskommen im dialogischen Wissenschaftsprozess passiert  nicht in Blogs und Kommentaren. Es passiert viel mehr in (mehr oder weniger) direkter Kommunikation – via E-Mail, DM auf Twitter, via Skype und Telefon, in der Kaffeepause und/oder spät in der Nacht nach einem langen Konferenztag, etc., etc.). Das von Christof Schöch in Anerkennung fürs Bloggen ? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen geschilderte Beispiel, wie aus einem Vortrag ein Blogbeitrag und daraus ein Beitrag in einer Zeitschrift wurde,  ist außerhalb des (blog-affin(er)en) Feldes der Digital Humanities eher die Ausnahme.

Vernetzung basiert auf gemeinsamen Interessen und darauf, einen Draht zu finden. Im virtuellen Raum kann sich dieser Draht schwer entwickeln – genauso schwer wie die oft beschworene Community der Wissenschaftsbloggerinnen und Wissenschaftsblogger. Plattformen wie  hypotheses.org geben ein Dach, aber ein Dach macht keine Community. Also wird auf althergebrachte Formen wie Workshops, Tagungen und Konferenzen zurückgegriffen, wo Vernetzung passieren kann, wenn die richtigen Leute am richtigen Platz zur richtigen Zeit zusammenkommen.

[…] Und grün des Lebens goldner Baum. (Goethe, Faust I[6].

Ich werde weiter bloggen, aber die Miszellen auf mind the gap(s) werden auf absehbare Zeit (noch) wenig(er) mit meinen aktuellen Arbeiten zu tun. [7]

  1. Mareike König: Wissenschaftsbloggen – quo vadis? Vier Aufrufe und zwei Lösungen #wbhyp (19.1.2015). []
  2. Mareike König: Wissenschaftsbloggen – quo vadis? Vier Aufrufe und zwei Lösungen #wbhyp (19.1.2015). []
  3. Um Blogs mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verschaffen, wurden Portale (wie hypotheses.org) geschaffen, die die Vielfalt beschwören, dabei aber einen Rahmen vorgeben müssen. ((S. de.hypotheses.org: “Blog eröffnen“.). []
  4. Zu dieser Verunsicherung trägt wohl auch der bei machen arrivierten Bloggenden übliche Ton (von mildem Spott bis zum herablassenden Abkanzeln und darüber hinaus) bei. []
  5. Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Der Tragödie erster Teil. Tübingen: Cotta. 1808, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Faust_I_(Goethe)_124.jpg&oldid=1663549 (Version vom 3.10.2011). []
  6. Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Der Tragödie erster Teil. Tübingen: Cotta. 1808, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Faust_I_(Goethe)_124.jpg&oldid=1663549 (Version vom 3.10.2011). []
  7. Vgl. dazu auch frühere Überlegungen. []

走為上策 *

Seit November 2012 brachte mind the gap(s) rund 120 Miszellen zu China-Bild(ern) im weitesten Sinn: zu Comics & Graphic Novels, zu frühen Stimmen über das Chinesische, zu kurios anmutenden Landkarten und zu Online-Sammlungen, zur ChinaBlogosphäre, zu trivialen Chinabildern etc. und Überlegungen zum Bloggen.

mind the gap(s) ist ein Nischenblog, der sich mit einem randständigen Thema beschäftigt – und damit nicht ganz erfolglos ist, wenn man das  Erscheinen von Beiträgen  auf der de.hypotheses-Startseite als Erfolgsindikator nimmt.[1] Zu denken gibt,  dass aufwändige Beiträge den ‘Sprung’ nicht schaffen, während die ‘quick & rough’ Beiträge, die eher unter dem (selbst auferlegten) Druck, jede Woche einen Beitrag zu publizieren, entstehen und im Augenblick des Entstehens (und auch mit etwas Distanz) weder besonders originell noch besonders inhaltsschwer erscheinen, den ‘Sprung’ spielend schaffen …

Das Dilemma bloggender Wissenschaftlerinnen war lange diffus. Die Gespräche beim #wbgavie-Workshop und die Diskussion zum Dilemma-Beitrag haben da vieles klarer gemacht.

