This Life of Mine 我這一輩子 (1950)

Wo zhe yi bei zi 我這一輩子 (“This Life of Mine” oder “The Life of a Peking Policeman”) aus dem Jahr 1950 basiert auf dem Roman “Mein ganzes Leben”, den Lao She 老舍 (1899-1966)[1] im Jahr 1937, am Vorabend des Chinesisch-Japanischen Krieges, geschrieben hatte.

This Life of Mine (1950)
This Life of Mine (我這一輩子) (1950)
Internet Archive

In Rückblenden wird das Leben eines in den Straßen Beijings erfrierenden Bettlers erzählt, der einst Polizist war. Sein Leben erscheint als Querschnitt der chinesischen Geschichte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Shi Hui 石揮 (1915-1957)[2] zeigt das Schicksal des ‘kleinen Mannes’, der den großen Tragödien hilflos ausgeliefert erscheint.[3]

Der Film spannt einen Bogen vom Ende der Qing-Zeit bis zum Chinesisch-Japanischen Kreig (1937-1945). Der Schluss des Films – der Einmarsch kommunistischer Verbände in Beijing und die Wiederbegegnung des Polizisten mit seinem Sohn, einem Freiwilligen der Balu jun 八路軍 [Achten Marsch-Armee] scheint da nicht so recht zu passen. Tatsächlich entstand der Schluss erst nach der Fertigstellung des Films auf Druck der ‘neuen’ Machthaber.

  1. Lao She 老舍, eigentlich Shu Qingchun 舒慶春, hatte zunächst ein Lehrerseminar besucht und dann als Lehrer gearbeitet, während er an der BeiDa 北大 Englisch studierte. 1924 kam er als Chinesisch-Lektor nach London, wo er bis 1929 blieb. In dieser Zeit begann er zu schreiben, seine ersten Texte veröffentlichte er 1934. Lao She gehört zu den bedeutendsten chinesischen Autoren des 20. Jahrhunderts, zahlreiche seiner Werke liegen auch in Übersetzung vor – zu den bekanntesten gehören der Roman Vier Generationen unter einem Dach (四世同堂 und das Drama Das Teehaus  茶館.  Wie viele andere Intellektuelle wurde Lao She während der Kulturrevolution terrorisiert und gedemüigt und in den Selbstmord getrieben. Er wurde 1978 rehabilitiert. []
  2. Die Karriere von Shi Hui (1915–1957), eigentlich Shi Yutao  石毓涛, begann in den 1940ern zunächst am Theater, sein Filmdebüt gab er 1947, er übernahm bald darauf auch Regie-Angebote. 1956 schloss sich Shi der Gruppe Wuhua shebei an, die im Zuge der Beihua yundong 倍化運動 [Hundert-Blumen-Kampagne] entstanden war. Damit macht er sich zur Zielscheibe der Anti-Rechtsabweichler-Kampagne 1957. Da er die öffentlichen Demütigungen nicht ertrug, nahm er sich das Leben. Der Regisseur und Schauspieler wurde 1979 rehabilitiert, seine Filme wurden/werden seit den 1980ern im Westen immer wieder ‘neu’ entdeckt. []
  3. Zum Inhalt des Films vgl. d Jay Leyda: Dianying – Electric Shadows. An Account of Films and the Film Audience in China. (Cambridge, Mass.: The MIT Press, 1972). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Lehner (21. Oktober 2013). This Life of Mine 我這一輩子 (1950). Mind the gap(s). Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rg2p


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.