Ein Schritt vor und zwei (oder drei) Schritte zurück | #wbhyp

Ist Bloggen im Wissenschaftsbetrieb angekommen? Oder ist  Wissenschaftsbloggen so wenig relevant/irrelevant, wie Anne Baillot in ihrem Beitrag meint? Können kritische Überlegungen dazu auf “das Totschlagargument ‘Zeitmangel'”[1] reduziert werden?

Kurzantworten: Nein. Ja. Nein.

Wissenschaftsblogs haben die unterschiedlichsten Formen und Formate. Diese Vielfalt kann “eine Stärke”[2] sein (und wird von Bloggenden als solche gesehen). Aber: Nicht-Bloggende können mit dieser Vielfalt wenig anfangen. Es ist wenig überraschend, dass die populärsten Wissenschaftsblogs Blogs im weitesten Sinn journalistisch motivierte Blogs sind mit dem Ziel, Wissenschaft populär zu machen (und ggf. populärwissenschaftlich zu präsentieren).
Das Beschwören der Chancen, unterschiedliche Formen und Formate unter dem Dach ‘Wissenschaftsblog’ unterzubringen[3] oder unterbringen zu können, entpuppt sich als zweischneidiges Schwert: Einerseits erscheint alles möglich, andererseits scheint die Unsicherheit zu wachsen, wie ‘man’ es ‘richtig’ angeht.[4] Aber pressen die normativen Kräfte des Faktischen nicht erst recht wieder Wissenschaftsblogs in ‘traditionelle’ Kästchen – wenn etwa Blogs ISSNs bekommen?

Ein Blog ist “a room of one’s own”, ein Raum, in dem selbstgesteuert und selbstverantwortlich publiziert wird – mit allen Vor- und Nachteilen. Der wohl größte Nachteil ist (und bleibt vorläufig) die fehlende Anerkennung, die zu vergessen schwer fällt. Denn das bedeutet, dass Bloggen eine Randaktivität bleibt, die man sich leisten wollen (und können) muss.

Die (noch immer / nach wie vor) nicht/kaum vorhandene Anerkennung steht weiter im Raum. Ich sehe (m)ein Blog weder als  Schreibübung noch als öffentliches Tagebuch, ich sehe die Beiträge als (kleine und nicht ganz so kleine) Miszellen. Das Format ist nicht besonders kreativ – es entspricht den üblichen Kriterien, die für wissenschaftliche Texte etabliert sind. Aber ich kann, will und werde in einem Format, das keine Anerkennung findet, nichts ‘Neues’ oder ‘Originelles’ (mehr) versenken.

Als “weiche Gründe”, trotzdem zu bloggen, werden unter anderem Abbildung/Dokumentation der Arbeiten, Dialog und Austausch,  Rückhalt in der Community und mehr Sichtbarkeit genannt …

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, … (Goethe, Faust I.[5].)

So spannend der Weg zu einem bestimmten (Forschungs-)Ergebnis ist, so wenig zielführend ist es, ungeordnete Gedanken, die in (m)einem Journal und in Notiz-Apps stehen,  in (m)einem Blog öffentlich zu machen – denn das Netz vergisst nichts.

Das Vorwärtskommen im dialogischen Wissenschaftsprozess passiert  nicht in Blogs und Kommentaren. Es passiert viel mehr in (mehr oder weniger) direkter Kommunikation – via E-Mail, DM auf Twitter, via Skype und Telefon, in der Kaffeepause und/oder spät in der Nacht nach einem langen Konferenztag, etc., etc.). Das von Christof Schöch in Anerkennung fürs Bloggen ? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen geschilderte Beispiel, wie aus einem Vortrag ein Blogbeitrag und daraus ein Beitrag in einer Zeitschrift wurde,  ist außerhalb des (blog-affin(er)en) Feldes der Digital Humanities eher die Ausnahme.

Vernetzung basiert auf gemeinsamen Interessen und darauf, einen Draht zu finden. Im virtuellen Raum kann sich dieser Draht schwer entwickeln – genauso schwer wie die oft beschworene Community der Wissenschaftsbloggerinnen und Wissenschaftsblogger. Plattformen wie  hypotheses.org geben ein Dach, aber ein Dach macht keine Community. Also wird auf althergebrachte Formen wie Workshops, Tagungen und Konferenzen zurückgegriffen, wo Vernetzung passieren kann, wenn die richtigen Leute am richtigen Platz zur richtigen Zeit zusammenkommen.