走為上策[2]
Wenn alles andere versagt, ist der Rückzug die beste Methode.

Für mind the gap(s) bedeutet das: Aufhören mit Einblicken in die Arbeit in Echtzeit, bis Freiraum und Sicherheit das erlauben.

Das ist nicht das Ende. Es wäre zwar nichts dabei, auch Blogs dürfen ‘sterben’ [3] und in meinen Feeds finden sich dafür zahllose Beispiele – auch Blogs auf  hypotheses.org bzw. de.hypotheses. Manche verstummen einfach, andere gehen mit diffusen Gründen zwischen Zeitmangel und dem berühmt-berüchtigten Blogger-Burn-out. mind the gap(s) gehen die Themen nicht aus und der Spaß am Bloggen ist noch da.
Und doch ist es Zeit für eine Neuausrichtung, denn unter den gegebenen Umständen funktioniert das bisherige Modell nicht mehr. Das Um-die-Themen-die-im Fokus-meiner-Arbeit-stehen-Herumschreiben wird in dem Maß schwieriger, in dem diese Themen Form annehmen. Es geht explizit nicht um die Angst, mir könnte jemand etwas “wegforschen” – dafür sind die Themen zu speziell und ich glaube weiterhin, dass das Teilen von Wissen ein zentrales Element des Wissenschaftsbetriebs ist.
Aber es ist strategisch kontraproduktiv (und grenzt an Selbstsabotage), Ergebnisse (und die Wege zu den Ergebnissen) in einem Blog zu versenken. Klingt hart? Sicher, aber das Teilen von Wissen im Blog erscheint mir im Kontext wissenschaftlicher Qualifizierung zunehmend kontraproduktiv – denn das im Blog Publizierte ist für die weitere Arbeit verloren. Es ist publiziert (mit ISSN) und zitierfähig – aber in einer Form, die irrelevant ist, wenn es drauf ankommt.

mind the gap(s) soll nicht einfach enden und  soll  auch keine digitale Resterampe werden, wo Verlegenheitsbeiträge kommen, nur um den Rhythmus beizubehalten. mind the gap(s) soll ein (kleines) Schaukästchen bleiben, zu dem immer wieder (wenn mit  mit größeren zeitlichen Abständen) neue Mosaiksteinchen dazukommen …


*)  zǒu wéi shàng cè 走為上策 [“Weglaufen ist die beste Methode”] ist das letzte der 36 Strategeme – es rät zum taktischen Rückzug, falls alle anderen Mittel versagen.

  1. S. dazu die Bemerkungen zum ‘Spezialpreis der Redaktion’ beim #dehypoAward 2014. []
  2. zǒu wéi shàng cè 走為上策 [“Weglaufen ist die beste Methode”] ist das letzte der 36 Strategeme – es rät zum taktischen Rückzug, falls alle anderen Mittel versagen. []
  3. Dazu auch Klaus Graf in seinem Beitrag “Qualität wird überschätzt” (30.9.2014) <abgerufen am 11.12.2014> []

Zwischenruf: Im Dilemma

Bloggen macht Spaß, ist interessant und erhöht Sichtbarkeit.
Aber …
Bloggen ist – wenn es drauf ankommt – für Wissenschaftler_innen irrelevant, denn es gilt nicht als vollwertige Publikation.

Bloggen ist Wissen teilen.
Aber …
Durch Bloggen einfach Wissen zu verschenken grenzt an Selbstzerstörung, wenn nur echte Publikationen zählen.

Bloggen kann Erkenntnisse schnell öffentlich machen – Stichwort (Mikro-)Miszelle.
Aber …
Die Erkenntnis ist dann nicht mehr ‘neu’.  Promotions- und Habilitationsordnungen zeigen schnell  die ‘rote Karte’. Und Verlage brechen auch nicht in Jubel aus.

Bloggen lebt von high quality content.
Aber …
High quality geht nur, wenn man für das Thema ‘brennt’. Und quality braucht Zeit, die dann für strategisch sinnvollere (d.h. verwertbare, zählbare, relevante) Aktivitäten fehlt: Abstract für die Konferenz XYZ – oder ein Blogpost? Klingt banal, ist einfach so …

Die Konsequenz?

