Ist Bloggen im Wissenschaftsbetrieb angekommen? Oder ist Wissenschaftsbloggen so wenig relevant/irrelevant, wie Anne Baillot in ihrem Beitrag meint? Können kritische Überlegungen dazu auf “das Totschlagargument ‘Zeitmangel'”[] reduziert werden?
Kurzantworten: Nein. Ja. Nein.
Wissenschaftsblogs haben die unterschiedlichsten Formen und Formate. Diese Vielfalt kann “eine Stärke”[] sein (und wird von Bloggenden als solche gesehen). Aber: Nicht-Bloggende können mit dieser Vielfalt wenig anfangen. Es ist wenig überraschend, dass die populärsten Wissenschaftsblogs Blogs im weitesten Sinn journalistisch motivierte Blogs sind mit dem Ziel, Wissenschaft populär zu machen (und ggf. populärwissenschaftlich zu präsentieren).
Das Beschwören der Chancen, unterschiedliche Formen und Formate unter dem Dach ‘Wissenschaftsblog’ unterzubringen[] oder unterbringen zu können, entpuppt sich als zweischneidiges Schwert: Einerseits erscheint alles möglich, andererseits scheint die Unsicherheit zu wachsen, wie ‘man’ es ‘richtig’ angeht.[] Aber pressen die normativen Kräfte des Faktischen nicht erst recht wieder Wissenschaftsblogs in ‘traditionelle’ Kästchen – wenn etwa Blogs ISSNs bekommen?
Ein Blog ist “a room of one’s own”, ein Raum, in dem selbstgesteuert und selbstverantwortlich publiziert wird – mit allen Vor- und Nachteilen. Der wohl größte Nachteil ist (und bleibt vorläufig) die fehlende Anerkennung, die zu vergessen schwer fällt. Denn das bedeutet, dass Bloggen eine Randaktivität bleibt, die man sich leisten wollen (und können) muss.
Die (noch immer / nach wie vor) nicht/kaum vorhandene Anerkennung steht weiter im Raum. Ich sehe (m)ein Blog weder als Schreibübung noch als öffentliches Tagebuch, ich sehe die Beiträge als (kleine und nicht ganz so kleine) Miszellen. Das Format ist nicht besonders kreativ – es entspricht den üblichen Kriterien, die für wissenschaftliche Texte etabliert sind. Aber ich kann, will und werde in einem Format, das keine Anerkennung findet, nichts ‘Neues’ oder ‘Originelles’ (mehr) versenken.
Als “weiche Gründe”, trotzdem zu bloggen, werden unter anderem Abbildung/Dokumentation der Arbeiten, Dialog und Austausch, Rückhalt in der Community und mehr Sichtbarkeit genannt …
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, … (Goethe, Faust I.[].)
So spannend der Weg zu einem bestimmten (Forschungs-)Ergebnis ist, so wenig zielführend ist es, ungeordnete Gedanken, die in (m)einem Journal und in Notiz-Apps stehen, in (m)einem Blog öffentlich zu machen – denn das Netz vergisst nichts.
Das Vorwärtskommen im dialogischen Wissenschaftsprozess passiert nicht in Blogs und Kommentaren. Es passiert viel mehr in (mehr oder weniger) direkter Kommunikation – via E-Mail, DM auf Twitter, via Skype und Telefon, in der Kaffeepause und/oder spät in der Nacht nach einem langen Konferenztag, etc., etc.). Das von Christof Schöch in Anerkennung fürs Bloggen ? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen geschilderte Beispiel, wie aus einem Vortrag ein Blogbeitrag und daraus ein Beitrag in einer Zeitschrift wurde, ist außerhalb des (blog-affin(er)en) Feldes der Digital Humanities eher die Ausnahme.
Vernetzung basiert auf gemeinsamen Interessen und darauf, einen Draht zu finden. Im virtuellen Raum kann sich dieser Draht schwer entwickeln – genauso schwer wie die oft beschworene Community der Wissenschaftsbloggerinnen und Wissenschaftsblogger. Plattformen wie hypotheses.org geben ein Dach, aber ein Dach macht keine Community. Also wird auf althergebrachte Formen wie Workshops, Tagungen und Konferenzen zurückgegriffen, wo Vernetzung passieren kann, wenn die richtigen Leute am richtigen Platz zur richtigen Zeit zusammenkommen.
[…] Und grün des Lebens goldner Baum. (Goethe, Faust I[].
Ich werde weiter bloggen, aber die Miszellen auf mind the gap(s) werden auf absehbare Zeit (noch) wenig(er) mit meinen aktuellen Arbeiten zu tun. []
―