[…] Und grün des Lebens goldner Baum. (Goethe, Faust I[6].

Ich werde weiter bloggen, aber die Miszellen auf mind the gap(s) werden auf absehbare Zeit (noch) wenig(er) mit meinen aktuellen Arbeiten zu tun. [7]

  1. Mareike König: Wissenschaftsbloggen – quo vadis? Vier Aufrufe und zwei Lösungen #wbhyp (19.1.2015). []
  2. Mareike König: Wissenschaftsbloggen – quo vadis? Vier Aufrufe und zwei Lösungen #wbhyp (19.1.2015). []
  3. Um Blogs mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verschaffen, wurden Portale (wie hypotheses.org) geschaffen, die die Vielfalt beschwören, dabei aber einen Rahmen vorgeben müssen. ((S. de.hypotheses.org: “Blog eröffnen“.). []
  4. Zu dieser Verunsicherung trägt wohl auch der bei machen arrivierten Bloggenden übliche Ton (von mildem Spott bis zum herablassenden Abkanzeln und darüber hinaus) bei. []
  5. Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Der Tragödie erster Teil. Tübingen: Cotta. 1808, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Faust_I_(Goethe)_124.jpg&oldid=1663549 (Version vom 3.10.2011). []
  6. Johann Wolfgang von Goethe: Faust – Der Tragödie erster Teil. Tübingen: Cotta. 1808, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Faust_I_(Goethe)_124.jpg&oldid=1663549 (Version vom 3.10.2011). []
  7. Vgl. dazu auch frühere Überlegungen. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Lehner (22. Januar 2015). Ein Schritt vor und zwei (oder drei) Schritte zurück | #wbhyp. Mind the gap(s). Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rg4s


7 Gedanken zu „Ein Schritt vor und zwei (oder drei) Schritte zurück | #wbhyp“

  1. Die Beschreibung “Ein Blog ist “a room of one’s own”, ein Raum, in dem selbstgesteuert und selbstverantwortlich publiziert wird – mit allen Vor- und Nachteilen.” finde ich sehr schön und passend. Das trifft ja auch meine These, dass Bloggen eben nicht mit Peer Review-Artikel gleich zu setzen ist und auch nicht mit Erwartungen in dieser Hinsicht überfrachtet werden sollte. Beim Lesen Ihres Beitrags und dem von Anne Baillot frage ich mich noch, ob die leise Frustration, die aus den Beiträgen klingt, mit dem gegenwärtigen Status in der Wissenschaftskarriere zu tun hat. Oder anders gefragt: haben Doktoranden andere Erwartungen an ein Blog als Habilitanden und als Habilitierte?

    1. >frage ich mich noch, ob die leise Frustration, die aus den Beiträgen klingt, mit dem gegenwärtigen Status in der Wissenschaftskarriere zu tun hat.

      Vielleicht… Auf jeden Fall genießt man den Status eines Autors jenseits der akademischen Hierarchie. Wie jeder andere auch – ob promoviert oder habilitiert oder eben nicht – führt man einen Blog. Neben der Freiheit hat man sozusagen auch in gewissem Rahmen auch die Gleichheit. 🙂

      Welche Erwartungen haben den Habilitanden oder Habilitierte an ein Blog?

  2. Zweifellos stimmt das, was Psychologen schon lange wissen: man lebt vom Profit und wenn er sich nicht regelmäßig einstellt, hat man ein Problem. Ich sehe das ähnlich, habe es bei mir bemerkt. Vor allem in den sozialen Netzwerken erwartet man schnellen und großen Zuspruch und wenn der ausbleibt, ist man unzufrieden, manchmal sogar frustriert. Ich denke, das könnte man im Falle von wissenschaftlichen Blogs so auffangen, dass man nicht mehr so zentral auf das Echo in der größeren oder kleineren Community baut, sondern im Schreiben und Gestalten des Blogs Spaß (den Profit) findet. Das wirkt sich im zweiten Schritt sowieso positiv auf die Leser aus, und dann kommen mit der Zeit wahrscheinlich auch die lang ersehnten Kommentare. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.