Die Optionen ‘ohne Rücksicht auf Verluste einfach stur weiter machen’ und ‘nicht mehr bloggen’ scheiden aus.
Bleibt nur ‘anders bloggen’ – aber wie soll/kann das (für mich) aussehen?

#wbgavie | Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check

Mein hypotheses-Blog mind the gap(s) gibt es seit knapp zwei Jahren, die (gemeinsam mit Georg Lehner betriebene) Bibliotheca Sinica 2.0 als Blog seit vier Jahren.[1] Es ist also an der Zeit Zeit, einmal (selbst-)kritisch zu fragen: Was bringt (mir) das? Lohnt es sich für Wissenschaftler_innen zu bloggen? Welche Chance bietet (mir) das Bloggen? Welche Herausforderungen gibt es? Und wo liegen die Risiken?

Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check
Wissenschaftliches Bloggen im SWOT-Check *

Vorab eine Einschränkung, denn ‚Wissenschaftsblogs‘ oder ‚wissenschaftliches Bloggen‘ meint je nach Kontext:

  • Blogs von einzelnen Wissenschaftler_innen, die ‚privat‘ bloggen
  • Blogs von informellen Gruppen
  • Blogs von Institutionen
  • Blogs kommerzieller Anbieter

Hier geht es ausdrücklich nur um Blogs von einzelnen Wissenschaftler_innen – und das müsste man noch regional einschränken auf deutschsprachige Blogs: Was kann ich von (m)einem Blog erwarten? Was darf ich? Was geht? Was geht nicht? Wer liest das? Wer soll das lesen? Lohnt der Aufwand?

Blogs können als periodische Veröffentlichung gesehen werden – sogar mit ISSN – mind the gap(s): ISSN 2408-9990

Stellt man Blogs neben ‚traditionelle‘ Zeitschriften – so finden sich zunächst mehr Unterschiede denn Gemeinsamkeiten:

Zeitschriften sind ‚altbewährt‘, haben Tradition & Reputation, es gibt genaue Vorgaben für die Gestaltung von Beiträgen und für das Procedere, wie ein Text in die Zeitschrift kommt (Stichwort: Peer Review) … und es kann dauern, bis ein Beitrag erscheint.

Blogs sind ‚neu‘ (Webtagebücher gibt es seit 1997, Bloggen wie wir das heute kennen, gibt es etwa seit 2007), Blogs gelten als ‚Freizeitvergnügen‘, es gibt eigentlich keine Vorgaben, es geht recht schnell und ist sehr leicht zu machen.

Und da liegt ein großer Teil des Problems. Auch wenn wir Bloggenden einander immer wieder versichern, dass Blogs im Mainstream angekommen sind: solange gefühlt vor allem ‚der Nachwuchs‘ Blogs betreibt, wird sich an der mangelnden Akzeptanz nichts ändern.

Was spricht also für das Bloggen?

  • Blogs sind niederschwellig und technisch (zumindest anfangs) wenig aufwändig.[2]
  • Ich kann meine Forschung (oder Teile davon) sichtbar machen.
  • Ich kann kontrollieren, was wann und in welcher Form publiziert wird.
  • Zwei Punkte, die oft genannt werden: Sichtbarkeit und Vernetzung.

Zunächst zu den letzten beiden Punkten: Sichtbarkeit lässt sich kaum mit Zugriffsstatistiken belegen. Wichtiger ist, dass auf Beiträge verwiesen und diese verlinkt wird. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt die Verbreitung von Beiträgen über  Kanäle wie Twitter, Google+, Facebook etc. Doch der Grat zwischen Reichweitenverbesserung und Belästigung durch Hochfrequenzwiederholung der immer gleichen Links ist schmal … Verlinkungen sind wie Zitierkartelle in traditionellen Medien und die Zirkel und Grüppchen, die auch im realen Leben existieren –  es ist virtuell genauso schwierig, in die ‚relevanten‘ Kreise vorzustoßen.  

