Am 24. Dezember 1766 brachte das Wienerische Diarium eine kurze Notiz, die für das Publikum ziemlich rätselhaft gewesen sein dürfte, wird doch über ein eigentlich geheimes Unternehmen berichtet …
Frankreich wird nun die Ehre haben, zur Verewigung der Kriegesverrichtungen des Kaisers von China beyzutragen. Da die Chinesischen Geschichtsschreiber diese Thaten mit Hülfe des Drucks auf die Nachwelt bringen, so werden unsere Kupferstecher, welche sich mit ihrer Kunst so vielen Ruhm aus allen Theilen der Welt zugezogen haben, dasselbe durch ihren Griffel thun. Die letzten zu l’Orient[1] angelangten Ostindischen Compagnieschiffe haben vier Risse mitgebracht, die 4. Schlachten darstellen, welche dieser neue Chinesische Kaiser über die Tartarn erfochten hat.[2]
Der erwähnte, aber nicht namentlich genannte Kaiser ist der Qiánlóng-乾隆 Kaiser Hónglì 弘曆 (1711-1799) der China 1735-1796 regierte, also nicht mehr ‘neu’ war.
Die angesprochenen Schlachten gehören zu den ersten der “Zehn Großen Feldzüge” [shí quán wǔ gōng 十全武功]: die Feldzüge gegen die Oiraten (1755-1757).[3]. Der Kaiser beauftragte die Maler bei Hof damit, verdiente Offiziere und die erfolgreichen Feldzüge und bildlich darzustellen. Die teils monumentalen Gemälde wurden in der ‘Halle des Purpurglanzes’ [zǐguānggé 紫光閣] angebracht.
Einem Brief des Augustin von Hallerstein (1703-1774) ist zu entnehmen, dass der Kaiser durch Schlachtendarstellungen des Augsburger Kupferstechers Georg Philipp Rugendas (1666-1742) angeregt wurde, verkleinerte Kupferstiche anfertigen zu lassen. Die ersten vier Bilder wurden 1765 abgeschickt.[4] – es waren: “Die Schlacht von Arcul” [ā’ěr chǔěr zhī zhàn 阿爾楚爾之戰], “Die Entgegennahme der Unterwerfung der Ili” [píngdìng yīlí shòuxiáng 平定伊犁受降], “Die Schlacht von Qurman” [hū’ěrmǎn dàjié 呼爾滿大捷] sowie vermutlich “Der Sturm auf das Camp von Gädän-Ola” [gédēng èlā zhuóyíng 格登鄂拉斫營].
Zu den Künstlern, die die Bilder geliefert hatten, heißt es etwas kryptisch:
Dreh von diesen Platten sind von Jesuiten, und der vierte ist von einem Augustiner verfestiget werden.[5]
Die Vorlagen für die Kupferstiche hatten die Jesuiten Giuseppe Castiglione (1688–1766), Jean-Denis Attiret (1702–68) und Ignaz Sichelbarth (1708–80) und der Augustiner Jean-Damascène Salusti (m. 1781) geliefert.[6]
Der Chinesische Monarch hat die selben nach Frankreich überschickt, um sie hier stechen zu lassen, und Befehl ertheilet , wenn das Werk vollends fertig wäre, ihm die Platten nebst nur einem Dutzend Abdrucke zu schicken, damit er hiernächst so viele könte [sic!] abziehen lassen, als er für gut fände. Die Indische Compagnie hat den berühmten Herrn Vernet, königl. Mahler für die Marines, ersucht, die Aufsicht über diese Arbeit über sich zu nehmen. ((Wienerisches Diarium Nr. 103 (24.12.1766) [6] – Online: ANNO.))
Der im Text genannte “berühmt[e] Her[r] Vernet” ist Claude Joseph Vernet (1714-1789), der allerdings im Kontext der Schlachtenkupfer nicht weiter auftaucht. Abel-François Poisson de Vandières, Marquis de Marigny (1727-1761), der Directeur général des Bâtiments du Roi, übertrug Charles Nicolas Cochin (1715-1790) die Leitung des Projekts. Cochin verpflichtete die Kupferstecher Augustin de Saint-Aubin (1735-1807), Jean-Philippe Le Bas (1707-1783), Benoît-Louis Prévost (1744-1804) und Jacques Aliamet (1728-1788) für die ersten vier Platten. Die Arbeiten begannen im Frühjahr 1767.[7]
Dieses Werk soll geheim gehalten werden, so, daß kein Abdruck davon im Publico erscheinen wird, weil die Compagnie den Willen des Kaisers genau erfüllen will.[8]
‘Geheim’ blieben die Arbeiten nicht, doch blieben nur sehr wenige Abzüge in Europa.[9] Um die Nachfrage zu befriedigen, brachte Isidore Stanislas Helman (1743-1806 [?]) die Serie 1785 in verkleinertem Format (und bescheidener Qualität) in den Handel.[10]
―- D.i. Lorient, der Heimathafen der Compagnie française pour le commerce des Indes orientales. [↩]
- Wienerisches Diarium Nr. 103 (24.12.1766) [6] – Online: ANNO. [↩]
- Die anderen Feldzüge: Feldzüge in Xīnjiāng新疆 (1758/9), zwei Züge zur Unterdrückung der Aufständischen in der Provinz Sìchuān 四川, ein Feldzug gegen Rebellen auf Táiwān 臺灣 (1787-1788), Feldzüge gegen Burma (1765-1769), Vietnam (1788/9) und gegen Gurkhas in Nepal (1790-1793) – die als zwei der 10 Feldzüge gezählt werden. [↩]
- S. dazu: Hartmut Walravens (ed.): China illustrata : das europäische Chinaverständnis im Spiegel des 16. bis 18. Jahrhunderts ; [Ausstellung im Zeughaus der Herzog-August-Bibliothek vom 21. März bis 23. August 1987] (= Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, 55; Weinheim: VCH 1987) 43 f. [↩]
- Wienerisches Diarium Nr. 103 (24.12.1766) [6] – Online: ANNO. [↩]
- S. dazu: Walravens (ed.): China illustrata, 43 f. [↩]
- S. dazu: Walravens (ed.): China illustrata, 47. [↩]
- Wienerisches Diarium Nr. 103 (24.12.1766) [6] – Online: ANNO. [↩]
- Vgl. dazu die Notiz in: Gothaische gelehrte Zeitungen (5.2.1774) 5 – Online: ANNO. S. auch Walravens, China illustrata, 47. [↩]
- S. dazu: Walravens (ed.): China illustrata, 48. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Lehner (17. November 2014). Zur “Verewigung der Kriegsverrichtungen des Kaisers von China” (1766). Mind the gap(s). Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rg4h