“Die Tochter des Bootsmanns” 船家女 (1935)

Chuanjia nü 船家女 [“Die Tochter des Fährmanns”, “The Boatsman’s Daughter”] wurde 1935 produziert. Regisseur Shen Xiling 沈西苓 (1904-1940)  schildert in dem Film Ausbeutung und Gewalt – verpackt in eine konventionelle Liebesgeschichte zwischen der Tochter eines Fährmanns und einem Arbeiter.

A Boatsman's Daughter (1935)
A Boatsman’s Daughter (1935)
Internet Archive

A Ling (gespielt von Xu Lai 徐來) ist die Tochter eines Bootsmanns, der auf dem Xihu bei Hangzhou eine Personenfähre betreibt. Gao Tie, ein langjähriger Kunde, löst manchmal den Vater am Paddel ab – und kommt so A Ling langsam näher. Doch eines Tages entdecken drei “Künstler” (oder eher Playboys) aus Shanghai die junge Frau und wollen, dass sie ihnen Modell steht. Aling geht mit ihnen, sie wirkt total verändert in schönen Kleidern und mit perfektem Make-up. Sie posiert für die drei Playboys, die sie in immer lasziveren Posen photographieren. und landet bald in einem heruntergekommenen Bordell. Unterdessen wird der Vater fast totgeprügelt, während Gao, der sich an Demonstrationen beteiligt hatte, für einige Monate in Gefängnis landet.

Der Film beleuchtet – verpackt in eine konventionelle Liebesgeschichte – eine Vielzahl von Themen: die Gegensätze zwischen Zentrum und Peripherie, zwischen Stadt und Land, das Schicksal von Frauen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Stadt gelockt werden, und die Ausbeutung von Arbeitern. Vor allem aber beschäftigt er sich mit der Überforderung von Arbeitsmigrantinnen und -migranten, die vom Land in die Großstadt Shanghai kommen und mit den Verhältnissen nicht zurechtkommen.[1]

  1. Dazu ausführlich: Vivan Shen: The origins of left-wing cinema in China, 1932-37 (East Asia; New York: Routledge 2005). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Lehner (12. Mai 2014). “Die Tochter des Bootsmanns” 船家女 (1935). Mind the gap(s). Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rg3n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.