Blogs gelten als interaktiv und dialogisch[3] – Vernetzung  passiert (theoretisch) über Kommentare im Blogs – doch Interaktion und Diskussion findet in Blogs nicht (bzw. nicht mehr) statt. Es wird immer weniger kommentiert, der Dialog verlagert sich auf ‚schnellere‘ Kanäle wie Twitter & Co. Das ist nicht nur bei Wissenschaftsblogs so, sondern auch in anderen Themen-Blog-Sphären wie Food-Blogs, Do-it-yourself-/Craft-Blogs und Wohn-Blogs.[4] Die ‚Stars‘ dieser Blog-Szene, bei denen hinter der DIY-Fassade professionell gemachte Texte, Graphiken, Styling und Photographie stehen, ziehen Nachahmer_innen in Scharen an. Einschlägige Blogger-Konferenzen, Blogger-Workshops, Blogger-Kurse (on- und off-line) sind zu einem florierenden Geschäftszweig geworden, um den Markt wird hinter gestylten Oberflächen mit harten Bandagen gekämpft. In den (zumindest vordergründig) subjektorientierten Blogs steht hinter dem selbstlos anmutenden ‚Ich-habe-spontan-etwas-ganz-Einfache-und-Superkreatives-gemacht-und-das-möchte-ich-Zeigen‘ das durchaus profane Ziel, damit Geld zu verdienen.[5] Die Blogs erzeugen Traffic z.B. über Verlosungen, Link-ups, Blog-Paraden und sind Ansprechpartner für Unternehmen[6]) – auch für Verlage, die Blogger_innen Bücher zur Verfügung stellen (üblicherweise zur Vorstellung und zu einer Verlosung des Buches) und/oder Blogtouren durch einschlägige Themen-Blogs starten.((Ein Beispiel: Die „Blogtour“ des Haupt-Verlags zu einer Neurscheinung dieses Herbstes. http://www.haupt.ch/blog/gestalten/quilten-in-der-dritten-dimension-blog-tour-und-buchverlosung/))

Bei bloggenden Wissenschaftler_innen ist das meines Wissens noch nicht vorgekommen. Ich stelle mir gerade vor: Verlag XY stellt die Monographie ABCD zur Verfügung zur Vorstellung und/oder Verlosung. Als Geschäftsmodell erscheint das schwierig: Die ‚Vorstellung‘ passt nicht zu der  vertrauten Textsorte Rezension. Die Reichweite der meisten Blogs ist gering und nur ein minimaler Prozentsatz der Blog-Leser bereit, für die Chance, ein Buch zu gewinnen, Kontaktdaten rauszurücken.

Im Hinblick auf die Reichweite eines Blogs stellt sich auch die Frage nach der Sprache, in der ich bloggen will. Mind the gap(s) bewegt sich in einer sehr kleinen Nische, dass es strategisch wohl günstiger wäre, nur in englischer Sprache zu bloggen. Eine Möglichkeit wäre, Beiträge abwechselnd in verschiedenen Sprachen zu bloggen – wie das etwa Claudine Moulin in ihrem Blog annot@tio  macht. Eine zweite Möglichkeit (vorausgesetzt, hypotheses.org würde ein geeignetes Plug-in zulassen) wäre, jeden Beitrag in zwei (oder mehreren) Sprachen zur Verfügung zu stellen – mit erheblichem Mehraufwand. Das führt uns direkt hinein zu Überlegungen zu den Herausforderungen des Bloggens:

  • Es braucht Zeit.
  • Es gibt – Stichwort Bilder und Zitate – komplexe rechtliche Bestimmungen.
  • Ich könnte zu viel verraten – mir könnte jemand was wegnehmen.

Kerstin Hoffmann hat über dieses Totschlag-Argument ein ganzes Buch geschrieben: Prinzip kostenlos[7]. Sie meint: „Du kannst (fast) alles verschenken, was du weißt – wenn du das verkaufst, was du kannst!“ Der Ausgangspunkt ist die Überlegung: „Mit verschenktem Wissen erzeugen Sie die Nachfrage nach dem, was niemand anders in dieser Form anbietet: Ihrer hochwertigen, kostenpflichtigen Leistung.“[8]
Mit meinem Blog verschenke ich Wissen … und wenn ich Glück habe, führt das zu der einen oder anderen Anfrage für einen Sammelband oder eine Konferenz. Allerdings passiert das seltener als die traditionellen Wege: Person X kennt Y und der meint dann gegenüber Z: Du könntest doch AB kontaktieren.

Aber wer soll mein Wissen kaufen?

Potentielle Interessenten wie Journalisten? Mit Fragen wie: „Bitte wie viel Yin und wie viel Yang finden sich in 100 Gramm Extrawurst?“ Es gibt kaum schönere Gelegenheiten, das mühsam aufgebaute Standing zu demolieren …

Museen und Ausstellungsgestalter_innen? „Wir hätten da einen Wandschirm, vermutlich Beutestück. Wissen Sie was darüber?“ Ja, weiß ich. 2 Jahre Archiv + 1 Buch + mehrere Aufsätze + eine wohlgeordnete Ablage = 3 Minuten Suche. Gegenleistung: ein warmer Händedruck – rein virtuell natürlich …

Soll ich also bloggen?

Die Entscheidung zu bloggen, erfordert ein bestimmtes Maß an ‚Commitment‘: Ich schreibe annähernd regelmäßig kurze Texte, die hoffentlich jemanden interessieren – und die zu meinem professionellen Profil passen – eine Art ‚Schaukästchen‘ für mich.
Ein Blog mit dem alleinigen Ziel, (meine) Arbeiten zu ‚bewerben‘, wird scheitern. Es kann ganz schön hart werden, immer wieder ‚etwas‘ finden zu müssen. Wenn ich allerdings etwas habe, das mich wirklich interessiert, dann finden sich die Themen quasi von selbst – was nicht heißt, dass ich mitunter recht lange überlege, worüber ich demnächst blogge. Denn da ist auch große Schere im Kopf da: Blogge ich das oder hebe ich das für eine Publikation auf? Ein Leser von mind the gap(s) wird ziemlich bald bemerken, dass ich um das Thema, dem ich mich zur Zeit besonders intensiv widme, sorgfältig ‚herumarbeite‘.
Der von Klaus Graf wiederholt eingeforderte ‘Mut zum Fragment’[9] ist nicht mein Ding. Ich sehe meine Blogbeiträge eher als ‚Miszellen‘, für die ich nicht eine Zeitschriftenredaktion beknien muss, um sie unterzubringen. Es sind kleine (oder auch nicht ganz  so kleine) Miniaturen zu (m)einem Thema, die jeweils in sich abgeschlossen sind.

Vor allem in der anglo-amerikanischen Blogosphäre finden sich in Blogs vermehrt Beiträge über das Arbeiten an sich und über zum Teil sehr private Themen wie Familie, Gesundheit etc. – ähnlich zu sehr persönlichen Vorwörtern und Danksagungen. Im deutschen Sprachraum ist das unüblich – auch unter bloggenden Wissenschaftler_innen..

Eines der Hauptprobleme der bloggenden Wissenschaftler_innen ist die Tatsache, dass nur wenige ‚Etablierte‘ (Ordinarii, Full Professors) außerhalb engen Gruppe der Digital Humanities bloggen.  Das erscheint als Henne-Ei-Problem: Werden andere Publikationsformen bevorzugt, weil Blogs wenig(er) Anerkennung genießen? Oder haben Blogs wenig(er) Anerkennung, weil die ‚Etablierten‘ nicht bloggen? Bloggen scheint ein Phänomen, das dem ‚wissenschaftlichen Nachwuchs‘ zugeordnet ist – und es hat den Stellenwert einer ‚Freizeitaktivität‘ und die haben doch weder DoktorandInnen noch HabilitandInnen noch WissenschaftlerInnen.

Das führt uns zum nächsten Punkt: Lohnt der zeitliche Aufwand? Lohnt es, Stunden (die man entweder ‚sinnvolleren‘ Arbeiten oder der Entspannung widmen könnte) zu investieren?

Orbit Media Studios hat im Frühjahr 2014  die Antworten von rund 1000 Bloggern ausgewertet und kommt bei der Frage nach dem Zeitaufwand pro Blog-Beitrag zu folgendem Ergebnis:  mehr als 75 % der Beiträge entstehen mit einem Zeitaufwand von wenigen Minuten bis maximal 3 Stunden, weniger als 25 % in mehr als 3 Stunden.[10] Es wäre sicher spannend, diese Umfrage auf bloggende WissenschaftlerInnen umzulegen: Es gibt Beiträge, die entstehen in weniger als einer Stunde, aber die sind selten. Meist steckt in einem Beitrag wesentlich mehr Zeit.

Manche Beiträge entstehen quasi von selbst, in einem Rutsch (und in kurzer Zeit). Manche entstehen in mehreren Schritten (und mit etwas mehr Aufwand). Und dann gibt es Ideen, die bei näherer Betrachtung viel mehr Aufwand erfordern würden (oder eine ganze Serie bräuchten). Da steht dann der innere Zensor parat und sagt: Du hast Wichtigeres zu tun. Denn mir ist bewusst, dass Blogs vorerst ‚Publikationen nachgeordneter Bedeutung‘ sind, die ‚im Fall des Falles‘ wenig/nichts zählen.

Ist Bloggen eine Übung zum wissenschaftlichen Schreiben? Für mich nicht, die Textsorten sind zu unterschiedlich. Bloggen erscheint eher eine Möglichkeit, Themen ‚besetzen‘ und zu platzieren, die ich schwer/nicht unterbringen könnte. Als Beispiel sei hier die kleine Serie zum Gschnas „Groß-Peking“ angeführt, die in sechs Teilen über 6 Wochen erschien. Zusammengefasst (und ergänzt durch eine Einleitung und einen etwas ausführlicheren Apparat) wäre das ein kleiner Aufsatz. Doch das Thema ist randständig und braucht Bilder – und die dazuzubekommen, ist in gängigen Zeitschriften schwierig bis unmöglich.

Bloggen braucht Zeit und Blogs zählen für manche noch nicht als ‘richtige’ Publikation. Trotzdem blogge ich. Der wöchentliche Rhythmus zwingt zur Disziplin – und er verfolgt ein Ziel: Ich will möglichst auf der de.hypotheses.org-Seite und/oder der hypotheses.org-Seite zu landen[11] und damit sichtbar(er) werden. Deshalb gibt es vorerst weiterhin wöchentlich einen Beitrag –  die Themen können (und werden) sich ändern, Form und Format der Beiträge können sich ändern, der Rhythmus aber soll (vorerst) bleiben.

Blogs erscheinen mir trotz aller (hier nur kurz angerissenen) Vor- und Nachteile und trotz der Herausforderungen und möglichen Risiken – als eine spannende Möglichkeit von vielen, Wissenschaft zu kommunizieren und damit sichtbarer zu machen.

Incipe. Dimidium facti est coepisse.“ [12]

Ungekürzte Fassung des Vortrags beim  Workshop „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“ (Wien, 10.11.2014).


* Icons from The Noun Project Collection: –  Clover designed by gayatri from the Noun Project, Price Tag designed by Curtis Free from the Noun Project, „Diamond“ by Wayne Thayer, „Bomb“ by Paolo Volkova.

  1. Davor war die ‘Wiener China-Bibliographie’ eine statische Website. S. dazu Bibliotheca Sinica 2.0. []
  2. Kleiner Seitenhieb: die Situation nach Blog-Workshops erinnert frappant an die Presselandschaft in Wien im Jahr 1848: es entstehen schlagartig Hunderte Periodika … viele kurzlebig, einige Eintagsfliegen … und nur wenige überleben … []
  3. Vgl. dazu die Matrix bei Christoph Schöch “Wissenschaftliches Bloggen im Kontext digitaler Publikationsmedien” (Folien zum Vortrag „Wissenschaftliches Bloggen im Kontext dgitaler Publikationsmedien“ (pdf) beim Workshop „Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Umsetzung“ (Universität Würzburg, 11.4.2013) <letzter Zugriff: 10.11.2014>. []
  4. S. u.a.: DesignSponge/Grace Bonney State of the Blog Union: How The Blogging World Has Changed (January 2014): http://www.designsponge.com/2014/01/state-of-the-blog-union-how-the-blogging-world-has-changed.html []
  5. Allmählich spricht sich herum, dass das nicht so einfach ist, vgl. etwa: Clara Moring/tastesheriff: „Du blogst?! – und wie verdienst Du damit Dein Geld?“ (12.7.2014) http://www.tastesheriff.com/du-blogst-und-wie-verdienst-du-damit-dein-geld / . Die Diskussion um Sponsoring und bezahlte Werbung flammt immer wieder auf – vgl. dazu u.a.:) Susanne Ackstaller/texterella.de: „Montagsmeinung: Ist Werbung in Blogs böse (18.8.2014) böse?“ http://www.texterella.de/mode-text.php/lifestyle/comments/montagsmeinung-ist-werbung-in-blogs-boese/ und „I heart my blog“ (26.9. 2014)http://www.texterella.de/mode-text.php/lifestyle/comments/i-heart-my-blog/ []
  6. Das Blogger-Relations-Management funktioniert nicht immer friktionsfrei, vgl. etwa Anna Luz de Leon/berlinmittemom: „ich bin kein ramschladen ::: sponsored posts, kooperationen & co“ (11.6.2013) http://berlinmittemom.com/2013/06/11/ich-bin-kein-ramschladen-sponsored-posts-kooperationen-co/ und Marcy Mssura: „How the blogger killed herself off” https://www.linkedin.com/today/post/article/20140922194855-25048725-how-the-blogger-killed-herself-off (22.9.2014) oder auch die Meldungen um das Ende des Blogs „Young House Love“ im September/Oktober 2014 (u.a.: Steven Kurutz: „When Blogging Becomes a Slog“, New York Times, Sept. 24, 2014 (http://www.nytimes.com/2014/09/25/garden/when-blogging-becomes-a-slog.html []
  7. Kerstin Hoffmann: Prinzip kostenlos: Wissen verschenken, Aufmerksamkeit steigern, Kunden gewinnen. (Weinheim: Wiley-VCH, 2012). []
  8. “Prinzip kostenlos”. Das Buch . []
  9. Klaus Graf:  “Qualität wird überschätzt” (30.9.2014).” []
  10. Orbit Media Studies/Andy Crestodina: Survey of 1000+ Bloggers: How to Be in the Top 5% (June 2014). Online: http://www.orbitmedia.com/blog/blogger-analysis (letzter Zugriff am 5.11.2014). []
  11. Ersteres hat mind the gap(s) im ersten Blogjahr 45x geschafft. []
  12. Ausonius, Decimus Magnus / Rosatus, Ambrosius / Ferrarius, Julius Aemilius: Epigrammata, mit Vita Ausonii, mit Brief an Ambrosius Rosatus von Julius Aemilius Ferrarius und mit Gedicht auf Ferrarius von Laurentius Casatia, Nachdruck der Ausgabe Mailand: Ulrich Scinzenzeler, 1490.09.15, hrsg. von Julius Aemilius Ferrarius, HCR 2177, Venedig, 1494.08.11 [BSB-Ink A-946 – GW 3092], [fol. 12 v.]. []

Einmal Platz 2, einmal Platz 1 – #dehypoAward 2014

Die Freude ist groß: Mind the gap(s) landete bei der Jurywahl der Top-5 Blogs auf dem (mit  Ordensgeschichte und Pophistory) geteilten 2. Platz – in der Begründung heißt es:

Die Jury findet: “Auch für Nicht-SinologInnen stets hoch spannend, mit wunderbaren kulturhistorischem Sinn und Stil. So geht Habilitation heute.”[1]

Und es geht weiter:

Der zweite Spezialpreis wird an das Blog verliehen, das mit den meisten Beiträge auf der Startseite vertreten war. Hier geht der Preis an:

Glückwunsch an Monika Lehner, die mit 45 Beiträgen damit sogar das Redaktionsblog schlägt! Eine tolle Leistung, handelt es sich doch nicht etwa um ein Gemeinschaftsblog, sondern um ein habilitationsbegleitendes Blog einer einzelnen (fleißigen) Wissenschaftlerin.

Glückwunsch an alle Bloggenden und Blogs, die ausgzeichnet wurden.
Das vollständige Ergebnis gibt es auf http://redaktionsblog.hypotheses.org/2148.

Ed.: Fehlerhafter Link repariert.

  1. http://redaktionsblog.hypotheses.org/2148 []